Autor |
|
|
|
BID = 641977
nosti Neu hier

Beiträge: 20 Wohnort: Kärnten
|
|
Hallo,
darf man wenn man mit einem Lichtschalter die Phase(Schwarz) schaltet, für die geschaltene Ader einen Blauen Draht nehmen ?
Also Schwarz führt in den Schalter und Blau verlässt den Schalter !
Ist das erlaubt ?
Habe gesehen es gibt Lila Adern, für was werden die verwendet ?
Danke |
|
BID = 641980
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
nosti hat am 19 Okt 2009 19:11 geschrieben :
|
Habe gesehen es gibt Lila Adern, für was werden die verwendet ?
|
Offtopic :
|
Lila = der letzte Versuch...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 641981
Dark Dragon Schreibmaschine
    
Beiträge: 1363 Wohnort: Solingen
|
Ja, das ist (leider) in D zumindest noch erlaubt, wenn kein N benötigt wird.
|
BID = 641990
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Bei dir in Ösiland ist es laut Aussage andere Forenmitglieder nicht zugelassen, den blauen für etwas anderes als N zu verwenden.
Verwendest du Mantelleitung oder Einzelader im Rohr? Bei Einzelader sollten doch noch einige Farben übrig bleiben. Und bei Mantelleitung sollte man Schalter vorzugsweise nicht 3polig von einer Abzweigdose anfahren.
Bei den hierzulande üblichen tiefen Schalterdosen und Klemmen dahinter stellt sich die Frage gar nicht, ansonsten geht die Empfehlung für Schalter immer zum 5adrigen (4adrig wird nur ab 10mm² benutzt)
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 642012
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Bitte:
Wer es nicht schafft eine blaue Schaltader in der Abzweigdose von den Neutralleitern auseinander zuhalten, hat an einer E-Installation Imho nichts verloren.
Insofern: Gerade bei Auschaltungen in AP-Installationen gilt für mich: 3x1,5 reicht mehr und ganz.
Ansonsten hat das Thema einen langen Bart, die Forumssuche hilft.
|
BID = 642015
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Offtopic :
| Elektroinstallation nach Art Malen nach Farbe |
|
BID = 642031
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...also wenn in einer Abzweigdose nur blaue Adern in einer Klemme sind, ist es sehr wahrscheinlich das es ein N ist
...wenn in einer Klemme eine blaue Ader mit einer braunen, schwarzen oder grauen Ader verbunden ist, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das es sich um eine Schaltader handelt
...und wenn die --->  nicht ausreicht nimmt man den Duspol
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 642046
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
BID = 642078
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
|
darf man wenn man mit einem Lichtschalter die Phase(Schwarz) schaltet, für die geschaltene Ader einen Blauen Draht nehmen ?
Also Schwarz führt in den Schalter und Blau verlässt den Schalter !
Ist das erlaubt ?
|
Ist auch in AT erlaubt. Obwohl imho locker vermeidbar. Ein 5x1.5 ist nur unwesentlich teurer (vor allen in der kurzen Längen Abzweigdose-Schalterdose) und vor allem jederzeit beim Schalter mit einer Steckdose nachrüstbar. Vor allem wo es Leute gibt, die NYM direkt einputzen.
Zitat :
|
Habe gesehen es gibt Lila Adern, für was werden die verwendet ?
|
Da ich hauptsächlich YE in Rohr verlege, habe ich mein eigenes Farbsystem (dass sich mit dem der hiesiger Elektriker deckt)
Schwarz=Aussenleiter
Blau=Neutralleiter
Gelb/Grün=Schutzleiter
Weiss=Schalterlampendraht
Orange=Korrespondierende einer Wechselschaltung
Violett=Tasterleitungen
PS.: für die 3x1.5 er Fraktion. Ich habe leider schon oft genug gesehen, dass hier der gelb/Grüne missbraucht wird, weile ine Ausschaltu g auf eine Serienschaltung erweitert wurde.
|
BID = 642082
un23 Stammposter
   
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Zitat :
Primus von Quack hat am 19 Okt 2009 21:59 geschrieben :
|
...wenn in einer Klemme eine blaue Ader mit einer [...] grauen Ader verbunden ist, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das es sich um eine Schaltader handelt
|
Oder um eine Mischung aus altem und neuem Farbcode.
Gruss
un23
|
BID = 642093
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Zitat :
un23 hat am 20 Okt 2009 08:57 geschrieben :
|
.......Oder um eine Mischung aus altem und neuem Farbcode. ......
|
...meinst du jetzt den "alten" oder den "ganz alten" Farbcode
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 642496
selfman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Beim gaaaanz alten Farcode hat sich diese Frage erst gar nicht gestellt!
Die stoffisolierten Drähte waren allesammt schwarz!
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 642600
un23 Stammposter
   
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Ich hatte schwarze und rote stoffisolierte Adern. Ist das dann nur gaanz alt, oder gaaanz alt?
Gruss
un23
|
BID = 642602
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Offtopic :
|
Das ist Sam's Generation - kurz nachm großen Kriech
|
|
BID = 642695
henryunsen Gesprächig
  
Beiträge: 196 Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen
|
"Stoffisoliert" ist schon mal Quatsch - NGA, Normen-Gummi-Ader war mit Gummi isoliert, das mit einer Baumwollumhüllung (bei guter Qualität geflochten, nicht einfach drumgewickelt) gegen Beschädigung beim Einziehen und auch später geschützt war. Und das gab es vor 39, und so bis 48 rum. Wegen des Schwefels im Gummi war das Cu dann verzinnt, also nicht kupferrot, und manche halten es heute darum für ALU, das aber gab es eigentlich erst im Kriege, vorher nur für die dicken Querschnitte. Es gab im Kriege allerlei Ersatzmaterial, z.B. auch eine Art Lack-Papier-Isolation - machte besonderen Spaß beim Abisolieren.
Und die Farben des NGA vor 39 waren schwarz, grau, rot, oft war nur die Baumwolle gefärbt und die Farben waren von Natur her sehr "dreckig", verdreckt dann noch viel "dreckiger". Es gab aber DUSPOL und Prüflampe, auf die Farben verließ man sich eben nie.In flexiblen Leitungen und bei Schutzerdung oder Schutzschaltung war der rote der Schutzleiter, ansonsten bei Nullung sollte der graue der Null, die Phase schwarz sein. In der Praxis war es meist auch so, aber eben nur meist...
Das waren Zeiten...
Pensionär
|