Wechselschaltung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  10:59:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Wechselschaltung

    







BID = 72452

Mik100

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Borken
 

  


Hallo ich möchte gerne eine Wechselschaltung bei mir im Keller anbringen.

Ist es richtig wenn ich eine 3 adrige zuleitung zum ersten Schalter lege dann eine 5 adrige leitung zum zweiten Schalter lege und dann vom zweiten Schalter eine 3 adrige Leitung zur Lampe.

BID = 72458

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Mik100,

im Prinzip, ja! (zwischen den beiden Schaltern würden sogar 4 Adern genügen)


Es gibt jedoch einige "Abers":

-Ist denn dort auch jeweils genügend Platz, um sämtliche Adern durchzuverdrahten? Bei UP-Installation nehme man (die größeren) Geräteabzweigdosen, bei AP-FR reicht es manchmal für Steckklemmen, aber das gibt ein Gefummel, das nix ist für Ungeübte...
Besser oberhalb der Schalter ordentliche Abzweigdosen setzen!

-Bist Du auch sicher, daß Du zumindest die wesentlichsten einschlägigen Vorschriften kennst und über ausreichend Erfahrung und die notwendigen Meßgeräte verfügst, um die Haftung für die Sicherheit der Anlage übernehmen zu können?


Ich vermute wohl richtig: Nicht unbedingt!
Sonst hättest Du ja auch die Eingangsfrage kaum gestellt...


Also solltest Du überlegen, ob es nicht doch sinnvoller ist, die Eigenleistung wie folgt zu erbringen:
1) Du besprichst die Sache mit einem örtlichen Fachmann Deiner Wahl
2) Du verlegst die Leitungen und befestigst die Installationsgeräte gemäß dieser Absprache
3) der Fachkollege verklemmt, mißt und nimmt in Betrieb
4) Friede, Freude, Eierkuchen


Ansonsten bleibt Deinen Hinterbliebenen u.U. nur der Trost, daß eine Lebensversicherung auch bei selbstverschuldeten Unfällen zahlt.
Den Strafrichter interessiert es auch nur, falls es zufällig nicht Dich selbst, sondern einen anderen treffen bzw. ein Brand ausbrechen sollte!

Wer ggf. nicht zahlt (bzw. Dich in Regreß nimmt) ist aber die Hausrat- und die Gebäudebrandversicherung.


Welche Schutzmaßnahme gegen das Bestehenbleiben zu hoher Berührungsspannungen wird denn in der zu erweiternden Anlage
angewandt?


Gruß,
sam2

_________________

"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  2 Jun 2004 12:42 ]

BID = 72581

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim


Zitat :
sam2 hat am  2 Jun 2004 12:39 geschrieben :

bei AP-FR reicht es manchmal für Steckklemmen, aber das gibt ein Gefummel, das nix ist für Ungeübte...
Besser oberhalb der Schalter ordentliche Abzweigdosen


In allen deinen anderen Ausführungen gebe ich dir 100% Recht. Aber hier

Die neue AP-Schalterserie Ocean von B&J hat ausreichend Platz unter dem Einsatz und lässt sogar Ungeübte mit "Wurstfingern" eine ordentliche und saubere Klemmstelle errichten ohne das man sich die Finger bricht oder Aderummantelungen beschädigt.

BID = 72640

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo RolSim,

vielen Dank für den praktischen Tip!

Das kommt eben davon, wenn man nicht mehr jeden Tag "richtig" arbeitet (gelle, das hatten wir doch erst dieser Tage in einen anderen Thread in diesem Forum - ging es da nicht sogar um zufällig um Jemanden, der ganz ähnlich heißt wie Du...?).

Unter "Wurstfingern" leide ich zwar nicht, aber je Platz desto gut!


So, dann wollen wir mal weiter nicht "richtig" arbeiten...

Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 72739

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim


Zitat :
sam2 hat am  3 Jun 2004 11:05 geschrieben :

Hallo RolSim,

vielen Dank für den praktischen Tip!

Keine Ursache, bin halt ein Menschenfreund


Zitat :

Das kommt eben davon, wenn man nicht mehr jeden Tag "richtig" arbeitet (gelle, das hatten wir doch erst dieser Tage in einen anderen Thread in diesem Forum - ging es da nicht sogar um zufällig um Jemanden, der ganz ähnlich heißt wie Du...?).

Ups, da kann ich mich beim besten Willen nicht dran erinnern

quote]
Unter "Wurstfingern" leide ich zwar nicht, aber je Platz desto gut!
[/quote]

Was noch zu beweisen wäre


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184106620   Heute : 2317    Gestern : 55982    Online : 244        15.5.2025    10:59
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 218x ycvb
0.0197098255157