Unterschied Sparwechselschaltung, Wechselschaltung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  19:10:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Unterschied Sparwechselschaltung, Wechselschaltung

    







BID = 664040

tgquux

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Tübingen
 

  


Guten Abend!
Ich wüßte gern den Vorteil einer Sparwechselschaltung http://de.wikipedia.org/wiki/Sparwechselschaltung gegenüber einer Wechselschaltung http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung ?

Das Einsparen eier Leitung seh ich nicht (liegt vielleicht an meiner Blindheit), ich muß doch immer die Schalter mit einem NYM3 (ohne grün/gelb) anfahren, und die Lampe mit nem "normalen" NYM3 mit Schutzerde?
Da ändert sich doch nichts, und die Leitungslängen scheinen mir ohne "Spar-" eher kürzer?
Viele Grüße
Simon

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tgquux am 19 Jan 2010  0:00 ]

BID = 664042

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

 

  

Sparen tust du wenn weitere Schalter oder eine Steckdose bei dem Wechselschalter ist.

So reicht für Schalter und Steckdose 5 Ader aus.
An beiden Schaltern liegt der direkte L an.
So kann auch eine Beleuchtung in beiden Schalten vorgesehen werden.
Je nach Lage kann an beiden Schalterseiten eine Leuchte abgezweigt werden.
Die Lampen Ader ist an jedem Schalter vorhanden.

Nach neuer VDE ist der PE auch zu Schutzisolierten Geräten mitzuführen.
Also auch zu SK2 Schaltern.So ist praktisch Kein 3 Ader mehr möglich.



_________________
Mit freundlichem Gruß sps



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 19 Jan 2010  0:13 ]

BID = 664043

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Deutlich wird das hier auf dem Plan

http://www.stromer84.de/links/wechsel011.html

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

BID = 664318

tgquux

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Tübingen

Vielen Dank, SPS!
Das Symmetrische ist der Spar-Effekt; bei der Standard-Wechselschaltung kann ich auf einer Seite ja auch ne Steckdose mit 5 Adren mit anschließen, aber nur auf einer Seite... und auch nur auf einer Seite ne Lampe.

Frage: 1) ist die neue VDE bei Neuinstallationen Pflicht? Und bei Renovierung? 2) ist es sinnvoll, zu jedem Schalter ein PE mitzuführen - und was macht man dann professionellerweise damit? Einfach un-angeschlossen in der Schalterdose enden lassen?

Viele Grüße
Simon

BID = 664356

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

1) Ja.
2) Ja.
3) Ja. Die PE-Ader wird mittels Wagoklemme isoliert und in die Schalterdose gelegt.



Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 664666

tgquux

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Tübingen

Soll das PE mitführen die Sicherheit erhöhen?
Tut es das? Wobei hilft eine nichtangeschlossene Ader?

Ist es dann falsch, wenn der grün/gelbe Draht offen, weder in Abzweig- noch in Schalterdose angeklemmt, ist? Hab ich in mehreren neuen Installationen gesehen. Müßte doch wohl auf PE geklemmt sein?

Danke! Gruß Simon

BID = 664676

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

Ja, das mitführen des PE soll die Sicherheit erhöhen. Mal angenommen, du bohrst eine Leitung an, und der Bohrer berührt "alle" Adern die von einem Ausschalter zur Abzweigdose gehen gleichzeitig.
Ohne PE: Spannung auf Bohrer, Lampe leuchtet...
Mit PE: Sicherung / FI löst aus. Spannung abgeschaltet.
Der Worst Case ist natürlich, nur L und / oder Lampenleitung anzubohren, dann hilft dir der PE auch nicht

Das Ganze setzt natürlich einen (vorschriftsmäßig) angeschlossenen PE vorraus. Wie man den in der Abzweigdose offen liegen lassen kann, ist mir ein Rätsel

Gruß Martin

BID = 668586

tgquux

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Tübingen

Danke an alle Antwortenden.
Offen liegen lassen die "überzähligen" Drähte viele Elis, auch den g/g bei meinen Wechselschaltungen...
OK, der sollte geerdet werden; gilt das auch für andere Drähte, z.B. nen schwarzen im 5adrigen NYM?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840071   Heute : 7882    Gestern : 9575    Online : 268        28.4.2025    19:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249361991882