Autor |
Umstellung auf Stromstoßschalter |
|
|
|
|
BID = 467903
Fienix Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Sigmaringen
|
|
Servus,
ich bin dabei in eine neue Wohnung umzuziehen,
das ist schon knapp 60 Jahre alt und eben auch mit älterer Elektronik versehen, so z.B. diese kleinen schmalen, hässlichen Kippschalter von Oma.
In dem Flur gibt es 3 Schalter, allerdings alle schön in Reihe, wenn ich also nach Hause komme muss ich erst einmal suchen welcher Schalter der letzte war und darüber das Licht einschalten.
Hinzu kommt das ich für einen Anschluss immer 2 Kabel habe und der grün-gelbe fehlt.
Kann ich dies einfach durch Stromstoßschalter ersetzen und wie?
Schon mal vielen Dank!
|
|
BID = 467906
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
|
Wer die "häßlichen" Kippschalter von
Oma als "Elektronik" bezeichnet und
die drei Schalter im Flur in Reihe wähnt,
der sollte sich einen Fachmann holen.
Gruß
Georg
|
|
BID = 467907
Fienix Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Sigmaringen
|
Ich wollte ja nur wissen ob das mit neuen Schaltern geändert werden kann,
z.B. Kreuzschalter (?)
|
BID = 467908
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Halo Fienix,
erstmal noch willkommen im Forum!
Man muß bei Deiner Frage unterscheiden:
a) ob etwas in Prinzip machbar ist
oder
b) ob Du in der Lage bist, diese Arbeit fachgerecht (also vor allem sicher) selbst auszuführen
Anhand Deiner bisherigen Angaben kann man zumindest sagen, daß b) wohl nicht zutrifft.
Was a) angeht, sind die Angaben unzureichend.
Außerdem ist schwer abzuschätzen, was Du für "einfach" hältst und was ggf. ein Fachmann einfach findet...
Versuchen wir, die Sache aufzudröseln:
1) In Wohnungen gibt es normalerweise überhaupt keine Kabel (die liegen in der Erde), sondern Leitungen. Eine Leitung besteht aus zumeist mehreren Adern (farbig isolierter Draht).
Vermutlich meinst Du also "2 Adern". Fragt sich nur, ob das "Anschluß" auf jene Schalter bezogen war oder auf Steckdosen oder worauf sonst.
2) Ist das denn eine gemietete Wohnung oder Dein Eigentum?
3) Vor 60 Jahren war der Farbcode gänzlich anders als heute, daher kann es in Installationen aus jener Zeit keine grün/gelbe Ader geben! Einen Schutzleiter kann es trotzdem geben oder eben einen PEN-Leiter. Das hängt von der Netzform ab.
Um was für eine Art von Leitung handelt es sich denn?
Einzeladern in Rohr oder Mantelleitung (rund) oder Stegleitung (flach)?
4) Die von Dir beschriebene Funktion ist mit Sicherheit nicht in Ordnung. Entweder hat da einer dran herumgebastelt oder es liegt ein Fehler vor (z.B. ein defekter Schalter oder eine lose Klemme).
Deswegen ganz wichtig:
Zuerst die Elektrik in Ordnung bringen (da gibt es vermutlich noch viel kritischschere - weil wirklich gefährliche - Punkte als diese Flurlichtschaltung. Danach tapazieren, streichen etc.!
Kannst Du mal ein Foto der Unterverteilung ("Sicherungskasten") machen?
Gibt es Kinder im Haushalt?
Dann sehen wir weiter!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 467924
Fienix Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Sigmaringen
|
Erstmal Danke für Antwort!
1) - Anschluss bezieht sich auf die Schalter
2) - gemietete Wohnung
3) - es ist entweder eine schwarze Leitung und eine gelbe
oder eine schwarze Leitung und eine rote
- so wie es ausschaut sind es Mantelleitungen
4) -wie kann ich den Fehler finden
-Foto kann ich machen, allerdings dauert das etwas da ich nicht täglich
dort bin, meist am WE
-Kinder gibt es keine
THX
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fienix am 30 Okt 2007 15:41 ]
|
BID = 467925
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Sind direkt neben jenen Schaltern auch noch Steckdosen?
Wenn nein, gibt es einen Widerspruch:
Denn die genannten Aderfarben gibt/gab es in jenen Kombinationen nicht als Mantelleitung. Als Einzeladern in Rohr wären es hingegen möglich.
Ziehe/schiebe mal (bei abgeschalteter Sicherung!!!) an einer der Adern (in axialer Richtung). Da merkt man eigentlich gut, ob sie sich etwas bewegen läßt (-> Rohr).
Suche mal alle Abzweigdosen im Flur und mache auch davon Fotos (geöffnet).
Dann bitte ne Skizze (Flurgrundriß) mit Einzeichnung der Positionen von Schaltern, Leuchten und Abzweigdosen.
Und schau mal in eine Steckdose, mit wie vielen Adern die angeschlossen ist.
P.S.
War meine Erklärung des Unterschieds zwischen Leitung und Ader wirklich so unverständlich...?
|
BID = 467987
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
Gemietete Wohnung = Vermieter ist für die Elektrik zuständig!
Schriftliche Genehmigung für die Änderungen einholen, sonst Ärger beim Ausziehen!
Gruß Topf_gun
|
BID = 467992
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Richtig!
Aber erst klären wir mal, ob Änderungen nötig sind (die vsl. der Mieter bezahlen müßte) oder ob es nicht doch eher eine Reparatur ist (für die der Vermieter aufkommen muß).
|
BID = 468005
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Mit ziemlicher Sicherheit sind Änderungen nicht
notwendig.
Das ist eine Wechselschaltung, bei alten Schaltern kommt
das oft vor, daß dann einer oder alle nicht mehr
richtig "umlegen" oder die Kontakte etwas korrodiert sind.
Manchmal hilft schon, ein paarmal alle Schalter richtig mit
"Schwung" umlegen.
Manchmal ist auch nur der Schalterdeckel verschoben oder schief
montiert, und die Wippe reibt beim Umlegen.
Man trifft ja in Altbauten oft viels Seltsames,
aber wer ist bereit, jahrzehntelang einen Flur
mit drei Schaltern in Reihe zu benutzen? Unsinn.
Ich staune immer wieder, zu welch komplizierten Fehlschlüssen
Laien kommen, wobei das Gute (Wahre) doch so naheliegt.
Der soll seinen Vermieter drei neue Schalter einbauen lassen,
so bleibt er auch am Leben.
Für die alten Schalter, die er häßlich findet, gibt es bestimmt
Abnehmer hier, vor allem, wenn das noch solche mit
Nachtleuchttastern sind :=)
Gruß
Georg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 30 Okt 2007 19:51 ]
|
BID = 468029
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Vermutungen in diese Richtung hatte ich ja schon geäußert.
Aber woher Du diese klare Erkenntnis nimmst, ist mir schleierhaft.
Wegen der drei Schaltstellen kann es zumindest keine Wechselschaltung sein.
Wegen der zwei Adern pro Schalter aber auch keine Kreuzschaltung.
Also alles sehr widersprüchlich!
Und Leute, die jahrelang klaglos ne kaputte Wechselschaltung benutzen, hab ich zur Genüge gesehen...
Richtig alte Schalter (so wie beschrieben) sind einerseits sehr zuverlässig, andererseits auch nicht empfindlich gegen unsauber montierte Deckel etc.
Weil sie nämlich gar keine abnehmbaren Wippen haben...
|
BID = 468046
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Hallo sam,
was mich sicher macht? Ich traue jemand, der so
laienhaft fragt, auch zu, eine Ader zu übersehen.
Das ist für mich wahrscheinlicher, als die seltsame
Installation "in Reihe".
Na ja, warten wir ab.
Gruß
Georg
PS
|