Übersicht Leitungsquerschnitt

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 4 2025  23:53:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Übersicht Leitungsquerschnitt

    







BID = 1061208

Spawnie

Neu hier



Beiträge: 48
 

  


Hallo zusammen,

ich habe kein konkretes Projekt, aber mich würde mal interessieren welche Querschnitte zu verwenden sind bei der Elektroinstallation.

Ich hatte mal eine Tabelle gefunden die exakt aufgelistet hat welcher Querschnitt bis wie viel A zulässig ist, unterschieden nach der "verlegeart", also welche Art von Wand man hat.

Ich habe außerdem ein Video gesehen (ja, da kursiert schon viel Mist, das war allerdings von einem Elektriker) der in der Unterverteilung mit flexiblen Leitungen gearbeitet hat. Er hat dabei den Querschnitt der starren Zuleitung weiterverwendet. Ich habe aber was dunkel im Hinterkopf, dass Flexleitungen eine Nummer größer sein sollten, also die im konkreten Anwendungsfall korrekte starre Leitung es wäre.

Habe ich das falsch im Kopf?

Danke und viele Grüße

BID = 1061210

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  

Kurz und knapp ja du hast da etwas falsch im Kopf egal ob massiv oder Flexibel die Leitung hat den gleichen Querschnitt! Und auch dafür gilt die Tabelle für die Verlegeart.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1061218

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

Diese Tabellen berücksichtigen nicht den Spannungsfall, der muss separat berechnet werden und dann ist der grössere Querschnitt von beiden zu nehmen


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1061232

Spawnie

Neu hier



Beiträge: 48

Habt ihr einen Link zur Tabelle?

BID = 1061233

Hotliner

gesperrt

Hallo!

Suche mal nach sab-kabel.de u. Querschnittberechnung.

BID = 1061235

Spawnie

Neu hier



Beiträge: 48

Wie gesagt, ich bin aus Langeweile durch einige Videos durch und bei einem kamen mir da die Fragen auf

Ich suche mal, danke.

Noch eine Frage die ich mir gestellt habe: Die Komponenten sollen ja aufeinander abgestimmt sein. Die RCDs in den meisten Privathaushalten sind ja bis 40A gedacht.
Nun hängt er im Video (Wie auch in vielen Häusern, bei uns ist es beispielsweise auch so) 8 Sicherungen dahinter (bei uns sind es 9).
Wenn jetzt 3 x 16A auf einer Phase hängen könnten ja in der Theorie auf allen 3 Sicherungen mal zeitgleich 16A anliegen. Somit wären dann der 40A RCD aber mit 48A belastet?
Ist der 40A zu klein ausgelegt oder sagt man "das passiert eh nie, dass alle 3 Sicherungen zeitgleich exakt 16A erfahren ohne zu fallen. Daher langt ein 40A RCD"?

BID = 1061237

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Ein Fi ist genau wie eine Leitung gegen Überlast zu sichern. Das kann durch eine Vorsicherung oder die Summe der nachfolgenden Sicherungen erfolgen.
So und wenn du nun ZB vor dem Zähler 35 A SLS hast sind die FI automatisch schon durch die SLS gegen Überlast gesichert! Wären dort zb 50 A SLS kann der Fi durch die nachfolgenden LS gesichert werden. Dabei darf die Summe der LS 40 A nicht übersteigen. Wohl gemerkt für jeden Außenleiter.
Das wären zb 4 *10 A LSS oder 2*16 A LS oder 3*13A LS.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1061409

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3456
Wohnort: Mainfranken

Vielleicht hilft dir das etwas weiter...






_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183767923   Heute : 6095    Gestern : 6836    Online : 344        19.4.2025    23:53
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0483310222626