Temperaturbelastung von Stromkabeln

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:32:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Temperaturbelastung von Stromkabeln

    







BID = 478026

genanw

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Pinneberg
 

  


Hallo Forumteilnehmer,

ich bin auf der Suche nach einer gesicherten Information über die maximal zulässige, von aussen einwirkende Temperatur auf stromführende Kabel (230V).
Im konkreten Fall geht es um die in der Nähe eines Ofenanschlusses verlaufenen Stromkabel (2 Kabel mit 3x1,5²). Sind die Kabel wie andere brennbare Baustoffe zu sehen (max. Temperatureinwirkung 85°C) und in einem entsprechenden Abstand zu verlegen, oder haben diese NYM-Kabel eine höhere Temperaturfestigkeit ? Wie sind denn da in der Regel die Angaben der Hersteller? Was sagen da die Fachregeln ?

Es wäre schön, wenn jemand zu diesen Fragen eine Antwort hätte.

Danke


BID = 478032

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

 

  

Nym Leitung werden bei der Nennbelastungsberechnung mit einer eigenerwärmung auf 70°C gerechnet.
Ob die Leitung auch nennenswert wärmer werden darf, bezweifle ich.

Außerdem ist zu beachten, das wenn die Leitung schon fremderwärmt wird eine Belastung der Leitung diese rasch überhitzen kann.

BID = 478033

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, sie haben eine deutlich geringere Temperaturbeständigkeit!

NYM ist aus PVC, das hält schon unbelastet (stromlos) nur etwas über 70°C dauerhaft aus, ohne Schaden zu nehmen.

Das eigentliche Problem ist aber ein anderes:
Die Strombelastbarkeit ist i.d.R. auf 25°C oder höchstens 30°C Umgebungstemperatur bezogen. Bereits da wird die Leitung bei Nennlast am Leiter 70°C heiß (OHNE Erwärmung von Außen)!
Wenn die Leitung in einem Bereich verlegt wird, der schon 70°C heiß ist, geht ihre Strombelastbarkeit also auf Null zurück. Dann kann man sie gleich weglassen...

Bei Temperaturen zwischen 30°C und 70°C ist eine (ggf. wesentliche) Reduktion der Strombelastung oder Erhöhung des Querschnitts nötig.

Alternativ: Leitung aus anderem Material verwenden.

Besser: Genügend Abstand halten.


Ist mit Ofenanschluß ein Rauchrohr gemeint?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 478044

genanw

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Pinneberg

Vielen Dank für die schnellen Antworten, die mich in meiner Meinung bestätigt haben. - ja , es ist ein Rauchrohr gemeint. Der Ersteller des Feuerstättenanschlusses hat im ersten Versuch zwei Stromleitungen durchtrennt die zur und von der darunter befindlichen Steckdose führten. Der herangerückte Elektriker hat diese dann wieder geflickt und unter Strom gesetzt, um die Flickstelle in 3cm Abstand zum Rauchrohr hinter Mineralwolle zu verstecken.
Nun muss alles entfernt werden um die Steckdose still zu legen (kann sowieso nicht verwendet werden) und die Installation vor "Erweichung" zu schützen.

Danke noch einmal

und Tschüß

BID = 478052

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)



Ein dreifaches für den murksenden "Kollegen"!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479640   Heute : 3957    Gestern : 7051    Online : 581        16.6.2024    16:32
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0172560214996