Autor |
Tastdimmer in Kreuzschaltung??? Geht das??? |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 483247
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
|
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend mal eure Hilfe.
Ich möchte im Esszimmer einen Dimmer einbauen. Bevorzugt ist ein Tastdimmer(Fa.Jung). Im moment ist eine Kreuzschaltung vorhanden. Also von 3 Stellen kann die Lampe geschaltet werden. Nun soll ein Schalter durch einen Tastdimmer ersetzt werden. Voraus gesetzt das geht überhaupt in einer Kreuzschaltung. Wenn ja, dann denke ich mal gegen einen der beiden Wechselschalter. Aber welchen. Und auf was muss ich beim Kauf des Dimmers achten (wegen den Kontakten). Ich hätte übrigens noch einen "1225 SDE" von Jung rumliegen. Könnte ich den auch verwenden? Wenn nur von einer Stelle aus gedimmt werden kann wäre nicht schlimm. Ich bitte um eure Hilfe.
mfg
ems |
|
BID = 483253
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Hamburg
|
|
Sofern nicht irgendwelche Gemeinheiten bei der Installation der Kreuzschaltung gemacht wurden geht es.
Der Dimmer muss jedoch einen Eingang für Ferntaster haben.
Der 1225 SDE sollte diesen haben.
Die Kreuzschaltung muss innerhalb der Schalterdose modifiziert werden.
Die anderen beiden Schalter müssen gegen Taster getauscht werden.
123abc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 20 Dez 2007 15:36 ] |
|
BID = 483317
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Hamburg
|
Han doch tatsächlich noch etwas vergessen.
Bei Verwendung eines Dimmers mit Wechselkontakt (der 1225 SDE hat keinen) braucht nur einer der Wechselschalter gewechselt werden.
Dimmen geht dann aber nur vom Dimmer aus.
Bei Verwendung des 1225 SDE kann von jeder Stelle gedimmt werden.
123abc
|
BID = 483483
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Hallo,
danke erst mal für die schnelle Antwort.
Wenn ich den 1225 SDE nehmen könnte wäre super. Die Installation habe ich schon mal überprüft. Ist eine korrekt ausgeführte Kreuzschaltung.
Was meinst du aber mit modifizieren in den Schalterdosen? Und wie sollte dann die Verdrahtung aussehen? Könntest du mir vielleicht solch eine Schaltung zeigen. So was ist nämlich neu für mich. Wäre aber eine super Lösung.
mfg
ems
|
BID = 483485
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Hallo nochmal,
was für Taster müssten das dann sein?? Normale oder spezielle Nebenstellen schalter?
|
BID = 483486
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Mit Modifikation ist schlicht das andere Anklemmen gemeint.
Skizziere Deine Kreuzschaltung, dann können wir die nötigen Änderungen nennen.
|
BID = 483518
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Hallo,
ich hoffe du kannst was mit der Zeichnung anfangen.
mfg
ems
|
BID = 483524
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bist Du "GG"?
|
BID = 483527
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Hä? Wieso denn.
|
BID = 483530
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Wegen dem (c) unten links im Bild
|
BID = 483533
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Achso. Hatte mir nur ein Bild aus dem Netz gezogen und es dann bearbeitet. War halt der schnellste Weg.
Wäre aber super wenn du in die Zeichnung die Änderungen einzeichnen könntest. Kann mir nämlich grad noch nicht vorstellen wie die Schaltung aussehen soll.
|
BID = 483560
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Hamburg
|
In welche der drei Dosen soll der Dimmer bzw. in welche sollen die Taster ?
123abc
|
BID = 483563
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Am liebsten wäre mir der Dimmer an dem Wechselschalter wo die Steckdose dabei ist. Wenn es mit der Verdrahtung dann aber zu umständlich wird, könnte man ihn auch an der Stelle vom Kreuzschalter platzieren.
|
BID = 483603
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Hamburg
|
Hab nun mal dein Bild angesehen und musste leider feststellen das du nicht frei wählen kannst wo der Dimmer sitzt.
Es sei den zwischen den Dosen gibt es mehr Adern als gezeichnet und die A-Dosen würden umverdrahtet.
Mit der Skizze kann der Dimmer eingebaut werden ohne eine A-Dose zu öffnen.
123abc
|
BID = 483610
ems Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: schwarzach
|
Erst mal vielen Dank für deine Skizze. Jetzt hab ich die Schaltung auch verstanden.
Mit der Platzwahl für den Dimmer bin ich etwas gebunden , aber das ist nicht so schlimm. Besser als jetzt alle A-Dosen zu öffnen und alles umverdrahten.
Werde morgen früh gleich mal 2 Taster besorgen und das ganze einbauen.
Eine Frage hätte ich aber noch. Kann ich normale Taster nehmen, oder benötige ich spezielle Nebenstellen-Taster.
Vielen Dank schon mal.
ems
|