Stromstossschalter / Eltako mit DC ansteuerbar?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  12:53:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Stromstossschalter / Eltako mit DC ansteuerbar?
Suche nach: eltako (1029)

    







BID = 336477

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  



Hallo Leute.

Ich hab hier eine Folientastatur (selbstklebend) liegen. Die will natürlich für irgendwelchen Unfug genutzt werden.
Ich hab jetzt vor, die auf den Schreibtisch zu kleben und damit Geräte zu schalten, bei denen ich z.Zt den Netzstecker abziehen muss.

Meine Idee ist nun folgende:
ein paar (so circa 4 oder 5) Steckdosen in eine "Kiste" bauen.
Vor jede Steckdose einen Stromstossschalter (Eltako) setzen
Diese über die Folientastatur ansteuern

Begründung: will ja nur einen "Knopf" für ein und "aus" und das sind ja Taster, speichern also nicht
Ich dachte das mit den Eltakos ist eine gute Idee, wegen der Sicherheit, bevor ich da selbst mit FlipFlops und 230V rumbastel.

Mein Problem ist jetzt: Gibt es günstige SS-Schalter, die sich mit rel. wenig Spannung (am besten DC) ansteuern lassen oder wie lös ich das anderweitig?
wollt jetzt nicht mit 230VAC auf die arme Folientastatur (zumal ich kein Datenblatt dazu habe).
Hatte so an 9V DC gedacht, aus Block. Gern auch weniger.

Beispiel FIN 26.01.8.230 von Reichelt wär preislich ok, aber wie ich das im Datenblatt sehe brauchen die AC zum Schalten.

Also wer kennt sich da bißchen aus und empfiehlt mir was?




_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 336479

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  


Es gibt schon DC-Stromstoßschalter, über dne Preis weiß ich nichts. Geht aber wahrscheinlich auch nicht, da die Folientastatur nur ganz ganz geringe Ströme verträgt!

Andere Möglichkeit wäre, mit der Folientastatur über einen Treiber-IC (ULN*) Relais anzusteuern, welche dann normale AC-Stromstoßschalter ansteuern.

Was meinst du mit "Kiste"???

MfG; Fenta

BID = 336481

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Also die angegebene Nummer ist ein Stromstossrelais mit 230V-AC Spule, und es ist kein Eltaco, sondern Finder
In der Gruppe finden sich leider auch nur 230V oder 24V AC Spulen. Allerdings gibt es auch 5V oder 12V DC Stromstossrelais, weiß aber nicht mehr wo
Ausserdem würden die zuviel Strom ziehen (Fentanyl war schneller, aber jetzt lass ich es stehen)
Und da die "Kiste" ja wahrscheinlich mittels Schuko angeschlossen wird, muss da (rein theoretisch) nicht ein zweipoliges Relais rein, damit der Aussenleiter in jedem Fall abgeschaltet ist? Bei Festanschluss bzw. CEE blau ist das sicher nicht nötig, aber bei Schuko bin ich mir nicht sicher.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 336501

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Nein, es muss nicht, es gibt ja auch von einigen Herstellern Steckbare Verteiler (Schuko), die nur einpolig schalten, z.B. der Powermanager vom großen Zeh. Besser ist es natürlich, keine Frage.

MfG; Fenta

BID = 336712

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  



Zitat :
und es ist kein Eltaco, sondern Finder



naja, Eltako is ja so ein Oberbegriff für die Dinger, wie "Flex" oder "Hilti" was ich so mitbekommen hab.


Zitat :
Allerdings gibt es auch 5V oder 12V DC Stromstossrelais, weiß aber nicht mehr wo
Ausserdem würden die zuviel Strom ziehen



ja die gibt es, auch von Finder, hab geschaut, aber wo bekomm ich sowas?
Würde auch eine 5V Variante zu viel Strom für eine Folientastatur ziehen?
Der fliesst ja nur kurz beim Einschalten und Ausschalten


Kiste:
Jo, Schuko.
Wahrscheinlich Holz.
Würde schon beide Leitungen schalten wollen und die gelb-grünen Käbelchen zusammenschalten.

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 336715

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Hä? Holz? Gelbgrüne zusammenschalten? Gehts noch??? Also Bastelmist gibts echt genug, davon brauchen wir nicht noch mehr. Abgebrannte Häuse und tote Menschen im Übrigen auch! Wenn Du sowas richtig machen willst, nimm ein Kunststoffgehäuse für 30 euro und bau da Schalttafel-Steckdosen ein (~3 Euro/Stück). Die Schutzerdung wird NICHT geschaltet! Entweder du nimmst einfache Schütze und geeignete Taster, was eh besser aussieht und stabiler ist, oder du nimmst halt die Folientastatur, einen Treiberbaustein (wie ich im Übrigen schon schrieb, z.B. einen aus der ULN-Reihe, da hast du 8 Treiberkreise) und steuerst damit entweder Stromstoßschalter an oder über Relais Schütze.

Die Implementierung des Treiberbausteins ist denkbar einfach und man braucht so gut wie keine externe Beschaltung. such dir mal das Datenblatt zum ULN2803 raus, dann weißt du, was ich meine

MfG; Fenta

BID = 336760

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  



Zitat :
Die Schutzerdung wird NICHT geschaltet



hatte ich nicht vor

Der Vorteil von Stromstossschaltern gegenüber Schützen wär halt die mechanische Selbsthaltung.


Zitat :
wie ich im Übrigen schon schrieb,



nur weil ich nicht direkt drauf eingegangen bin heisst das ja nicht dass ichs nicht gelesen habe. War/bin sehr dankbar für den Hinweis.

JETZT (da ich das Datenblatt habe) habe ich eine Frage:
Damit kann ich aber nur Gleichspannungen an den Ausgängen schalten oder versteh ich da was im Schaltbild falsch?

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 336773

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  



Zitat : tsaphiel hat am 31 Mai 2006 01:41 geschrieben :

Würde auch eine 5V Variante zu viel Strom für eine Folientastatur ziehen?



Ja, noch mehr als die 12V-Variante, da die Leistung, die zum Anziehen des Ankers gebraucht wird ungefähr gleich sein muss.

Der ULN schaltet nur Gleichstrom nach Masse.
Um dir die Relais-Suche etwas zu vereinfachen kann man auch T-Flipflops (oder JK, bei denen J und K = 1) vor die Treiber schalten. Dann hat man eine elektronische Selbsthaltung und man weiß, das alle Steckdosen aus sind, wenn man den Stecker der Kiste reinsteckt.

PS: Bei den grün-gelben Adern wäre "zusammenklemmen" das bessere Wort

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 336796

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912



Zitat : tsaphiel hat am 31 Mai 2006 10:00 geschrieben :


Zitat :
Die Schutzerdung wird NICHT geschaltet



hatte ich nicht vor


Okay sorry, da hab ich dich falsch verstanden!


Zitat :
JETZT (da ich das Datenblatt habe) habe ich eine Frage:
Damit kann ich aber nur Gleichspannungen an den Ausgängen schalten oder versteh ich da was im Schaltbild falsch?


du verstehst es nicht falsch, aber wo ist das Problem? Wenn du 230V schalten willst, brauchst du ohnehin noch Relais.

Aber mal was ganz anderes: Was ist das eigentlich für eine tastatur? doch nicht etwa ne 3x4-Matrix? Dann wirds nämlich kompliziert...

Für die Anzeige der Schaltstellung bieten sich übrigens ebenfalls Relais an, und zwar solche mit einer 230V-Spule.

MfG; Fenta

BID = 336797

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  



Zitat :
Um dir die Relais-Suche etwas zu vereinfachen kann man auch T-Flipflops (oder JK, bei denen J und K = 1) vor die Treiber schalten. Dann hat man eine elektronische Selbsthaltung und man weiß, das alle Steckdosen aus sind, wenn man den Stecker der Kiste reinsteckt.



bitte erklär mir das mal. So wie ich das verstehe bräuchte ich doch dann jeweils einen Taster für bspw. "Scanner an" und einen für "Scanner aus", oder?

Jetzt geh ich von folgender anordnung aus:

Folientastatur --> ULN --> "Eltako" --> Steckdose
mechanische Selbsthaltung im SSS

nach deiner Aussage müsste ich:

Folientastatur --> Flip Flops --> ULN --> Relais
elektrische Selbshaltung über FF.

versteh ich das richtig?

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 336814

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Ja, aber es gibt nicht nur die einfachen RS-Flipflops, sondern auch D-FF uns JK-FF (um die Hauptgruppen zu nennen)
Ein T-FF (von Toggle) hat nur einen Clock-Eingang. Jeweils bei einer pos. oder neg. Flanke (bauteilabhängig, für dich uninteressant) ändert sich der Zustand des Ausganges. D.h. es ist die elektronische Art eines Stromstossrelais.

Allerdings ist die Frage, ob es eine Matrixtastatur oder eine "normale" ist mit einem Pin je Taste und einen Common wichtig, bitte mal beantworten. Bei 7 Anschlüssen sieht es schlecht aus

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 336966

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Zur Stromversorgungs-Problematik: Wieso Batterie? Es gibt auch Trafos mit 0,35 - 0,5 - 1 VA. Halt grad soviel daß es reicht
Ich bin ja auch kein Freund von Standby-Verbrauchern, aber ökologisch wohl immer noch sinnvoller als Batterie

Oder - wenn nur PC-Peripherie geschaltet wird - 12V vom PC-Netzteil?

BID = 337055

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Kauf dir mit dem Trafo gleich eine Energiesparlampe und du hst den Stromverbrauch wieder drinn!

Shark1


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999785   Heute : 7017    Gestern : 12637    Online : 313        25.10.2025    12:53
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.123445034027