Autor |
Standardstecker und Halter für Deckenlampen? |
|
|
|
|
BID = 497552
Bob123 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Zürich
|
|
Liebe Experten,
Bin gerade in eine Mietwohung eingezogen in der aus den Zimmerdecken die üblichen 'Strippen' für die Deckenlampen kommen. Diverse Dübel in der Nähe sind vom Vormieter zugespachtelt.
Gibt es eigentlich normierte Steckverbindungen für Deckenlampen (und Wandlampen?) die auch das Gewicht der Lampe tragen können?
Es ist doch mühsam immer wieder irgendwie einen Haken reinzudrehen, mit Lusterklemmen zu fummeln und das ganze dann noch irgendwie 'schön' in einem 'Joghurtbecher' verschwinden zu lassen. Wenn man ein Bügeleisen 'einsteckt' muß man ja auch nicht so herumwursteln.
Vielen Dank für Hinweise,
Bob123
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bob123 am 4 Feb 2008 22:36 ] |
|
BID = 497557
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Gibt es - im Ausland (z.B. Schweden).
Ist ne sehr praktische Sache. Der Sicherheitsgewinn wird jedoch überschätzt.
Denn es wird nur der potentielle Fehlerort verlegt. Von der Verbindungsstelle Leuchte-Leuchtenauslaß auf Leuchte-Leuchtenstecker.
Und die Dinger sind riesig, schauen also weit über die üblichen Baldachine raus. Trotzdem können sie keine Serienschaltung.
Außerdem kenn ich nur weiße...
Und was macht man, wenn man keine schlichte einfach-Hängeleuchte möchte, sondern eine andere Bauform (von flächig bis langlich)?
Da kann man dann die Ofenrohre bestellen oder die Gebirge. Je nachdem, was vor Ort fehlt...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 497634
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
|
BID = 497636
Newbie2006 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97 Wohnort: Stuttgart
|
Oh mein Gott..... hoffentlich kommt sowas bei uns nie.
Wie Sam schon oben klargestellt hat, was macht man bei anderen Leuchten ohne Baldachin? Zumindest bei uns ist es so, dass Baldachine eher selten geworden sind und irgendwelchen Strahlern oder Leuchtstofflampenleuchten (grins) weichen mussten.
|
BID = 497641
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Mit der richtigen Technik gibt es das doch hier auch und noch besser:
Am besten (Neubau) eine Leuchtendose setzten, in der man in der Mitte einen Haken einschrauben kann dann noch 3 Wago 222 dazu und fertig ist die super einfache Anschlussart.
Im Altabu muss man halt einen Haken fix einbohren
Shark1
PS: Ich weiß schon, dass das in den meisten Mietwohnungen Wunschdenken ist, aber ich möchte nicht wissen wieviele in FR den Stecker runterreißen, da sie noch eine alte Leuchte haben!
|
BID = 497644
Bob123 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Zürich
|
Danke für den Hinweis auf die "Dispositif de Connexion pour Luminaire" (DCL) Norm in Frankreich. So schlecht schaut das ja nicht aus: http://www.leroymerlin.fr/mpng2-fro.....85784
Für meine Mietwohnung kommt dieses System allerdings nicht in Frage da ich sicher nicht die entsprechenden Dosen unter Putz legen werde.
|
BID = 497656
Bob123 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Zürich
|
|
BID = 497689
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Es gibt auch zusammensteckbare Lüsterklemmen, man müsste sich halt nur auf eine einheitliche Belegung einigen.Das wäre eine platzsparende Lösung, die dann auch für Leuchten ohne Baldachin geeignet wär
|
BID = 497695
Newbie2006 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97 Wohnort: Stuttgart
|
Zitat :
Oertgen hat am 5 Feb 2008 13:08 geschrieben :
|
Es gibt auch zusammensteckbare Lüsterklemmen, man müsste sich halt nur auf eine einheitliche Belegung einigen.Das wäre eine platzsparende Lösung, die dann auch für Leuchten ohne Baldachin geeignet wär
|
An für sich eine gute Idee, aber viel zu gefährlich. Stell dir mal vor ein Laie legt die Leitung, montiert die Klemme und hat nachher eventuell den Außenleiter auf dem Leuchtenschutzleiter.....
nene, wenn dann müsste das ne Leuchtenklemme sein, bei welcher der Schutzleiter in einer anderen Form als die aktiven Leiter angeschlossen werden würde. Ähnlich ner Schuko oder Kraftsteckdose....
|