Sicherungskasten im Bad?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:06:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sicherungskasten im Bad?

    







BID = 412275

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094
 

  


Fenta-sonst wäre der VTnet IP65???

mal nachdenken??

BID = 412287

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  

Hast du falsch verstanden: Auf die Frage, ob man einen Verteiler mit einer anderen Tür umrüsten kann, habe ich diese Antwort geschrieben. Ich bin dabei einfach mal davon ausgegangen, dass der Fragesteller einen normalen Verteiler meint...

MfG; Fenta

BID = 412460

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich behaupte mal, dass selbst das Verlegen von Leitungen, die der Versorgung anderer Räume oder Orte dienen, im Bad verboten ist.

wie soll dann ein ganzer Verteiler erlaubt sein ?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  8 Mär 2007 16:35 ]

BID = 412493

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo fuchsi,



Zitat :
fuchsi hat am  8 Mär 2007 16:26 geschrieben :

I...dass selbst das Verlegen von Leitungen, die der Versorgung anderer Räume oder Orte dienen, im Bad verboten ist.


Das war einmal DIN-VDE0100-701 wurde 2002 geändert.


Auch die 6cm Restwanddicke darf unter Bedinnungen unterschritten werden.


Noch mal der Link zum nachlesen.
http://www.elektrogemeinschaft-hall.....1.pdf


mfg sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  8 Mär 2007 18:46 ]

BID = 412502

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Wäre ja auch quatsch! Einen IP67-Verteiler kann man sogar in die Badewanne machen

MfG; Fenta

BID = 412503

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, falls bereits die Zuleitung durch einen (außerhalb des Badezimmers angebrachten!!!) 30mA-FI geschützt ist, könnte die Anordnung zulässig sein.
Aber das wäre aufwendig und i.d.R. teuer (da aus praktischen erwägungen selektiver FI nötig), trotzdem verbleiben diverse Nachteile.

Daher möge der Fragesteller bitte mitteilen, was aus seiner Sicht gegen eine Verlegung spricht.
Und handelt es sich um Mietwohnung/-Haus oder Eigentumswohnung oder eigenes Haus?

BID = 412652

Konny2002

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Duisburg

Eine Verlegung des Verteilers ist leider nicht möglich.
Da sich zum einen auf der anderen Seite der Wand (wie Stifmeister meint) das Treppenhaus befindet.

Und ihn weiter nach rechts zu setzen geht auch nicht, da dort von der anderen Seite der Stromzähler im Treppenhaus sitz!

Hab mal schnell eine Skizze erstellt!



BID = 412675

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo Konny2002,

bitte Dusche oder Wanne einzeichnen und Abstände angeben.

@ Sam ob ein selektiver FI, überhaupt die Norm für das Bad erfüllt? Ich denke nicht.

Gruß sps



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  9 Mär 2007 14:56 ]

BID = 412683

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Danke für die Skizze.
Aber - ich bitte um Entschuldigung, sehe darauf jedoch keinerlei Grund, der gegen eine Verlegung spräche. Im Gegenteil!
So wie der Zähler sitzt, ermöglicht dies sogar, eine neue Zuleitung von dort zum neuen UV-Standort im Flur zu ziehen, ohne im Treppenhaus die Wand aufklopfen zu müssen.
Dann einfach nen normalen 30mA-FI für alle Stromkreise in den neuen UV und die Endstromkreise verlängert.

Achtung:
Die Nachfrage von SPS ist sehr wichtig!
Durch die Entfernung der bisherigen Mauer kann es nämlich sein, daß die Schutzabstände unterschritten werden (solche Raumaußenwände unterbrechen nämlich die Zählung)!!!
Alsdo bitte all jene Detailangaben zu Bade- und Duschwannen (Bestand und ggf. geplante Änderungen).


@ SPS
Könnte gut sein, daß Du Recht hast und ein selektiver FI nicht reicht. Wäre im Detail zu prüfen (solch ein Unfug begegnet einem zum Glück in der Praxis kaum...).
Ein normaler FI bietet sicherlich etwas höheren Schutz. Wäre hier aber wohl unproblematisch, weil der Zähler auf der selben Etage sitzt. Kann man nur hoffen, daß die Bewohner auch ständig Zugang zum Zähler haben...

Es wird sich doch nicht um ein Mietshaus handeln, wo der Eigentümer einer Veränderung der Elektroanlage im allgemeinen Bereich nicht zustimmt?
Konny möge bitte die Antwort auf meine diesbezügliche Frage noch nachreichen!

BID = 412696

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Soweit ich informiert bin gibt es selektive FI erst ab 300mA Nennstrom!

BID = 412778

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss


Zitat :
ego hat am  9 Mär 2007 15:20 geschrieben :

Soweit ich informiert bin gibt es selektive FI erst ab 300mA Nennstrom!


Wo zur Hölle bekommst du Fi's mit 300mA Nennstrom her? Und womit werden die vorgesichert, Feinsicherung T 0,3A Wenn du - wovon ich jetzt mal ausgehe - den Nennfehlerstrom meinst, hast du anscheinend recht. Selektive RCD's mit 30mA oder 100mA IdN habe ich auch noch nicht gesehen. Muss aber nicht heissen, dass es sowas nicht gibt


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 412952

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Tschuldigung, is schon klar!

Hab letztes Jahr mal nach welchen gefahndet um Bürocontainer welche über CEE 32A Stecker geschliffen eingespeist wurden und selber schon jeweils eine 30mA FI besaßen selektiv geschützt zu versorgen, bin dabei leider nicht fündig geworden.

BID = 414286

Konny2002

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Duisburg

So.. Neuer Plan..
Wie wäre es denn wenn ich um den Sicherungskasten herum eine Art Abstellraum baue.. Dann wäre er räumlich gesehen vom Bad getrennt.

Das wär doch dann in Ordnung oder?
Dann stellt sich gleichzeitig die Frage ob man in diesen Raum einen Kondenstrockner oder gar eine Waschmaschine stellen darf!



BID = 414295

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Würde ich nicht machen, da die Feuchtigkeit die Elektrobauteile schnell altern lässt!

BID = 414299

Konny2002

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Duisburg

Aber möglich wär es??

Ein Kondenstrockner gibt doch aber garnicht viel Feuchtigkeit ab oder?


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571442   Heute : 4409    Gestern : 6633    Online : 179        28.6.2024    17:06
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0457911491394