Schrumpfschlauch

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:22:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Schrumpfschlauch

    







BID = 419869

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
 

  


Hallo.

Mal eine Frage aus dem Alltag.

Es soll eine Leitung, z.B ein NYM 3X1,5, weil sie zu kurz ist verlängert werden.

Stoßverbinder und Schrumpfschlauch vorhanden.
Die Sorte Schrumpfschlauch wo das Harz mit drinn ist.

Meine Frage nun, müssen die blanken Stoßverbinder isoliert werden oder mit einem kleineren Schrumpfschlauch versehen werden?
Die Stoßverbinder sind versetzt angeordnet,in einem Abstand von 20mm, die Leitung wird nicht mechanisch beansprucht, liegt z.B. in einem Kabelkanal.
Gibt es da von der VDE Vorschriften?

Wer kann dazu etwas sagen?

gruß
röhre









_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 419877

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin Röhre!

Warum nimmst Du keine isolierten Stoßverbinder? Soweit ich es weiß ist dies erlaubt in einem Kabelkanal, aber nicht unter Putz in einer Wand.

Über eine VDE Vorschrift darüber ist mir nichts bekannt.

Gruß
Bernd

BID = 419879

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

dann kann ich nur als kabelmonteur sprechen...

jede ader ( ergo jeder verbinder)wird mit einem schrumpfer versehen.. dann noch einen außenkörber über alles.. allerdings ob dies im haus für deinen zwecks anzuwenden ist???
meine muffen liegen nunmal in der erde.
es ist kein harz in den schrumpfern sonder kleber.



_________________

BID = 419906

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo Bernd.

Könnte ich nehmen.
Ich möchte nur wissen, ist es so wie ich es beschrieben habe gegen irgend eine Vorschrift?

Selbst wenn es ein Kabel wäre und in die Erde kommt, ist es mit den Schrumpfschläuchen, wo der Kleber austritt und es schön eingebettet wird, unproblematisch.

Hallo Gonzo2k1.
Gibt es überhaupt darüber etwas nachzulesen?


gruß und Dank

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 419911

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Wenn du blanke Verbinder verwendest so ist jede Ader nur mit einer Isolierung gegen Berührung gesichert.
Alles was ich so kenne ist doppelt isoliert.

123abc













BID = 419915

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo.

Ist mir klar.
Nur der Kleber in dem Schrumpfschlauch tut auch ein Teil zur Isolierung bei.

Ich muß nur wissen, ist es so wie ich es beschrieben habe verboten?

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 419921

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Hallo Röhre!

Ich habe schon öfters mit isolierten Stoßverbindern in Kanälen oder Verteilerdosen gearbeitet und kein Meister hat mit mir geschimpft!

Gruß
Bernd

BID = 419928

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Mit mir schimpft auch keiner.

Bernd,
es geht hier einfach nur darum,
muß ich beim schrumpfen die blanken Stoßverbinder isolieren?
Sei es mit einem kleinerem Schrumpfschlauch oder ähnlichem.

Ich bin der Meinung, nein.
Wie gesagt, als Schrumpfschlauch kommt die Stangenversion mit dem integriertem Kleber zum Einsatz.

Gibt es dazu eine Vorschrift?

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 419933

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Hallo Röhre!

Eine Vorschrift dafür kenne ich nicht. Wenn ich mal mit blanke arbeiten muß, isoliere ich diese bevor ich den Schrumpfschlauch über alles ziehe. Die Kanten von den Stoßverbindern könnten ja die Isolierung von den Adern beschädigen.

Gruß
Bernd

BID = 419939

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Zum Herstellen eines Schutzisolierten Betriebsmittels bedarf es "doppelter" Isolierung!

Ein Kabel/eine Mantelleitung gilt als Schutzisoliert.

Somit: Wenn das ganze in einem Gehäuse(hier auch Leerrohr/geschloßener Kanal) stattfindet, i.O., bei freier zugänglichkeit/direkt UP etc. muß doppelt geschrumpft werden.
Inwieweit der blanke Stoßverbinder nackt neben der Basisisolierten Nachbarader sinnvoll/sicher ist, mag diskutiert werden.

Ich persönlich nehme immer blanke Stoßverbinder und Schrumpfe zweimal! Egal wo!

BID = 419945

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien

Also soweit ich weiss , muss wenn ein Kabel mittels einer Muffe verlängert wird , die Muffenstelle gleichwertig sein wie das Kabel das Verlängert wird . Was soviel heisst wie die Adern im Kabel sind Isoliert also müssen die verbinder auch Isoliert werden . Und das Kabel besitzt einen Aussenmantel also muss dieser auch wieder hergestellt werden mit einem Schrumpfschlauch der die ganze Verbindungsstelle überdeckt .

BID = 420041

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Also ich würde die blanken Stoßverbinder auch augf jeden Fall isolieren, da das PVC beim Schrumpfen weich wird und somit kann es sein das bei blanlen Verbinderen die Isolation zu dünn wird.

Das Kanal git nur als geschlossen, wenn er nur mit Werkzeug geöfftnet werden kann!

Und es macht sehr wohl einen Unterschied, ob die Muffe in der Erde leigt oder im Wohnzimmer, da es seinen kann, dass zwischen den Adern feutigkeit entsteht!

Shark1

BID = 420084

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Feuchtigkeit zwischen den Adern entsteht aber nur, wenn die Muffe fehlerhaft gegossen wird. Und das passiert meist dann, wenn der Kollege, der das machen soll, keine Praxis im Muffengiessen hat (1x in der ÜBL gemacht und dann nie wieder, das sind so die richtigen Kandidaten dafür).

Zum Thema: eine entsprechende VDE-Vorschrift ist mir auch nicht bekannt (ich denke, Sam2 weiss genaueres ), aber ich habe es so gelernt, dass eine einfache Isolation nicht zulässig ist. Es gibt da ja auch dieses Sprichwort, von wegen doppelt hält.....


Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 420100

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...was für ne Diskussion wegen drei Stossverbindern

...die Schlumpft man einzeln ein, dann nochmal komplett und fertig

...oder hast du irgendwo gefuscht und willst jetzt den Segen dafür haben

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 420322

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Zitat :
Tobi P. hat am  6 Apr 2007 14:24 geschrieben :

Feuchtigkeit zwischen den Adern entsteht aber nur, wenn die Muffe fehlerhaft gegossen wird. Und das passiert meist dann, wenn der Kollege, der das machen soll, keine Praxis im Muffengiessen hat



Hallo

Also ich habe es schon oft gesehen, dass Wasser vom Anschlusspunkt (fehlene Endkappen,...) einige Meter in das Kabel geflossen ist!
Klar sollte das nicht sein, aber es ist nunmal manchmal so!


Shark1


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571532   Heute : 4499    Gestern : 6633    Online : 131        28.6.2024    17:22
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0561940670013