Schaltungsaufbau?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:01:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Schaltungsaufbau?

    







BID = 159912

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138
 

  


Hallo zusammen!

Ich würde gerne einmal wissen, wie folgende Schaltung aufgebaut ist:
Es handelt sich um eine Außenlampe, die durch 2 Sprecheanlagen, an der Sprechanlage außen sowie durch einen Wechselschalter geschaltet werden kann.
Wie sieht der dazugehörige Schaltplan aus?
In der Schalterdose des Wechselschalters sind 3 Adern am Wechselschalter angeschlossen und 2 weitere wurden einfach verdrillt in die Dose gelegt
Sie sind für die Funktion der Außenlampe erforderlich, egal von welcher Stelle man schaltet, die 2 Adern müssen verbunden sein.

Danke für eure Hilfe!

_________________
In dubio pro reo

BID = 159923

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

 

  

Das ganze läuft doch bestimmt über Schwachstrom und einem Relais in der Sprechanlage oder einem Relais in der Verteilung das über die Sprechanlage und den Schalter gesteuert wird (vielleicht sogar einem Eltako )? Was für Leitungen sind denn am Wechselschalter gelegt? NYM 1,5mm²?

Mal in die UV geguckt, wo ist die Leuchte angeschlossen?

Mal die Spannung am Wechselschalter gemessen?

BID = 159924

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Ja, in der Dose handelt es sich um NYM 1,5² und die Spannung gegen Neutral beträgt 228 Volt.
Die Leuchte ist außen angeschloßen, an der Außenwand wo der Wechselschalter innen liegt

Nein, Eltako in der UV ist keiner, wenn ich per Sprechanlage einschalte dann knackt es (Taster) aber beim Wechselschalter passiert nichts sprich man hört kein klacken.

_________________
In dubio pro reo

BID = 159928

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Kenne ich, habe ne Kreuzschaltung hier, die um 2 Taster erweitert wurde (war damals die eleganteste Lösung).

Die Taster steuern "normal" einen Stromstoßschalter. Dieser hat einen Wechselkontakt, der anstelle eines der Wechselschalter eingebaut ist. Bei dir wird es dann eine Wechselschaltung mit Eltako anstelle eines Schalters sein. Der Eltako dann u.U. mit 12 Volt oder so.

MfG
Martin

BID = 159932

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Sprechanlagen-Taster gehen alle auf einen Stromstoß(wechsel)schalter, dieser schaltet den L abwechselnd auf zwei Korrespondierende. Der Wechselschalter wählt dann eine der beiden Korrespondierenden aus und verbindet sie mit dem Lampendraht. Zusammengetüdelt ist der N von der Lampe kommend und weiter/zurückgeschleift zu 'ner verdeckten Abzweigdose ?!?

Mal messen ob Spannugn auf den verdrillten Leitungen ist, wenn Lampe an/aus ist. Das ganze wiederholen bei aufgetrennter Verbindung.

BID = 159947

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Ja, oberhalb des Schalters befindet sich eine Abzweigdose!
Wenn der zusammengedüdelte Draht entzwribelt wird, brennt die Lampe nicht.

Ich wollte unter den Schalter noch eine Steckdose setzen und mal schauen was alles im Schalter ist. Wäre praktisch wenn der N schon dort vorhanden wäre. Dann müsste ich nur noch den PE von der Abzweigsdose runterschleifen.
In unserem Haus wurde sehr Adernsparend verlegt, nur das was wirklich benötigt wurde. Im ganzen Flur befindet sich keine Steckdose, ich hoffe das der PE irgendwo in der Dose vorzufinden ist!
Manche Kabel sind auch vom Querschnitt etwas dünn, dürfte 0,75² sein.

Welche Leitungen verlegt ihr denn zu den Schaltern? Immer 5-adrig oder nur wenn mans benötigt?
Ich fände 5 adrige in der Schalterdose am besten, sie mein Problem .....


_________________
In dubio pro reo

BID = 159984

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Ich verdrahte nur noch in tiefen Gerätedosen hinter dem Schalter, sprich fast komplett ohne Abzweigdosen, somit hat man immer eine Zuleitung beim Schalter.

BID = 160005

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Ich würde auch nur tiefe Dosen nehmen, aber für eine Einspeisung und Verdrahtung ist doch eine 80*80 oder 100*100 Dose mM nach einfach besser.

Ich hab auch in einem Neubau mitgewirkt, da wurde zu den Schaltern nur das gezogen was nötig war. Im Altbau war bei jedem Schalter eine 5adriges Kabel, was mM nach Vorteile hat wie z.B. die besagte Nachträgliche Installation einer Steckdose oder einfach zur Spannungsmessung.

_________________
In dubio pro reo

BID = 160025

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Ich lege meistens das, was der Kunde will. Wenn er sagt, er hätte gern die Möglichkeit, später noch eine Steckdose oder einen Serienschalter oder was auch immer nachzurüsten, wird halt ne entsprechende Leitung gelegt.
Wenn ihm dagegen der Feld-Wald-Wiesen-Schalter ausreicht, lege ich nur dreiadrig.
Dass ich auch Empfehlungen gebe, was sinnvoll ist und was nicht, sollte ja klar sein, bin ja auf zufriedene Kunden aus und nicht nur aufs Geld

MfG, Tobi


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421948   Heute : 220    Gestern : 5075    Online : 250        7.6.2024    4:01
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0514650344849