Sanierung Altbau

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:07:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sanierung Altbau

    







BID = 516260

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien
 

  


Sam2 hat doch schon einen Schleichweg erklärt... PEN-Schiene im HV setzen, Bestands-PEN dort anklemmen. N der neuen Leitung ebenfalls dort anklemmen. Weiters eine Leitung von der PEN-Schiene zur PAS und eine Leitung von der PAS zum PE der neuen Leitung.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 516267

bebufire

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Speyer

 

  

Nochmal zur Wiederholung, damit ich es richtig verstanden habe:

- PEN Schiene in HV, daran: Bestands PEN vom Zähler,sowie PEN vom EG, N der neuen Leitung, PE der neuen Leitung und die PEN Schiene wird mit der PAS verbunden

oder

- PEN Schiene in HV, daran: Bestands PEN vom Zähler,sowie PEN vom EG, N der neuen Leitung, die PEN Schiene wird mit der PAS verbunden
- PE Schiene in HV, daran: PE der neuen Leitung und die PE Schiene wird mit der PAS verbunden.

Es sind also beide Varianten möglich?

BID = 516285

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein. Nur Variante 2 ist zulässig, wenn der speisende PEN unter 10mm² liegt.

Und:
Die PAS braucht einen ausreichend guten Erder.
Alle Verbindungen der PEN- und der PE- Schiene von und zur PAS müssen mind. 16mm² haben, sofern hinter den Zählern keine stärkeren Außenleiter vorkommen.

Der PE muß aber nicht unbedingt durch die HV geführt werden.
Alternativ direkt von der HPAS zur UV (einadrige NYM-J, gelb/grün) und vieradrige NYM-O (also ohne gelb/grün) von der HV zur UV.

BID = 516323

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Wie viele Adern hat denn die Leitung, die zur Werkstatt geht? Welche Farben haben die?
Wird wohl eventuell am geschicktesten sein, gleich einen neunen Kasten für die HV zu setzen. *neugierig sei und auch ein Foto von der alten HV sehen will*


Gruß, Bartho

BID = 516479

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Die Werkstattzuleitung ist doch völlig irrelevant solange er am HV nichts entscheidendes ändert.

Sehen würde ich das Ganze aber auch gern!

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571880   Heute : 4847    Gestern : 6633    Online : 639        28.6.2024    18:07
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209670066833