RWE Smarthome was haltet ihr davon ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:14:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
RWE Smarthome was haltet ihr davon ?

    







BID = 772246

dtx11-13

Stammposter



Beiträge: 202
 

  


Ich hab mal schnell die FAQ durchgelesen und meiner Meinung gibt es einige Probleme/Unschönheiten an dem System.

-Keine Möglichkeit zum Ansteuern von LED/Leuchtstofflampen (intelligente Vorschaltgeräte oder Interface für DALI wäre gut)

-Zu wenig Sensoren (es fehlen Helligkeitsmesser, Feuchtigkeitssensor, 360° BWM,...)

-Beschränkung auf 140 Geräte (bei IpV6 sollten mehr gehen)

-Beschränkung auf Funk (sollte zumindest Möglichkeit geben, Repeater über Ethernet einzubinden)

-Beschränkung der PC-Steuerung auf Silverlight (nur Win und Mac)(muss nicht sein, meinen Router kann ich ja schließlich auch einfach per Browser konfigurieren, obwohl der schon relativ alt ist)

-Komische Einbindung von Mobilgeräten über den Serverdienst (sollte auch ohne gehen)

-Einbindung von Haushaltsgeräten?

BID = 793588

RWE SmartHome Team

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von RWE SmartHome Team

 

  

Hallo,

mittlerweile ist die 3. Welle (unter anderem Unterputz) von RWE SmartHome auf dem Markt und wir möchten gerne diese Diskussion neu auf erleben lassen, da wir uns dafür interessieren, wie unsere Produkte ankommen. Somit die Frage: Wie sind die Erfahrungen mit RWE SmartHome?

Darüber hinaus folgendes noch vorab:

@QuirinO: RWE SmartHome kann man hier bekommen: https://www.rwe-smarthome.de/shop

@elo22: Auf dem RWE SmartHome Server werden die Profil-/ Konfigurationsdaten gesichert, was tatsächlich im Haus passiert, wird nicht gesichert. Falls die Zentrale irgendwie kaputt gehen sollte, können die vorab angelegten Szenarien so wieder hergestellt werden. Außerdem erlaubt es den sicheren Zugang von unterwegs (wichtig bspw. für das Ferienhaus oder ähnliches). Wie ewr144 schon gesagt hat, kann auch ohne Internetverbindung geregelt werden. Nur werden keine Profile/ Konfigurationen gesichert.

@dl2jas: Die Geräte kommunizieren untereinander mit einem eigens für RWE SmartHome entwickeltem sicheren, verschlüsselten Funkprotokoll. Derzeit einzigartig ist, dass jedes Gerät einen eigenen Schlüssel besitzt. D.h. die Verbindung und Authentifizierung ist auf einem sehr hohen Niveau. Die Reichweite des RWE SmartHome-Protokolls ist für den Einsatz in normalen Wohnungen und Häusern generell ausreichend. Durch die Verwendung von 868MHz, einer robusten FSK-Modulation und einer gesetzlich zulässigen Sendeleistung vom max. 10mW ist die Durchdringung im allgemeinen besser als z.B. bei WLAN (2.4 GHz, hohe Dämpfung aber mehr Sendeleistung), hängt aber natürlich deutlich von der räumlichen Gegebenheit, der Bausubstanz und evtl. Störquellen ab. Anfang 2012 ist zusätzlich ein Router erhältlich, der die Reichweite im Grenzfall erhöhen kann. Die Internetverbindung wird über das https-Protokoll aufgebaut, einer sicheren Standardverschlüsselung, die z.B. auch beim WLAN zum Einsatz kommt.

Grüße,
RWE SmartHome Team

ja, wir sind von RWE aus dem SmartHome Team.


BID = 793590

RWE SmartHome Team

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dortmund
Zur Homepage von RWE SmartHome Team


Zitat :
dtx11-13 hat am 24 Jun 2011 23:34 geschrieben :

Ich hab mal schnell die FAQ durchgelesen und meiner Meinung gibt es einige Probleme/Unschönheiten an dem System.
-Keine Möglichkeit zum Ansteuern von LED/Leuchtstofflampen (intelligente Vorschaltgeräte oder Interface für DALI wäre gut)
-Zu wenig Sensoren (es fehlen Helligkeitsmesser, Feuchtigkeitssensor, 360° BWM,...)
-Beschränkung auf 140 Geräte (bei IpV6 sollten mehr gehen)
-Beschränkung auf Funk (sollte zumindest Möglichkeit geben, Repeater über Ethernet einzubinden)
-Beschränkung der PC-Steuerung auf Silverlight (nur Win und Mac)(muss nicht sein, meinen Router kann ich ja schließlich auch einfach per Browser konfigurieren, obwohl der schon relativ alt ist)
-Komische Einbindung von Mobilgeräten über den Serverdienst (sollte auch ohne gehen)
-Einbindung von Haushaltsgeräten?


Hallo dtx11-13,

hoffentlich ist es gestattet, wenn wir die genannten Probleme/Unschönheiten kommentieren…

1. Keine Möglichkeit zum Ansteuern von LED/Leuchtstofflampen: Es gibt bereits einige Vorschaltgeräte für LEDs und Leuchtstoffröhren, die mit normalen Dimmern arbeiten und somit auch über unseren Dimmern angesteuert werden können.

2. Zu wenig Sensoren: Die RWE SmartHome Heizkörper- und Raumthermostate sind in der Lage die IST Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit zu messen. Diese Daten werden auf der SmartHome Benutzeroberfläche angezeigt. Der Bewegungsmelder gibt Helligkeitswerte an. Die Sensorwerte können so verwendet werden, dass z.B. Rollladen herunterfahren oder die Beleuchtung einschaltet, wenn es draußen dunkel wird.

3. Beschränkung auf 140 Geräte: Die Einschränkung ist durch die physikalischen Eigenschaften des Funkens bedingt. Bei wachsender Zahl an Geräten kann es u.a. zu Kollisionen der Daten-Pakete, dadurch bedingte Wiederholungen und damit verbundene Verzögerungen geben, die ab einer bestimmten Anzahl Geräten eine sinnvolle Funktion einschränken.

4. Beschränkung auf Funk: Die Kommunikation über Funk haben wir bewusst gewählt, da unser System somit einfach nachrüstbar und jederzeit erweiterbar ist. Eine Anbindung an kabelgebundene Bussysteme ist nichtsdestotrotz zukünftig denkbar.

5. Beschränkung der PC-Steuerung auf Silverlight: Aus unserer Sicht bietet Silverlight derzeit die besten Möglichkeiten, wir prüfen aber auch Alternativen. Neben der Silverlight Version gibt es bereits heute schon eine mobile Variante auf HTML Basis, mit der allerdings nur gesteuert und nicht konfiguriert werden kann. Ihr Router benutzt bei der HTML-Konfiguration statische oder teil-dynamische Webseiten. Funktionalitäten wie „Drag & Drop“, „rechte Mausklicks“, „Animationen“, „dynamische Pop-Up-Fenster“ sowie „Zertifikats-Authentifizierung“ die unser System einfach bedienbar und sehr sicher machen, kann Ihr Router im Gegensatz zu unserem Silverlight-System voraussichtlich nicht anbieten.

6. Komische Einbindung von Mobilgeräten über den Serverdienst: Das Verfahren ist bedingt durch die Sicherheitsmechanismen die eingebaut wurden unverzichtbar, um einen sicheren Schlüsselaustausch der Geräte zu gewährleisten. Durch dieses Verfahren erzielen wir die größtmögliche Sicherheit.

7. Einbindung von Haushaltsgeräten? Haushaltsgeräte sind via Zwischenstecker bereits heute indirekt einbindbar. Die direkte Einbindung von Haushaltsgeräten soll kommen. Das System wird ja ständig erweitert. Der Fokus im Jahr 2011 lag auf der Einbindung der 18 Geräte, die momentan am Markt sind.

Grüße,
RWE SmartHome Team

ja, wir sind von RWE aus dem SmartHome Team.

BID = 793615

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :
Wenngleich ich für die Zukunft auf einen ernsthaften EIB-Aufbau mit sehr vielen formschönen Busteilnehmern à la Gira schiele und mir daher vermutlich kein Smarthome holen werde, finde ich es nichtstrostodetz schön, dass es auch noch Firmen gibt, die sich die Mühe machen, in "fremden" Foren Feedback von geneigten Kunden zu bekommen


_________________


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571489   Heute : 4456    Gestern : 6633    Online : 214        28.6.2024    17:14
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.04452085495