Richtige Installation des Blitzductors CT? (neu)

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:09:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Richtige Installation des Blitzductors CT? (neu)

    







BID = 355309

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH
 

  


Hallo

S.1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  1 Aug 2006 11:02 ]

BID = 355311

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


 

  

Hi shark1,
was soll denn des sein???

Bitte um Aufklärung!

LG sabina

BID = 355347

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


@shark1: Mit der hochgeladenen Datei stimmt was net.

@alle Anderen, besonders Fenta (der Ableiterspezialist) :

Meine letzten Fragen im (nun defekten) alten Thread waren:

Wir hatten uns ja schon drauf geeinigt, dass die zusätzliche direkte Verbindung vom Ableiter an das Endgerät nicht installiert werden muss, wenn z.B. eine Telefonanlage (ohne Schutzleiter am Netzteil) mit Peripherie geschützt werden soll.

1) Wenn der Blitzductor unmittelbar neben dem APL installiert wird, dann muss aus örtlichen Gegebenheiten eine ca. 7m lange PA-Leitung an die PAS in Kauf genommen werden. Könnte dies für die Funktion des Blitzductors hinderlich sein?

2) Wenn der Blitzductor außen installiert wird, gibt es ja teils enorme Temperaturunterschiede. Ist das schädlich für so einen Ableiter?

3) Wie oft muss denn so ein Ableiter (hier Blitzductor) auf Funktion geprüft werden? Dazu müsste er ja dann immer vom Trägerelement abgezogen und mit dem Ohmmeter durchgemessen werden.

Dank' Euch!

sabina

BID = 355381

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo Sabina

Also es geht um die Aktion Rettet die Beiträge
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Man muss das Ziel Speichern Unter und denn das .txt entfenen!

Dann Anklicken und die 1. Seite lesen die 2. ist leider schon in den Abgründen das Webs versunken!

Shark1


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571931   Heute : 4898    Gestern : 6633    Online : 472        28.6.2024    18:09
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0591249465942