Autor |
Netzanschlussleitung ersetzen |
|
|
|
|
BID = 355596
Tinker gesperrt
|
|
An einem Föhn ist die Netzanschlussleitung defekt. Verbaut ist eine Anschlussleitung mit "Konturenstecker" (->Form ähnlich Schukostecker, nur ohne Schuko) und 2x 1mm^2 Anschlussleitung. Leistungsaufnahme Föhn 1150W (also ca 1.2kW).
Frage 1: Gehe ich recht in der Annhame, dass eine Fertig konfektionierte Zuleitung Eurostecker und 2x 0.75mm^2 zwar von der SK her zulässig wäre, aber wegen der nur auf 2.5A ausgewiesenen Belastbarkeit des Steckers und wegen 0.75mm^2 Leiterquerschnitt bei 1.2kW ausscheidet?
Frage 2: Wäre bei nicht verfügbarem Original ET eine fertig konfektionierte Anschlussleitung mit Schukostecker und 3x1mm^2 bei Nichtanschluss des Schutzleiters zulässig?
Danke schonmal! |
|
BID = 355599
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
|
1) der Eurostecker ist, wie richtig angenommen, wegen dem zu geringen Nennstrom nicht geeignet.
2) Laut einem Berufsschullehrer wäre dies in Ordnung, wenn man den PE im Stecker anklemmt und im Föhn isoliert. Ich meine aber, im Forum schon das Gegenteil gelesen zu haben.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein" |
|
BID = 355610
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Zitat :
| 2) Laut einem Berufsschullehrer wäre dies in Ordnung, wenn man den PE im Stecker anklemmt und im Föhn isoliert. Ich meine aber, im Forum schon das Gegenteil gelesen zu haben. |
Das war ein sagenhafter Streit, den ich leider nicht mehr ausgraben kann... was ich noch weiß ist das: obwohl heftig bestritten, wurde zum Schluß festgestellt, daß es auch zulässig ist, an eine zweiadrige Leitung einen Schukostecker anzuschließen. Punkt aus Ende. Das wäre meine persönliche Lösung.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 355619
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Ich persönlich würde den PE immer in den Fön führen und dort mit einer nicht wasserdichten Klemme versehen. So löst ein RCD auch dann aus, wenn der Fön in ein isoliertes Behältnis mit Wasser (z.B. Eimer, Acrylwanne) fällt. Das ist wohl die sicherste Lösung.
MfG; Fenta
|
BID = 355620
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
Der Herr hat eine neue Schutzklasse erfunden.. es ist.. tätäträtätä Schutzklasse 1-2 ...
Auf Ideen kommst du...
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 355624
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Sorry, aber SK "1,5" find ich gar nich so verkehrt. Eigentlich die sicherste Variante von allen 230V-Lösungen direkt am Netz. *find*
|
BID = 355633
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Tinker,
daß der Eurostecker ungeeignet ist, wurde bereits allseits festgestellt. Ebenso der Querschnitt von 0,75mm².
Es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten:
1) Originalleitung oder vergleichbare montieren (wenn Du keine hast oder sie nur teuer zu bekommen ist, schick mir ne pm - in meinem Handvorrat liegen genügend davon, da kann ich Dir gerne eine preiswert abtreten  )
2) Zweiadrige Anschlußleitung (Meterware) mit mindestens 1mm² mit Schukostecker verbauen (ist selbstverständlich zulässig!)
3) dreiadrige Anschlußleitung (Meterware oder fertig konfektioniert) mit Schukostecker und mindestens 1mm² verbauen (Schutzleiter im Gerät nicht anschließen)
Wenn die ursprüngliche Leitung (wie meist) nur an einem Ende beschädigt ist (direkt nach dem Gerät oder kurz vor dem Stecker), kann man sie auch kürzen, wenn die verbleibende Länge genügt. Ggf. Schukostecker montieren.
Gruß,
sam2
P.S.
Fenta liegt nicht falsch:
Das von ihm vorgeschlagene Verfahren ist nicht nur sinnvoll, sondern auch zulässig. Dadurch wird die Schutzart formal auch NICHT verändert!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 355663
Tinker gesperrt
|
@all
erstmal Danke für die Hilfe.
@sam2
Danke für das Angebot. Ich habe noch etliche vorkonfektionierte Anschlussleitungen Kunststoffschlauchleitung 3x1mm^2 (HO5VV) 3m mit angespritztem Schuko Winkelstecker da, darum werde ich die dann nehmen. Immerhin war die alte Anschlussleitung satte 2.50m lang und wäre sie kürzer würde der Besitzer aufgrund der bescheidenen Auslegung der Steckdosen im Bad ins straucheln kommen.
Und interessanterweise ist die Leitung nicht an/nahe der Zugentlastung des Gerätes oder des Steckers gebrochen. Die Unterbrechung muss bereits IM angespritzen Stecker liegen.
@Fenta/Sam2
Thema Schutzleiter im Gerät isoliert aber nicht wasserdicht abschließen: Was haltet ihr vom Aufcrimpen einer isolierten Rundsteck- oder Flachsteckhülse? Würde dem Platzmangel im Handgriff Rechnung tragen, bietet Isolierung gegenüber der umgebenden Verdahtung und ist durch die Öffnung für eindringendes Wasser erreichbar.
Danke nochmals für die Hilfe
|
BID = 355705
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Also ich habe gelernt, daß, um die Schutzklasse II zu erhalten der PE der Zuleitung genau wie ein Außenleiter isoliert werden muß.
Zitat :
| Und interessanterweise ist die Leitung nicht an/nahe der Zugentlastung des Gerätes oder des Steckers gebrochen. Die Unterbrechung muss bereits IM angespritzen Stecker liegen. |
Ist mir auch gerade mit einem Eurostecker passiert. Was spricht dann dagegen um genau 5cm zu kürzen und einen Schukostecker anzuschließen? Wenn man einen halben Meter kürzen müßte würd ich das Zögern ja verstehen...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 355712
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hallo
Bitte vergiss aber die Aderendhülsen nicht!
Shark1
|
BID = 355904
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Auch wenn es selten vorkommt:
Ich halte Fentas vorschlag für Sinnvoll!:klatsch
Sollte serienmäßig so gemacht werden.
Wird sich natürlich leider nicht durchsetzen lassen.
|
BID = 356096
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Schon garnicht bei diesen CU-Preisen
|