Mindestquerschnitt

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  16:33:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Mindestquerschnitt

Problem gelöst    







BID = 54755

Axel_V70

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo ich möchte eine Gartenlaube mit Sauna über ein Erdkabel versorgen und hier einen separaten Sicherungskasten setzen.
Wenn ich mich recht erinnere gab es für diesen Fall die Vorschrifft 5x10mm² zu verwenden obwohl ich nur ca.10-12kw anschlussleistung habe .
Kann jemand weiterhelfen?

BID = 54788

Carsten_eutin

Schriftsteller



Beiträge: 569

 

  

Hi,

meine Antworten alle unter Vorbehalt!!!

Ist eine Frage der Vorabsicherung... wenn im Haus (HAK) mit 63A Abgesichert, dann mindestens 10mm².

Gruß, Carsten

BID = 55039

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1747
Wohnort: Ba-Wü

auf welche errinerung stützt sich den die Aussage mit den 10mm²?

10mm² ist eine bekannte Zahl wenn es darum geht einen PEN-Leiter zu verwenden, bei fester Verlegung und Kupfer ist 10mm² der mindestquerschnitt.

bei 10-12kW würde ich je nach länge der Leitung 4mm² oder 6mm² verwenden.

Genaue Anwort nicht möglich, zuwenig infos über die Bedingungen.

mfg Joe

_________________

BID = 55310

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

jo es würden locker 6mm² reichen doch er kann ja zur vorsicht trozdem ein 10mm² verlgegen. aber bei 6 hat er eigentlich mehr als genug also musst abwegen was der preisunterschied ist.

BID = 55318

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

wenn du direkt hinter der hauptsicherung/dem Zähler (NH 63A wahrscheinlich) abgehst mußt du mindestens 5x 10mm² besser 5x 16mm² legen.

Am besten sollstest du aber im "Sicherungskasten" einen 3er Block Leitungsschutzschalter und eine selektive RCD (FI) mi I Delta N installieren und dann je nach absicherung mit 5x 4mm² bzw. 5x6² ein kabel in deine Gartenhütte legen. dort noch einen weiteren verteiler mit LS installieren. Im Verteiler in der Hütte mußt du dann noch eine RCD (FI) mit I-Delta-N = 30mA einbauen.

Phil

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 55321

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

wenn du direkt hinter der hauptsicherung/dem Zähler (NH 63A wahrscheinlich) abgehst mußt du mindestens 5x 10mm² besser 5x 16mm² legen.

Am besten sollstest du aber im "Sicherungskasten" einen 3er Block Leitungsschutzschalter und eine selektive RCD (FI) mi I Delta N installieren und dann je nach absicherung mit 5x 4mm² bzw. 5x6² ein kabel in deine Gartenhütte legen. dort noch einen weiteren verteiler mit LS installieren. Im Verteiler in der Hütte mußt du dann noch eine RCD (FI) mit I-Delta-N = 30mA einbauen.

Phil

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 55444

hollandser

Gelegenheitsposter



Beiträge: 77

Hi
ziemlich wilde Antworten.
zuerst mal, der maximale spannungsfall von 3% darf nicht überschritten werden, dh. bei 400 V sind das 12 Volt. Das wiederum bedingt das man als erstes die Vorabsicherung festlegt. für kunden würde ich hier 25 A festlegen.
Nach regel U/I=R kommt somit kommen maximal 0,48 Ohm in Frage.Da die Stadtwerke mit maximal 0,5% auf der Einspeiseseite liegen dürfen bleiben für uns nur 10 Volt also 0,4 Ohm nach.
Formel R = 2 * l / 56(Kappa)* A(Querschnitt).
Beispiel: Die Leitungslänge betrage hier mal 20 meter da man symmetrische last annimmt geht man von einfacher leitungsläge aus und läßt die 2 in der Formel außer Acht
Formel umgestellt nach A. Daraus ergibt sich:
A= 20 /56 * 0,4, A=0,893°.
Also braucht man sich bei dem Querschnitt nicht nach der Belastung zu Richten, die Verlegeart ist einzelverlegung mit drei belasteten Adern, also auch nicht relevant.
Einzig noch die höhe der Vorabsicherung spielt eine Rolle. Bei 25 Ampere reicht eigentlich schon 4°, ich würde 6° empfehlen. Der preisunterschied ist nicht so relevant.
Zum Aufbau: Vorsicherung in der Verteilung und Hauptfehlerstromschutzschalter in die Verteilung im Gartenhaus FI Daten 40 A Nennstrom und 0,03A Auslösestrom
Nachgelagert die Automaten für Sauna Licht und Steckdosen.
Im Haus selber ist kein FI von nöten.

BID = 55466

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

wollte ihn nicht mit der widerstandsbemessungsgleichung usw. nerven :-)

Is natürlich die perfekte antwort.

Die von mir empfohlene selektive RCD ist natürlich nicht unbedingt von nöten.

Ich mache viel Stromversorgung von Veranstaltungen und dort nehme ich lieber eine RCD mehr als eine zu wenig.

Phil

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 55858

meister

Stammposter



Beiträge: 292
Wohnort: Gruß aus der Pfalz

@ Hollandser , das mit der einfachen
Leitungslänge kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Der Hinleiter sprich Phase stellt doch mit der Kupferleitung
einen Widerstand dar , dann kommt der Verbraucher der stellt
auch einen Widerstand dar, dann kommt doch die Rückleitung
sprich Neutralleiter auch mit seinem Kupferwiderstand.
Also ist es doch eine Reihenschaltung von Hinleiter ,
Verbraucher und Rückleiter .
Somit kann man doch nicht mit der einfachen Leitungslänge
rechnen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835158   Heute : 32826    Gestern : 47700    Online : 106        26.11.2025    16:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031112909317