LSS unter 6A?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  15:58:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
LSS unter 6A?

    







BID = 832329

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Hi!
Ich baue mir gerade unter anderem für die LED-Beleuchtung meiner Bude ein 12V-Netz auf, d.h. ein 400VA-Ringkerntrafo versorgt alles, was 12V oder ähnlich braucht.
Ich hatte anfangs Zweifel am Spareffekt, aber der Trafo zieht laut Messgerät nur 3...4W im Leerlauf.
Und wenn ich ein paar Wandwarzen zusammen habe, bin ich auch relativ schnell dort...
Später will ich das Ganze in ein kleines Schränkchen (noch zu beschaffen) einbauen.
Zur Absicherung mit niedrigen laufenden Kosten habe ich mal einen 20A-LSS zwischen Trafo und Gleichrichter geschaltet, der bei nem Kurzschluss auch wie erhofft abgeschaltet hat.
Deswegen und der Tatsache wegen, dass mit ner Hutschiene ein einigermaßen übersichtlicher Aufbau möglich ist, möchte ich eben damit arbeiten.
Das Haus gehört keinem aus der Familie, daher möchte ich dieses Mal ein etwas größeres Augenmerk auf Brandschutz legen und deshalb einen Hauptschalter, mit dem ich den Kram vor Verlassen der Wohnung freischalten kann, einbauen und so viele Leitungen wie nötig absichern.
Dem LED-Spannungswandler möchte ich auch einen Sicherungsautomaten gönnen, allerdings kann dieser maximal 150W leisten, ich entnehme etwa 35V.
Ein 6A-Automat ist da sehr ungünstig
Gibt es diese Automaten auch für niedrigere Ströme?
Und gibt es Hutschienenrelais für 12V? (Damit würde ich einen Akku zuschalten und z.B. die Beleuchtung aus größerer Entfernung schalten)

_________________

BID = 832336

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Und gibt es Hutschienenrelais für 12V?
Klar gibt´s die. I.d.R. als Kombination aus Sockel für die Hutschiene und entsprechendem Relais.


Zitat :
Gibt es diese Automaten auch für niedrigere Ströme?
Ja, gibt es: hier zum Bleistift

Die wären auch eine Möglichkeit: Geräteschutzschalter?




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 832347

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Boah, die Spezialautomaten sind ja teuer
Mit PTC-Sicherungen habe ich auch schon geliebäugelt, aber die schalten nicht richtig ab, sondern produzieren Hitze. Das erhöht eher die Brandgefahr


_________________

BID = 832363

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

BID = 832370

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Na das sieht doch schon mal ganz anders aus
Danke!

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069397   Heute : 4624    Gestern : 18294    Online : 402        17.2.2025    15:58
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0243000984192