LSS B32 "NoName" bzw. Plagiat?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:02:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LSS B32 "NoName" bzw. Plagiat?

    







BID = 357221

Aufputzdose

Gesprächig



Beiträge: 182
Wohnort: Hinterbrühl
 

  


Hallo Forum,
da ich letztens mit einer CEE32 "geliebäugelt" habe, wurde ich letztens in einem Baumarkt (ich weiss, dort sollte ich am besten kein e-Material kaufen...) auf folgendes "Ding" aufmerksam:

Ein 3poliger LSS B32 um - erstaunliche - EUR 19,90!

Da dachte ich mir zuerst "günstig" (sonst sind die 3poligen immer zwischen 35.- und über 40.- teuer), "da solltest Du zugreifen".

Aber dann habe ich mir das Ding näher angesehen - "was, KEIN Aufdruck wer der Hersteller ist? Und auch kein Markenzeichen?!" Alles in allem SEHR verdächtig! Es hatte ein graues Gehäuse mit schwarzen Knebeln und oben einen blauen Strich (kenne Hager nicht so genau, aber sieht es dem nicht ähnlich?)

Auch auf dem Preisschild stand kein Hersteller, das schreiben die sonst "stolz" drauf, also Moeller oder ABB oder was sie sonst im Angebot haben!

Kann das "Ding" ein Nachbau aus China etc. sein, ist Euch so etwas schon einmal untergekommen?

Fände ich besonders bedenklich, besonders wenn es ein nicht gerade "harmloses" 32A Teil ist!

Grüße
Aufputzdose

BID = 357239

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

 

  

Bei den von dir beschrieben LSS handelt es sich um einen Hersteller aus Fernost, leider kann ich ihn dir nicht mehr nennen!
Ich würde von solchem Elektroschrott abstandnhmen!
Ersteiger dir lieber bei Ebay ABB, Moeller, Doepke, Schupa, Siemens, Legrand, Hager!
Habe vor ca. einem Jahr ein 3poligen C32 LSS von Doepke für grade mal 10€ erstanden

Shark1

BID = 357372

Aufputzdose

Gesprächig



Beiträge: 182
Wohnort: Hinterbrühl

@shark1:
danke für die Warnung! Nachdem ich gesehen hatte, dass es kein Markenprodukt ist, habe ich das Ding sofort ins Regal zurück gelegt.

Interessant nur die Verkaufspolitik: alles von 13-25A findet man als Markenprodukte (in diesem Fall von Moeller, alternativ Legrand) im Regal. Und dann der 32er so ein "Schrott"! Aber wer wird denn den 32er kaufen, wohl (hoffentlich) nicht der "kleine" Bastler?!

Finde das ganze bei einem LSS besonders kritisch, weil wie kann ich denn den testen, ob er zuverlässig auslöst und Kennlinie etc. auch stimmt?

BID = 357385

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo zusammen,

es geht noch günstiger.
Charakteristik C - 32 A - 3-polig. 9,95 EUR

Weshalb steht hier bei einigen VDE-geprüft und bei anderen nicht? Das Bild bei den einfachen Automaten zeigt Kopp Geräte.
Ob die anderen auch von Kopp sind?


http://www.pollin.de/shop/tabelle.p.....4OTE5

mfg sps

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  7 Aug 2006 18:11 ]

BID = 357418

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

und ob kopp wirklich so geil sind....
sehen aus wie die baumarkt-"safemat", nur mit grünem hebel.

und der B16 bei pollin ist wohl so ein noname mit blauem streifen.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  7 Aug 2006 19:42 ]

BID = 357472

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

"Richtige" Kopp sind schon gut, sind dieselben wie Condor!
Und ich vertraue auch safemat mehr ale dem billig Ramsch aus Taiwan

Shark1

BID = 357475

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ach ja hier zum 10^12mal die VDE-Suche
http://www.vde.com/VDE_PI/Zertifizi.....h.htm

BID = 357484

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

interessant, dort kommt auch auf dass safemat=kopp

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 357614

Heliosos

Neu hier



Beiträge: 32


Zitat :
shark1 hat am  7 Aug 2006 11:26 geschrieben :

Bei den von dir beschrieben LSS handelt es sich um einen Hersteller aus Fernost, leider kann ich ihn dir nicht mehr nennen!
Ich würde von solchem Elektroschrott abstandnhmen!
Ersteiger dir lieber bei Ebay ABB, Moeller, Doepke, Schupa, Siemens, Legrand, Hager!
Habe vor ca. einem Jahr ein 3poligen C32 LSS von Doepke für grade mal 10€ erstanden

Shark1

Es gibt einen chinesischen Hersteller namens "Chint". Wer googelt wird sicherlich fündig. Normalerweise steht dann aber auch Chint drauf. Gerade im Aktionsbereich wird bei den Baumärkten häufig irgendwas angeboten, nur um günstiger als der Wettbewerber auf der anderen Straßenseite zu sein.
Ich denke man kann auf keinen Fall die No-Name Produkte mit den restlichen Produkten von bekannten Anbietern (ABB, Hager, Kopp) vergleichen die auch im Fachhandel vertrieben werden.

BID = 357641

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

@Andi

Mit richtiger Kopp, meinte ich die MCB-Serie!


@Heliosos

Nein, die Automaten mit dem blauen Strich waren dev. nicht Chint sondern irgend ein "donshauxygd" oder so änlich kann das aber nicht mehr finden, da ich den genauen Namen nicht mehr weiß!
Shark1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  8 Aug 2006 10:10 ]

BID = 357942

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Wos??? Also sowohl Kopp wie auch Safemat kenne ich hier in Wien als den wildesten Baumarktschrott! Einen Safemat-FI habe ich genau einmal in meinem Leben verbaut... beim ersten Druck der Prüftaste war er hinüber... da hab ich lieber auf das Geld verzichtet und statt ihn umzutauschen einen Schrack gekauft. Ich kenn aus eigener Erfahrung nur F&G/Moeller und Siemens. Moeller ist für größere Sachen lästig weil kein baumarkt die passenden Gabelschienen für 1 1/2 TE hat, Siemens kenne ich nur aus der Firma, die sind solide aber optisch ein Alptraum- die Siemens N die wir letzten Sommer verbaut haben wirken auf mich jahrzehntealt.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 357966

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Also ich muss zugeben, da ich auch die MCB Serie von Kopp noch nie verarbeitet habe, aber sind genau gleich wie Condor und sind auf jeden fall besser als der Fernost-Schrott!

Also ich habe mich schon durch div. Markenhersteller getestet, mir gefällt Moeller zimmlich gut, haben aber leider unterschiedliche serien für AT und DE.
Legrand ist auch Super aber leider keine große Auswahl im Web.
ABB ist mir ein bisschen zu wacklig.
Siemens ist so lala.
Hager auch empfehlens wert, aber das Neue design
Doepke sind die FI gut, aber die LSS haben für meinen Geschmack zuwenig Berührungsschutz.
Schupa auch so lala!
Eigentlich würde mich Schrack am meisten zusagen, da ÖVE und VDE und glich wie Moeller, aber leider zu teuer

Shark1

BID = 358294

Aufputzdose

Gesprächig



Beiträge: 182
Wohnort: Hinterbrühl

Also Moeller LSS sind definitiv meine Favoriten, weil:
1) optische Stellungsanzeige (grüner / roter Pfeil)
2) Knebel in Farbe passend zum Nennstrom
3) lassen sich leicht schalten (ABB hingegen gehen mir zu streng!)
4) Wenn man 1+N in 1,5 TE nimmt (hier in Ost-Ö wegen TT Netz immer) ist alles schön kompakt.
5) Liftklemmen sind solide (leider aber für den N etwas eng, da sollen maximal 2*10mm² rein passen aber das möchte ich lieber nicht probieren müssen)
6) Preis ist auch OK!

BID = 358313

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo also ich finde Moeller auch super! Aber haben sie leider verschiede Serien für DE und AT (ich verwende aber auch in AT die PXF/PXL-Serie aus DE da billiger) Aber trotzdem wäre mir lieber die LSS und FI hätten ÖVE und VDE.
Wie gesagt Schrack lässt bei Moeller in AT produzieren und hat ÖVE und VDE, aber leider nur bei Schrack direkt für mich zu hohen Preisen zu bekommen!

Shark1

BID = 358345

Aufputzdose

Gesprächig



Beiträge: 182
Wohnort: Hinterbrühl

... und ich dachte, Schrack gibt's nicht mehr als Marke. Habe die alten Schrack LSS eher in schlechter Erinnerung, die hatten wir bei uns verbaut, und zwar die, die von der Bauhöhe her gleich sind, aber etwas weiter aus dem Kasten heraus stehen (wenn Ihr wisst, was ich meine!).

Die waren alle 1polig dh. bei uns 2 je Kreis verbaut. Es gab auch 2polige aber die hatten wir nicht.

Nach einigen Jahren gingen die kaputt, daher man konnte sie zwar schalten, aber hatten keinen Durchgang mehr (sehr seltsam...)

Vielleicht hat jemand ein Foto von neuen Schrack LSS (aber wenn es Moeller sind wird ja bloss der Aufdruck anders sein, oder?)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571808   Heute : 4775    Gestern : 6633    Online : 871        28.6.2024    18:02
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0367980003357