Leitungen defekt, falsch verlegt???

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  18:02:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Leitungen defekt, falsch verlegt???

    







BID = 838058

Kampfdackel

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Guten Tag allerseits. Bin neu hier und hoffe auf Hilfe, sonst drehe ich bald durch. "Kurze" Zusammenfassung:

Einzug letztes Jahr in das Haus.
Breits bei der Renovierung hatten wir nach einem Regenguss im Schlafzimmer in den Steckdosen keinen Strom mehr. Elektriker kam und alles war in Ordnung(seine Aussage).
Dann war eine ganze Zeit Ruhe.
Vor ein paar Monaten saß ich im Schlafzimmer und war am Fernseh gucken (Flachbild), als dieser auf einmal ausging und danach sich überhaupt nicht mehr rippelte. Kein Licht, kein Ton, kein Pieps.
Vor Zwei Wochen dann das gleiche Spiel mit einem anderen Fernseher (Röhre). Ganz normal per Ferbedienung aus. Den Hauptschalter beim TV auf aus. Und beim nächsten anschalten gab es nur ein kurzes aufblinken der Iode, ansonsten kein Ton, kein Bild, nur ein Tschilpen, als ob ein Vogel im Gehäuse sitzt.
Jetzt letzte Nacht wieder das Theater. Bin beim Fernsehen im Bett eingeschlafen(upps). Nachts um drei(es regnete gerade), Ferseher (Röhre) geht aus (bin dadurch wach geworden). Will den TV wieder anmachen, aber kein Ton, Kein Bild nur ein Klackern aus dem Gehäuse.

Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn die Leitungen laut dem Elektriker in Ordnung sind. In den anderen Räumen haben wir die Probleme nicht. Wenn da mal beim Gewitter der Strom kurz weg geht, gehen hinterher alle Geräte wieder normal an. Nur im Schlafzimmer nicht.Da reicht schon ein etwas heftiger Regenschauer.

Ach so. Die Fernseher waren mit einer Einzelverlängerung an immer derselben Steckdose verbunden, welche an der Außenwand liegt.

Bitte um Vorschläge an was es liegen könnte. Ich kann mir doch nicht alle 2 bis 4 Wochen einen neuen Tv ins Schlafzimmer stellen, nur damit ich mal meine Sendungen gucken kann. Bei einem 5 Personen Haushalt glaube ich verständlich.

LG Kampfdackel

BID = 838077

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
Ich kann mir doch nicht alle 2 bis 4 Wochen einen neuen Tv ins Schlafzimmer stellen, nur damit ich mal meine Sendungen gucken kann.

Hat jetzt nichts damit zu tuen aber Ich brauch die Glotze nicht zum leben
und komm ohne genauso gut aus ach wir sind 4 Personen.

Elektriker noch mal kommen lassen und das Problem schildern ruhig ne andere Firma nehmen.
auch mal nen Foto der Verteilung mit den Sicherungen posten
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 838078

jbnetworx

Schriftsteller

Beiträge: 573
Wohnort: Schrozberg
Zur Homepage von jbnetworx

Hallo Kampfdackel,

erstmal .

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre dass das Kabel außerhalb der Wand im Putz liegt und vielleicht durch etwas spitzes oder Wettereinfluss beschädigt worden ist.

Wenn du weist, wie es funktioniert kannst du mal die Steckdose bei AUSGESCHALTETER Sicherung ausbauen. Wenn du dort Feuchtigkeit bemerkst, ist es sehr warscheinlich, dass Wasser von außen am oder im Kabel in die Dose kommt. Dann am besten die Sicherung draußen lassen, Elektriker kontaktieren, und solange du brauchst den Strom mit einem Verlängerungskabel aus einem anderen Zimmer holen.

Wie alt ist das Haus? Miete oder Eiegentum?

Falls Miete, den Vermieter kontaktieren, sonst bleibst du auf den Kosten für den Elektriker sitzen.



_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 838082

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Vor ein paar Monaten saß ich im Schlafzimmer und war am Fernseh gucken (Flachbild), als dieser auf einmal ausging und danach sich überhaupt nicht mehr rippelte.

Was soll "rippelte" sein? Bitte schreibe doch deutsch, keinen Dialekt den niemand kennt.

Zitat :
nur ein Tschilpen, als ob ein Vogel im Gehäuse sitzt.

Netzteil defekt oder Kurzschluss hinter dem Netzteil. Das ist ein normaler Fehler, vermutlich nicht durch einen Fehler in der Installation ausgelöst.

Zitat :
Will den TV wieder anmachen, aber kein Ton, Kein Bild nur ein Klackern aus dem Gehäuse.

Kurzschluss hinter dem Netzteil. nicht durch die Installation ausgelöst.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 838090

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Hallo,
nur mal zum Verständnis, es ist ein Bildröhrenfernseher und ein Flachfernseher kaputt gegangen? Oder gar noch mehr?

Mir fallen nur zwei Zustände ein, die bei dem Beschriebenen Situationen zum Defekt des Gerätes führen könnten.
1. Überspannung auf der Zuleitung
2. Durch einen Wackelkontakt werden die 230V sehr oft und schnell hintereinander ein- und ausgeschaltet, und das Netzteil des Gerätes kommt damit nicht klar.

Es ist aber auch möglich, dass ausgerechnet in diesem Zimmer die Geräte die meiste zeit eingeschaltet sind, sie "ganz normal" kaputt gegangen sind und es nur so aussieht, als ob es was mit der Steckdose zu tun hat.

Rafikus, der immer noch lieber ein Foto sehen würde als nen Foto.

BID = 838159

Kampfdackel

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Zitat :
Rafikus hat am 13 Jul 2012 12:33 geschrieben :

Hallo,
nur mal zum Verständnis, es ist ein Bildröhrenfernseher und ein Flachfernseher kaputt gegangen? Oder gar noch mehr?



Es ist aber auch möglich, dass ausgerechnet in diesem Zimmer die Geräte die meiste zeit eingeschaltet sind, sie "ganz normal" kaputt gegangen sind und es nur so aussieht, als ob es was mit der Steckdose zu tun hat.

Rafikus, der immer noch lieber ein Foto sehen würde als nen Foto.


Nein. Es sind wirklich nur diese drei Fernseher. Und die waren immer an ein und derselben Steckdose angeschlossen.

Der Fernseher lief höchsten 1-2 Stunden am Abend, wenn ich mal meine Sendungen gucken wollte. Es sei denn, ich bin mal dabei eingeschlafen, was aber sehr selten ist.

Und bei drei Fernseher innerhalb eines halben Jahres glaub ich nicht mehr an Zufall.

BID = 838191

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die Röhrenfernseher werden ja wohl nicht nagelneu gewesen sein.
Die Fehlerbeschreibungen deuten auf jeden Fall nicht auf einen Überspannungsschaden hin.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 838208

jbnetworx

Schriftsteller

Beiträge: 573
Wohnort: Schrozberg
Zur Homepage von jbnetworx

Ich glaub eher an die 2. Theorie von Rafikus. Bei meiner Fernseher höre ich z.B. immer wenn ich ihn einstecke ein knacken vom Relais.

_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 838235

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Schwebender Sternpunkt und sich daraus ergebende höherere Spannung an der Steckdose?

Ist das Haus nun gemietet oder Eigentum?

Zitat :
Breits bei der Renovierung hatten wir nach einem Regenguss im Schlafzimmer in den Steckdosen keinen Strom mehr. Elektriker kam und alles war in Ordnung(seine Aussage).

Es regnet und an den betroffenen Stecdosen lieget keine Spannung (nicht Strom) mehr an.
Der Elektriker kommt und sagt, daß das in Ordnung wäre?

Hat eine Sicherung oder ein FI-Schutzschalter ausgelöst?

Ohne jetzt auf die Auswirkungen auf die Fernseher einzugehen, würde ich auf irgendeinen schlechten(korrodierten) Kontakt einer Klemmstelle tippen.
Die hauptsächlich betroffene Steckdose ist laut deiner Aussage an einer Außenwand montiert.
Es wird von dort nicht zufällig eine Außensteckdose/Außenlampe versorgt und durch den Wanddurchbruch (Bohrung) dringt Wasser ein?
Oder die (defekte) Steckdose wird über eine Klemmstelle im Außenbereich - ebenfalls mit Kontaktproblemen - versorgt.

ciao Maris

BID = 838237

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Könnte sich ein schwebender Sternpunkt tatsächlich nur auf einze einzige Dose auswirken?
Es wird in der Wohnung wohl noch mehr in Steckdosen eingesteckt sein, was dabei kaputt gehen würde.

Rafikus

BID = 838251

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Wenn eine dreiphasige Leitung (zB. ursprünglich für Herd, Sauna oä. vorgesehen)in einphasige Abgänge aufgeteilt wird, kann sich die Sternpunktverschiebung auch in einem begrenzten Teil der E-Inst. auswirken.
Ob es sich nur um eine einzelne betroffene Dose handelt, weiß momentan niemand.

ciao Maris

BID = 838253

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Damit das konstruktiv weitergehen kann, schlage ich vor:

Erst beantwortet der Fragesteller die Frage der Rechtsbeziehung (gemietet oder Eigentum), DANN gibts neue Beiträge in der Sache.
Danke!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424555   Heute : 2829    Gestern : 5075    Online : 378        7.6.2024    18:02
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0285909175873