Leerrohr-Wandauslaß/Dose

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:59:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Leerrohr-Wandauslaß/Dose

    







BID = 373375

Kajjo

Gesprächig



Beiträge: 116
 

  


Hallo allerseits,
in meinem Neubau erhalte ich ein Leerrohr (Durchmesser 50 mm) zwischen zwei Geschossen, um einen Computerrraum mit meinem Arbeitszimmer zu verbinden (da sollen dann USB-, VGA-, DVI-Kabel durch).

Der ausführende Elektriker hat noch keinen perfekten Vorschlag, wie man dieses Rohr geschickt im Raum enden lassen kann.

Mein Wunsch wäre eine Art Dose mit einem Blendenverschluß (wie die Blende eines Fotoapparats), so daß durchgeführte Kabel in der Mitte stecken, aber der ungenutzte Querschnitt verschlossen werden kann.

Derzeit angedacht ist aber ein UP-Abzweigkasten mit Klappe. Sobald aber Kabel installiert sind, kann man die Klappe ja nicht mehr schließen, sieht also später dann nicht optimal aus.

Ich bin gespannt auf Eure Ideen.

Kajjo

BID = 373376

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

 

  

Hi,
wie ist es mit so einem Kabelauslaß, der auch in Tischplatten eingesetzt wird?

Sollte es auch in 50mm geben. Da kannst Du ja durch Drehen den ungenutzten Raum verschließen.

Gruß
hologram

_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 373378

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

Elegant wäre es auch, in die Verschluss-Platte USB usw. Buchsen einzusetzen.
Netzwerk-Dosen würde ich AP daneben setzen.

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 373383

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Lass das Rohr in einer Schalterabzweigdose enden.
Als auslass kann man dann eine einfache Geräteanschlussdose setzen.

123abc

BID = 373389

kaot

Stammposter

Beiträge: 228
Wohnort: Hamburg

es sind nur 3Leitungstypen aufgeführt,sind es auch nur 3 Leitungen ?
Bei einem 50 mm Rohr bleibt nicht mehr viel von einer Schalterdose übrig.

_________________

BID = 373396

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Muss das ganze denn unbedingt in der Wand enden? Ich würde das Rohr einfach in einem Bodentank in der Nähe des Schreibtisches enden lassen und dort entsprechende Anschlussdosen einbauen.
Ackermann bietet so was an. Ich habe schon einige von den Dingern verbaut.
Wie hoch ist denn der Estrich bzw. wie hoch soll er werden? Falls die Estrichhöhe nicht ausreicht, gibts auch Überflurtanks (Telitanks).

Gruß Tobi

BID = 373444

Kajjo

Gesprächig



Beiträge: 116

Danke für die Vorschläge.

zu den Nachfragen von Euch:
1) Die Anzahl der Kabel ist nicht genau definiert. Es werden mind. 2 Monitore, 1-2 USb, Lautsprecherkabel etc. durchgeführt. Ich möchte schon die Stecker mit durch das Rohr bekommen, da sonst für mich alles komplizierter und teurer wird.

2) Der Estrichaufbau beträgt 11 cm plus 1 cm Bodenbelag. Bodentanks sollen zudem recht teuer sein, sagte man mir (???).

3) Die Abzweigdose ist bestimmt das Einfachste -- sieht aber auch am Einfachsten aus, finde ich. Ist derzeit aber noch die Methode der Wahl.

4) Hologram: Wie sehen solche Tischanschlussdosen aus?

Kajjo

BID = 373447

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien

Den Schlauch in einem Brüstungskanal enden lassen . Dort könnten alle möglichen Datendosen verbaut werden aber auch Schukosteckdosen für den Anschluss der Peripherie . Und die Kabel die aus dem Kanal rausgeführt werden müssen wie z.B. USB könnte man ja rausführen aus dem Brüstungskanal mit den Leitungsauslassdosen die normalerweise für Fixanschlüsse bei Waschmaschinen benutzt werden . So könnte man Schaltermaterial eines Herstellers verwenden und es würde einheitlich aussehen .

BID = 373477

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Kajjo hat am 28 Sep 2006 18:39 geschrieben :

in meinem Neubau erhalte ich ein Leerrohr (Durchmesser 50 mm) zwischen zwei Geschossen, um einen Computerrraum mit meinem Arbeitszimmer zu verbinden (da sollen dann USB-, VGA-, DVI-Kabel durch).


Das wird mit USB schon mal nix. Nach 5 m braucht es Repeater.

Lutz

BID = 373478

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Kajjo hat am 28 Sep 2006 22:30 geschrieben :

Ich möchte schon die Stecker mit durch das Rohr bekommen, da sonst für mich alles komplizierter und teurer wird.


Keine gute Idee. Das wird schon beim Einziehen die ersten Probleme geben und erst recht wenn die Stecker mal Probleme machen. Ich würde Leitungen legen und dann auf Kindermann MM Anschlüsse gehen.

Lutz

BID = 373479

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Wienstrom hat am 28 Sep 2006 22:45 geschrieben :

Den Schlauch in einem Brüstungskanal enden lassen .


Ein Gerätedosenkanal tut es auch. Rohr in ETA Kasten 80x80 unter Kanal und entsprechend ausschneiden.


Zitat :
Dort könnten alle möglichen Datendosen verbaut werden aber auch Schukosteckdosen für den Anschluss der Peripherie .


Aber mit Trennsteg.


Zitat :
Und die Kabel die aus dem Kanal rausgeführt werden müssen wie z.B. USB könnte man ja rausführen aus dem Brüstungskanal mit den Leitungsauslassdosen die normalerweise für Fixanschlüsse bei Waschmaschinen benutzt werden . So könnte man Schaltermaterial eines Herstellers verwenden und es würde einheitlich aussehen .


Das in der anderen Antwort genannte Kindermann System gibt es passend zu vielen Schaltermaterialhersteller.

Lutz


[ Diese Nachricht wurde geändert von: elo22 am 29 Sep 2006  4:52 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571733   Heute : 4700    Gestern : 6633    Online : 631        28.6.2024    17:59
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0392189025879