Lampi Richtig angeschlossen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:03:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Lampi Richtig angeschlossen?

    







BID = 145941

Jo1234

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Zur Homepage von Jo1234
 

  


Ist es so richtig? Also soweit ich alles gelesen habe müsste alles Stimmen! Starter Parallel zur Lampe und danach der Kondensator das davor ist das Vorschaltgerät!



BID = 145959

gerhardm

Gerade angekommen


Beiträge: 10

 

  

Hallo Joe,

Wie sind denn die Werte der Einzelnen Geräte ?
Handelt es sich um Leuchtstofflampen ?
Die normalen Schaltbilder weisen auf Reihenschaltung von Spule und Kondensator , und dann Verbindung zu Leuchtstofflampe hin.
Wobei die Skizzenschaltung soweit in Ordnung ist.

Gerhard

BID = 145965

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Kommt drauf an was das Ding machen soll.
Leuchten wird es so nicht :-)




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 145977

CMISDN

Stammposter



Beiträge: 205

Warum sollte es so nicht leuchten?

Der von Jo dargestellete Plan stellt meinses Wissens nach eine überkompensierte Schaltung dar.

Ist zwar nicht gut fürs Netz aber leuchten muss es doch.

BID = 145984

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Kommt auf die Größe des Kondensators an, ungewöhnlich ist die Schaltung auf jeden Fall.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 145988

CMISDN

Stammposter



Beiträge: 205

Naja ungewöhnlich?

Im Tabellenbuch dürfte sie drin sein unter kapazitive Schaltung, is halt nützlich wenn der Cos Phi recht weit unter 1 is.

BID = 146020

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Da Lampi ja der Inbegriff von billig und Schrott (oder besser von zerschnittenen und blutigen Fingern) ist kann man doch wohl davon ausgehen das es sich bei dem Kondensator nicht um einen Kompensatinskondensator handelt.
Demzufolge bleibt nur noch der kl. Entstörkondensator übrig und der sitzt dort wi Mr. Ed in eingezeichnet hat.

123abc

BID = 146059

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Hallo1

Die angegebene Schaltung mit dem Kondensator in Reihe wird meist in Kombination mit einer zweiten ,unkompensierten Leuchte angewendet, und dann Duo-Schaltung genannt. Der Funkentstörkondensator ist gewöhnlich parallel zum Netz.
Die meisten Leuchtstofflampen haben eine Halterung für den Kompensationskondensator schon eingebaut. Was hast Du gegen Lampi? Habe eine Wannenleuchte von denen in meiner Werkstatt ,geht seit 10 Jahren ohne Probleme!

MfG: Norbert Oertgen

BID = 146517

Jo1234

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Zur Homepage von Jo1234

ok danke hatte unmittelbar danach erfahren das er nicht in reihe sondern parallel zu schalten ist! danke nochmal

.. hm ich hätte vorher im tabellenbuch nachschauen sollen!! hätt aber nicht gedacht das da sowas drin steht ..


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571428   Heute : 4395    Gestern : 6633    Online : 156        28.6.2024    17:03
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315630435944