Kreuzerder in Schräglage!

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:03:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kreuzerder in Schräglage!

    







BID = 367578

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

 

  


Hallo Ihr,
brauche bitte mal euren Ratschlag.

Wir (naja eher mein Kollege) haben gestern beim Kunden einen 2m langen Kreuzerder eingeschlagen. Offensichtlich war genau an der Stelle wohl ein größerer Stein, so dass der Erder leicht abgedriftet ist und sich jetzt halt nicht senkrecht, sondern leicht schräg im Boden befindet.

Doch genau diese Schräglage ist dem Kunden ein Dorn im Auge. Seinen Worten nach, wäre die Erderfunktion nicht mehr ausreichend gegeben, wenn der Erder nicht senkrecht im Boden eingeschlagen wird. Er meint, durch das schräge Einschlagen ist die Wirkung des Kreuzerders nun nicht mehr 100%.

Also so was habe ich ja noch nie gehört!

Was meint ihr, was können wir dem Kunden sagen?

Lieben Dank

sabina

BID = 367582

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Was ihr ihm sagen könnt?

Na, ganz einfach:
Daß ihr den Erder gerne wieder entfernen, den Untergrund paasend zurichten und ihn dann schön im Lot wieder einsetzen könnt.
Dauert nur ein paar Stunden - natürlich auf seine Kosten (denn für die Untergrundbeschaffenheit ist er selbst verantwortlich).

Wenn er dann immer noch möchte - bitte!

Ansonsten könnte eine Messung des Erdungswiderstand als Argumentationshilfe dienen. Gesunden Menschenverstand oder gar technisches Verständnis scheint der Kunde (pardon) ja leider nicht in ausreichendem Maß zu besitzen...

P.S.
Ich gehe mal davon aus, daß die Schräglage sich auf wenige 10° beschränkt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 367586

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Danke sam2!


Zitat :
Ich gehe mal davon aus, daß die Schräglage sich auf wenige 10° beschränkt.


Du meinst, da sonst nicht genügend Tiefe für den Erder erreicht wird?

Ja, die Schräglage ist so doll nicht - aber halt auch nicht gerade (senkrecht)

BID = 367596

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Richtig!

Selber rechnen macht schlau - die Winkelfunktionen hattet Ihr doch vermutlich schon in Mathe...

BID = 367628

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH


Zitat :
Ich gehe mal davon aus, daß die Schräglage sich auf wenige 10° beschränkt.


Wenige 10°? So 4 bis fünfmal 10° ist aber schon eine beachtliche Schräglage.

BID = 367643

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da hast Du schon Recht.

Nur - ich zähle ja: "eins, zwei, viele"

Also kann wenige nur 1x10 oder 2x10 bedeuten!

BID = 367654

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH

Ich als Kunde würde mich ehrlich gesagt aber auch fragen, wenn ein Erder bis zu 20° schräg eingeschlagen ist.

Das angehängte Bild zeigt eine 20° zur vertikalen gezeichnete Linie.

Ob der, der den Erder eingekloppt hat wohl etwas viel hat?

Sooo wenig schräg ist es nun auch wieder nicht, diese "wenige 10°"



BID = 367656

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Hallo ihr... nun die Auflösung!


Zitat :
Selber rechnen macht schlau - die Winkelfunktionen hattet Ihr doch vermutlich schon in Mathe...


Jep, hatten wir. Mithilfe der Winkelfunktionen habe ich nun einen Winkel von knapp 13° errechnet. Insofern bedeutet dies auf eine Erderlänge von 2m, dass der "schiefe" Erder nun um 5cm weniger in die Tiefe geht, als ein genau senkrecht eingeschlagener Erder.

Und ich denke das sollte doch nun echt vernachlässigbar sein, oder?


BID = 367713

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...klopp doch noch mal drauf, dann ist er 5 cm tiefer


...ist der Erder komplett unter der Erde oder schaut er oben noch raus wie ist der Anschluss ausgeführt

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 367718

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo zusammen,

sollte an diesen Erder auch die Satanlage oder Antenne angeschlossen werden?
Dann ist ein Erder von min. 2,5m zu verwenden.

Guß SPS

BID = 367843

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Hallo!

@Primus von Quack: Ja, der Erder ist ca. 50cm unter der Erdgleiche, also komplett unter Erde! Mittels verzinktem Rundstahl ist eine Verbindung zur PAS hergestellt.

@SPS: Nein, die Sat-Anlage hat einen separaten 2,5m langen Erder, der mit der PAS verbunden ist.

Was meint ihr, die 5cm sollten doch nun wirklich keine Rolle spielen - schon gar nicht, wenn der Erder eh ganz im Erdreich steckt, oder?

sabina

BID = 367871

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264

man sollte mal die Vorgeschriebene Erdungswidersandmessung machen um die angeblich nicht ausreichende Funktion zu wiederlegen

BID = 367987

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
sabina hat am  9 Sep 2006 05:52 geschrieben :

@Primus von Quack: Ja, der Erder ist ca. 50cm unter der Erdgleiche, also komplett unter Erde! Mittels verzinktem Rundstahl ist eine Verbindung zur PAS hergestellt.
...na super, was will man mehr (ausser Densobinde um die Verbindungsstellen )
durch den Rundstahl wird der Erderwiderstand sogar noch verbessert

Zitat :
sabina hat am  9 Sep 2006 05:52 geschrieben :

Was meint ihr, die 5cm sollten doch nun wirklich keine Rolle spielen - schon gar nicht, wenn der Erder eh ganz im Erdreich steckt, oder?
...eben, vergiss die paar cm eine Erderwiderstandsmessung eventuell mit Sonde wäre aber trotzdem nicht verkehrt

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 368058

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
sabina hat am  9 Sep 2006 05:52 geschrieben :

Nein, die Sat-Anlage hat einen separaten 2,5m langen Erder, der mit der PAS verbunden ist.


Warum dann ein neuer Erder?

Lutz

BID = 368068

sabina

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
elo22 hat am 10 Sep 2006 03:54 geschrieben :

Warum dann ein neuer Erder?


... nun, weil der Kunde zusätzlich zum Antennenerder zur PEN-Stützung (TN-C-Netz) bisher eine metallische Wasserrohreinführung hatte... diese wurde jetzt durch Kunststoffrohre ersetzt!

@Primus von Quack: Densobinde ist natürlich auch drauf!

sabina

PS: Eine Messung hat ergeben:

Fehlerspannung max.: 0,1V
Fehlerstrom: 21mA
FI-Auslösezeit: 42ms
Widerstand: 0,9Ohm

Denke die Werte liegen doch alle im grünen Bereich, oder?



      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571811   Heute : 4778    Gestern : 6633    Online : 564        28.6.2024    18:03
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0437541007996