Autor |
Kann mann einenen 230V 16A AC für einen Verbraucher mit 12V 50A DC verweden |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 1006379
new18 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo erstmal und danke schon einmal für eventuelle Antworten auf meine Frage
Ich stehe vor folgenden Problem:
Ich brauche für einen Verbraucher (Motor mit 600 W) einen wasserdichte Steckdose + Stecker. Also muss der Stecker mindestens mit 50A Strom klar kommen. Da die gängigen Modelle jedoch nur bis 12V 16 A ausgelegt sind stehe ich vor folgender Frage. Kann ich eventuell einen 230V 16A Stecker nehmen oder denke ich hierbei in die komplett falsche Richtung, da meine Überlegung war, dass diese mit P=U*I um die 300 Ampere aushalten müsste.
Falls meine Frage völlig _isch ist, entschuldige ich mich bereits jetzt dafür, hoffe jedoch trotzdem auf eine sachliche Aufklärung
danke im voraus |
|
BID = 1006381
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35279 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das klappt nicht, der Stecker brennt dir ab. Außerdem besteht dabei Verwechslungsgefahr, daher unzulässig.
Die Leistung wird ja im Motor umgesetzt, nicht am Stecker. Der muß für den entsprechenden Strom ausgelegt sein, und daher entsprechend massiv.
Solche Stecker gibt es aber durchaus, sogar für deutlich höhere Ströme, und sie sind auch gängig.
Wasserdicht müßtest du dann nur genauer definieren. Zwischen "muß mal etwas nass werden dürfen" und "liegt 30 Jahre in der Nordsee" ist ein kleiner Unterschied.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
|
BID = 1006383
new18 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Ab IP65 wäre gut.
Ja aber wenn der Motor maximal 50 A Strom aufnehmen kann und auch damit abgesichert werden kann, benötige ich also einen Stecker der mindestens 12V 50A aushält, oder?
Stecker habe ich bereits gefunden die dieser Stromstärke standhalten, jedoch keine Steckdose mit dazu passenden Stecker. Die Dose oder der Steckeranschluss soll auf einer Platte befestigt werden. der Stecker wird am Kabel des Motors angemacht werden.
|
BID = 1006385
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12177 Wohnort: Cottbus
|
Bei Harting bekommst du Stecker mit entsprechender Stromtragfähigkeit:
https://b2b.harting.com/ebusiness/d.....ERT_A (Mist, Parametersuche wird nicht im Link gespeichert  ).
Ob sie auch Gehäuse in der Schutzart haben, habe ich noch nicht nachgesehen.
Ansonsten wäre eventuell soetwas interessant für dich: http://elektron-berlin.de/produkte/......html
Wie lang soll denn das Kabel zum Motor werden? Dir ist schon klar, dass bei 50A sehr schnell einiges an Spannungsabfall zusammenkommt.
Bei einem fünfpoligen Stecker kannst du ja je zwei Kontakte parallel schalten (mit entsprechendem vierpoligen Kabel), das wirkt sich vorteilhaft (also verringernd) auf den Spannungsabfall aus.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Nov 2016 17:26 ]
|
BID = 1006386
new18 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Dann ginge ebenfalls ein Nato Stecker, oder?
Nur zum Verständnis habe ich noch eine Frage: Ist es also egal ob für 12V 24 V 230V oder 400V. Wichtig sind also nur die Ampere
|
BID = 1006387
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12177 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Dann ginge ebenfalls ein Nato Stecker |
Ja.
Zitat :
| Wichtig sind also nur die Ampere |
Die Stromtragfähigkeit, ja. Eine geringere Spannung stört den Stecker nicht.
Wie sieht es denn nun mit der Länge aus?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1006388
new18 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Maximal 2m
|
BID = 1006392
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12177 Wohnort: Cottbus
|
Ok, das hält sich ja in Grenzen.
Mit H07RN-F 2x10 bist du bspw. gut beraten.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 24 Nov 2016 18:35 ]
|
BID = 1006397
new18 Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
ok danke, bin schon um ein gutes stück schlauer geworden
|