Autor |
|
|
|
BID = 1048783
steverinho Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo,
hatte mir vor langer Zeit einmal 2 Stück Jung KOU 506 Wipp-Kontrollschalter gekauft und wollte die im Flur als Wechselschalter mit Orientierungsleuchte nutzen.
Heute ist der Tag gekommen, ich wollte meine Sparwechselschaltung klemmen, und da fiel mir erst auf, dass der damals gekaufte Schalter auch einen Anschluss für 'N' hat.
Jetzt die Frage: geht das mit dem Schalter überhaupt, wenn ja wie sieht der Schaltplan dafür aus?
Hier einmal die Belegung des Schalters:
Danke schon mal im Voraus
lg |
|
BID = 1048787
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
https://downloads.jung.de/public/de.....u.pdf
Da findest du Deine gesuchten Informationen.
Wenn du die Schaltung als Sparwechselschaltung aufbaust leuchtet die Glimmlampe immer
Dazu gehört der L auf den Anschluss rechts unten der N an N und die Korrespondierende Ader auf L Die Lampenleitung geht links oben weg!
Da der L und der N Ständig an der Glimmlampe anliegt und die Lampenleitung Links oben weggeht wird der l am Schalter für die Glimmlampe nie geschaltet aber der L für die Lampe schon.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 1 Feb 2019 19:20 ] |
|
BID = 1048789
steverinho Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Die pdf kenne ich, aber ich möchte ja keine Kontrollwechselschaltung erstellen. Im Prinzip sollen die Glimmlampen in den Schaltern leuchten, wenn Licht aus oder halt dauerhaft leuchten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: steverinho am 1 Feb 2019 19:12 ]
|
BID = 1048790
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
siehe Oben Sparwechselschaltung, damit leuchtet die Glimmlampe immer!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1048791
steverinho Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Die klassische sparwechselschaltung ist aber ohne, dass N am Schalter geklemmt wird. Würde diesbezüglich einfach einen anderen Schalter kaufen aber da passen die Blenden vom Design dann nicht mehr.
|
BID = 1048792
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Nein der Schalter ist dafür sogar sehr gut geeignet, eben weil er einen Anschluss für den N hat!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1048794
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
So gehts mit dem Kontrollwechselschalter Glimmlampe ist ständig an!
SW1 ist der Anschluss rechts unten , SW2 ist der links oben Und Rot ist der L (Korrespondierende Leitung ) SW2 ist der Leuchtenanschluss! N dürfte wohl klar sein
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 1 Feb 2019 19:40 ]
|
BID = 1048795
Hotliner gesperrt
|
Wenn man Schaltpläne-Pläne selber nicht lesen kann, frägt man eben in 2 Foren gleichzeitig nach, von irgendwo her, wird dann eben vielleicht noch "Malen nach Zahlen" nachgeliefert.
|
BID = 1048802
steverinho Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Malen nach Zahlen ist super, das hat schon als Kind nen riesen Künstler aus mir gemacht, aber den Aufbau der Schalttng in Worte gefasst, wäre stattdessen auch Zielführend gewesen.
Danke jedenfalls an den Kurzarmigen!
|
BID = 1048804
Hotliner gesperrt
|
Hoffentlich hast dort auch Drähte in "Rot", ansonsten funktioniert die Schaltung nicht!
|
BID = 1048807
steverinho Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Mit meiner Rot Grün Schwäche ist eh alles grau, daher läuft es wahrscheinlich auf probieren hinaus. Aber blau sehe ich spitzenmäßig. Das Grenzt die Fehlerquote enorm ein.
|
BID = 1048817
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Warum steht da wohl im Text Rot =L am Schalter ! Und ob diese Ader nun Rot oder Grau oder Schwarz Weiss kariert ist ist da völlig wurscht nur Gelb/Grün darf die nicht sein!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1048833
Hotliner gesperrt
|
Rote u. weiss-schwarze Drähte, kommen aber max. in der Kleinspannung u.a. in einem Telefonkabel im 1. o. 5. Sternvierer vor.
In der Niederspannung nach der aktuellen VDE, normal nicht.
Aber andere Länder, andere Sitten!
|