Autor |
invertierte M12-Verbinder? |
|
|
|
|
BID = 176620
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
|
Nabend,
kann mir wer sagen, wie diese Rundsteckverbinder heißen, die auf den ersten Blick den M12-Verbindern ähnlich sehen, jedoch der Stecker mit Überwurfmutter (Innengewinde) versehen ist. M12 hat ja am Stecker ein Außengewinde. Ebenso fehlt bei der von mir gesuchten Variante die "Umhüllung" (dies Blechrohr wie bei den DIN-Audio-Steckern)der Steckerstifte, stehen also direkt berührbar aus dem Steckermaterial hervor.
der Trabi |
|
BID = 176696
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
|
Eventuell :
Hirschmann Sensorik ?
|
|
BID = 176715
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Nee, find ich leider auch nichts. Bei Phoenix und Harting das gleiche
Muss ich wohl 'n Muster zur Hannover-Messe schleppen...
Welche üblichen Verdächtigen an Firmen gibt's denn sonst noch so?
|
BID = 176721
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Foto?
|
BID = 176736
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Kommt morgen bei Tageslicht
|
BID = 176842
blademaker Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 587 Wohnort: Schwalmstadt
|
Was willst du denn damit machen?
|
BID = 177025
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
|
BID = 177043
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Bei "invertierter M12-Verbinder" musste ich an eine Schraube mit Linksgewinde denken.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 177146
didy Schreibmaschine
     Beiträge: 1775
|
Ha, die Teile kenn ich, Gartenhalogenspot, stimmts?
Ich hätte auch mal so Teile gesucht, da ich von einer Leuchte ein 12V-Erdkabel legen wollte und den Trafo in die Garage packen.
Hab mich dann entschieden, das Kabel der Leuchte zu demontieren und als Anschlußkabel in die Garage zu montieren. An die Leuchte neues Kabel ran und XLR-Stecker.
Klar, XLR ist nicht gerade IP sonstnochwas. Aber hatt ich genügend da, und meines erachtens nach für 12V, geschützt am Fuße eines Baumes und immer mit nem Becher abgedeckt ausreichend
Ich hab jetzt zwar ne Lösung, aber falls du was finden solltest, laß es mich trotzdem wissen ;-)
|
BID = 177150
dustking Stammposter
   
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
|
BID = 177156
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Ist das ein konkreter Hinweis auf ein zurückgezogenes Zeritifikat? Welches meinste denn, beim Überflirgen hab ich da nu nichts in Frage kommendes gefunden. Oder nur eine allgemeine Vermutung bzgl. Asia-Ramsch?
Wie Didy schon vermutet hat, geht's um 12V Halogenspots. Leitung ist H07RN-F (sofern die nicht von gefälschten/zurückgezogenen Zertifikaten betroffen sind)
Warum neu kaufen? IMHO machen die gar keinen so schlechten Eindruck. Für <1A IMHO völlig ausreichend und dicht. Ich könnt natürlich IP67-Schukos draufsetzen, nur dann passen die nicht mehr durch's Leerrohr. (Aber für Erdverlegung wurde mir ja ohnehin KG empfohlen, welches erst ab 110mm zu haben ist, dann passt das ja wieder *g*)
Naja, ich könnt den kleien Verteiler so lassen und die Leitung trennen und ein Stück mittels M12 o.ä. einbauen. Nur die sind schon wieder verflucht teuer, wenn man das für jede Leitung macht...
|
BID = 177163
dustking Stammposter
   
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
Hallo,
naja 12V ist natürlich schon was anderes.
Ich meinte diesen Eintrag:
>
Folgende Firmen besitzen keine gültigen VDE-Zeichengenehmigungen für ihre Produkte:
.
.
.
.
>> * Shanghai Shenglan Cable Co. Ltd.
>> Shengxin Road
>> Lantian Developm. Area
>> Nangxiang Jiading District
>> Shanghai, China>>
>
Oder hab ic mich da verlesen auf deinem Kabel?
Gruß martin
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dustking am 21 Mär 2005 23:17 ]
|
BID = 177166
blademaker Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 587 Wohnort: Schwalmstadt
|
Probier doch mal die Merten Verbindungsmuffen, die sollten leichter in ein Rohr zu bekommen sein. Sind IP54.
Merten Artikelnummer: 526129
|
BID = 177395
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Okay, werd ich mich mal nach den Muffen umschauen. Oder auf der H-Messe nach Mustern von Verbindern in wellrohrkompatibler Größe fragen
Stimmt, die Leitung ist wirklich Shenglan - hatte das L auf dem Pic als i gelesen und nur noch "Shengi" Ausschau gehalten.
Aber für 12V sollte es reichen.
|