Autor |
Ideen zur Fehlerlösung ? Kreuzschaltung |
|
|
|
|
BID = 674301
Minotaurus1337 Stammposter
    Beiträge: 267
|
|
Moin,
Ich hab in meinem Flur eine Kreuzschaltung mit 4 Schaltern also 2 Wechselschalter und 2 Kreuzschalter ... Abhängig von der Schalterstellung Funktioniert das Licht mal und mal nicht allerdings ist es unmöglich zu sagen welche Schaltstellungen es genau sind weil es einfach zu viele sind ...
Meine erste Idee war natürlich ein Schalter muss auf einer Seite Kaputt sein ... ich habe alle durchgemessen und nichts gefunden alle Schalter sind in Ordnung ...
Meine Zweite Idee war das eine der Korrespondierenden Adern Kaputt sein müsse aber da alles Unter Putz verlegt wurde und nirgends in Schalterhöhe Gebohrt wurde schließe ich dies aus ...
Anschlüsse sind im Wago-System also kann man einen Lockeren Kontakt ebenfalls ausschliessen ...
Mir gehen die Ideen aus ehrlich gesagt ...
Hat jemand noch eine Idee ? |
|
BID = 674303
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13383 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Minotaurus1337 hat am 1 Mär 2010 21:00 geschrieben :
|
allerdings ist es unmöglich zu sagen welche Schaltstellungen es genau sind weil es einfach zu viele sind ...
|
Wieso sind 16 Möglichkeiten zu viel?
In der Zeit du das hier geschrieben hast,wärst damit (incl. Protokollierung) auch schon fast durch gewesen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 674305
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wie wäre es einfach mit Messen???
Nur mal so als Vorschlag...
Ist ja nun bei einer Kreuzschaltung ne sehr einfache Sache.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 674306
Minotaurus1337 Stammposter
    Beiträge: 267
|
Jagut dann wüsste ich welcher Schalter das Problem ist aber ich hab doch schon alle durchgetestet und keiner war Kaputt ...
Hmmm sooo lange Messleitung hab ich net ...
Oh man Langsam versteh ich wieso mich als Jungfacharbeiter keiner ernst nimmt -.-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Minotaurus1337 am 1 Mär 2010 21:19 ]
|
BID = 674307
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Es kann z.B. auch schlicht einer der Schalter falsch angeschlossen sein.
Hatte die Schaltung denn schonmal funktioniert?
Weißt Du, in welcher Reihenfolge die Schalter angefahren werden?
|
BID = 674309
elektron53 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 59 Wohnort: wittenberg
|
Also wenn die Schalter alle DEFINITIV in Ordnung sind, wurde denn irgendwo anders als in Schalterhöhe gebohrt oder Ähnliches? Die Leitungen verlaufen im Allgemeinen nicht auf Schalterhöhe! Ansonsten kann ich mich nur anschließen: Messen!
Elektron53
|
BID = 674310
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Wie wäre es wenn du dir mal die Kreuzschaltung aufzeichnest und dann mit dem Duospol die Spannung verfolgst.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 674311
Minotaurus1337 Stammposter
    Beiträge: 267
|
Ungefähr 6 Jahre lang hat es Funktioniert ... seid 4 jahren nichtmehr ... In der Zeit hab ich meine Ausbildung gemacht und ein paar Monate Berufserfahrung gesammelt XD ... Also Falsch angeschlossen kann nichts sein und wenn beim Bohren die Sicherung kommt merkt man sich sowas Normalerweise (Hoffe ich bin ja nich der einzigste der hier Bohrt is aber eher selten) ...
Ich male mal ne Kreuzschaltung und mess mir dann en Wolf ... =) Aber was mach ich wenn rauskommt dass Ne Ader (Warum auch immer) Kaputt is ? Kann ja schlecht unser ganzes Haus aufreissen ...
|
BID = 674313
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
erst mal den Fehler finden dann über die Beseitigung nachdenken.(Stromstoßschalter)
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 674316
Nukeman Schriftsteller
    
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Die Ader wird dann hoffentlich nicht mitten in der Wand kaputt gegangen sein, und die Wahrscheinlichkeit spricht eher für Dich  .
Die Kreuzschalter brauchen ja auch nur 2 Adern (Ausnahmen bestätigen die Kirmes), und wenn Du Glück hast, ist -O verlegt, so dass man dort ggf. noch ausweichen könnte. Es hilft aber alles nichts ohne konkretes Messergebnis.
Notfalls müssen vielleicht Schaltstellen eingespart werden.
Gruß
Stefan
Edit: Normal Bleifrei durch Super ersetzt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 1 Mär 2010 21:47 ]
|
BID = 674371
Martin Wagner Schriftsteller
     Beiträge: 768 Wohnort: Unterfranken
|
Wenn eine Ader ab ist, dann schau mal ob du das ganze auf ne Stromstoßschaltung umbauen kannst. Sparst dir eine Wechselschaltader...
Gruß Martin
|
BID = 674488
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Wenn eine Ader defekt ist, hat das wohl seinen Grund!
Der Leitungsdefekt muss behoben werden.
|
BID = 674496
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Auch eine Kreuzschaltung kann man durchmessen.
Als erstes eruiert man den Verlauf der Leitungen. Also was ist der erste Wechselschalter und wie es weitergeht. Ohne diesem Wissen ist es fast aussichtslos eine Kreuschaltung durchzumessen.
Dann misst man am ersten Wechselschalter auf den beiden Ausgängen. Je nach Schalterstellung des Wechselschalters muss einer der beiden Korrespondierenden Spannung führen.
Ist das ok geht man zum nächsten Kreuzschalter, und misst wieder die beiden abgehenden Korrespondieren. Auch hier muss je nach Schaltersatellung jeweils einer der beiden abgehenden Korrespondierenden Spannung führen.
Ist das ok, dann kann man sicher sein, dass bis zu diesem gemessenen Schalter inkl. Schalter alles in Ordnung ist.
Ist dies nicht ok, können entweder die 2 ankommenden Korrespüondieren Adern eine fehler haben oder der Kreuschalter. Die misst man nun, indem man die eingehenden Korrespondieren auf Spannung prüft. Hier muss je nach Schalterstellung des vorhergehenden Schalters jeweils einer der beiden Spannung führen.
Ist dem so, dürfte der Schalter kaputt sein. Ist dem nicht so, dürfte hier die Leitung vom vorigen zu diesem Schalter kaputt sein
|