Hausreoniverung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  17:46:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Hausreoniverung

    







BID = 423000

blubb!!

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: München
 

  


Hallo zusammen,

ich bin Frischling in eurem Forum und geh inzwischen schon fast a bissl verängstigt an meinen Umbau nachdem was ich bis jetzt gelesen hab.

Zum Thema: Ich bin zuhause am renovieren (Haus gehört meinen Eltern) der 1. und 2. Stock sind auf einem erträglichen Elektrostandard (inkl. FI-Schalter).

Das Projekt EG hat noch die ursprüngliche Installation von 1979, also nix mit FI und Sicherungsautomaten, da sind noch klassische Schraubsicherungen.
Nachdem jetzt großer Umbau ansteht (Wintergarten, Wohn -/ Schlafzimmer neue Böden, alles streichen...) wollte ich auch die Elektrik aktualisieren.

Mein derzeit geplantes vorgehen: Licht so lassen wie es ist (2Phasig)
Steckdosen alle neu verkabeln, (Schlitz von Dose bis Boden, durch den Boden bohren, im Keller aufputz), dort wollte ich einen neuen Sicherungskasten montiereun wo ich dann auch N und PE "erzeuge"
Ist die Lösung zu empfehlen? Gibt es weniger Arbeitsaufwendige Varianten?

Zur Person: ich hab vor langer Zeit mal IT-Systemelektroniker gelernt und hoffe so dass einige Grundkentnisse vorhanden sind!

Vielen Dank und Grüß
Blubb!!

BID = 423023

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

 

  

Hallo


Zitat :
"Licht so lassen wie es ist (2Phasig)"


Ist hier 1 Phasig + PEN bzw. N vorhanden?


Klassische Nullung
Ab VDE 0100/5.73 darf nicht mehr unter 10mm² der PEN in N und PE aufgeteilt werden.Für Anlagen die in in Planung waren gab es eine Frist bis 30. 4. 1974.

Also sollte in einer Anlage von 1979 schon 3Ader zu Leuchten und Steckdosen liegen.

Wir haben 76 schon Automaten und FI eingebaut.

Es kann sein das diese Anlage noch älter ist.
Dann können auch Rohre Unterputz liegen, die ein einfaches einziehen neuer Adern möglich machen.

Es war Früher unter Bedinnungen möglich bei Isolierten Standort auf den Schutzleiter zu verzichten. Möglich das deshalb kein Schutzleiter vorhanden ist.
Wenn Wasserleitungen Heizungsrohre ... nicht Isoliert waren wa dieses nicht zulässig. Auch nicht bei Steinboden ...

Bei dem Umfang der Änderungen sollte die ganze Anlage auf den neusten Stand gebracht werden.

Wenn Decken abgehängt werden ist eine Installation der Leitungen in der Decke möglich.

Fußleisten Kanal oder Funkschalter können den Aufwand reduzieren.

Mach einige Dosen und Verteiler auf und stelle Bilder hier ein.

Vorsicht bei Spannung Abschalten abdecken ...

mfg sps



PS. N und PE weden nicht "erzeugt"

Bei dem Versorger klären welches Netzsystem vorhanden ist.
TT oder TN Netz?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 18 Apr 2007 15:20 ]

BID = 423390

blubb!!

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: München

Licht: es kommt Phase und N an!

Baujahr: ich war da wohl etwas optimistisch, unser Häuschen ist wohl doch etwas älter, Anfang der 70er ist die aktuelle Schätzung!

Hab jetzt schon mal ein paar Bilder gemacht, es ist zwar ein Schutzleiter vorhanden aber es gibt keinen FI-Schalter, was bedeutet das?


Installation: mir gefallen die hohen Decken und die sind auch noch gut in Schuß, wird also nix abgehängt, muss ich wohl schlitzen denn auf Funkschalter hab ich auch keine Lust (Überzeugung)

ist die Neuverkabelung von Lampen denn wirklich notwendig? Reicht da keine Schaltung nach N?

Ich dachte PE und N entstehen durch die Aufteilung im FI, hab ich da was völlig falsch verstanden?

EOn muss ich dann morgen mal befragen!!

Danke schon mal für die Hilfe!!






BID = 423459

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo blubb,

wenn du schon ein Anruf beim Versorger machst, gleich nach den TAB und möglichen Ergänzungen Fragen. Meistens sind die Unterlagen auch als PDF zu haben.

Gruß sps


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186003370   Heute : 10607    Gestern : 12637    Online : 247        25.10.2025    17:46
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0234198570251