Garage mit 5x4 mm² anschließen, Unterverteiler setzen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  02:28:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Autor
Garage mit 5x4 mm² anschließen, Unterverteiler setzen?

    







BID = 963440

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1931
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz
 

  


Da ich mit der Suche nicht so richtig fündig geworden bin:

Eine Garage mit Werkstatt soll mit einer neu zu verlegenden Leitung angeschlossen werden. (Die Alte wurde bei Bauarbeiten beschädigt)

In den "Fundstellen" habe ich gelesen, daß 2,5 mm² etwas knapp wird, bei einer Leitungslänge von 25m. Es sind dann noch weiterführende Anschlüsse zu Außensteckdosen geplant (ca 10 ... 15m, Pool, Gartenteich, Wasserpumpe)

Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, daß später mal Drehstrom in der Garage benötigt wird. Das ganze soll zukunftssicher aber nicht übertrieben aufwändig werden. Aktuell haben 1x10A immer ausgereicht.

meine Fragen an die Fachleute:

1.Wie hoch kann eine Zuleitung mit 4 mm² abgesichert werden? Verlegung ca 8 m im Kanal, 12 m in der Erde und nochmal 5m im Kanal/ Rohr.

2. Wie sollte/ könnte die Unterverteilung in der Garage/ Werkstatt aussehen?
1xFI/ 1x Licht/ 1x Steckdosen/ 1x Drehstrom ????

Großverbraucher gibt es aktuell nicht, wenn dann sicher nicht mehrere Zeitgleich.

Das ganze wird von einem Elektriker begleitet, er nimmt die Anlage auch ab, ich möchte nur "eine zweite Meinung".

BID = 963450

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17432

 

  

Nyy-J 5*6 mm² ist preiswert und auch nicht viel teurer als 5*4mm² und ausreichend bis 35A also auch zukunftssicher!
1*4 poliger FI 30mA und entsprechend die erforderlichen Sicherungen! Besser jedoch gleich Nägel mit Köpfen machen und FI/LS einsetzen. Gerade im Außenbereich legt dir sonst ein Isolationsfehler die gesamte Garage still! Auch wenn da ein 1 reihiger Verteiler langt würde ich zu mindestens einen 2 reihigen Verteiler verwenden! Reihenklemmen mit N-Trennschlitten sind auch nicht gerade Luxus. 1 Reihe FI +Reihenklemmen, 2 te Reihe Sicherungen. UV in HV mit 32 A NEOZED vorsichern und 32 A 400V cee Steckdose, eine 16 A 400V CEE kannst du auch gleich mit installieren. Steckdosen sind nie zu viele da und können auch über die Sicherung für die 16 A CEE mit abgesichert werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181393892   Heute : 233    Gestern : 5773    Online : 135        2.6.2024    2:28
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0535960197449