Autor |
|
|
|
BID = 497610
Cangoo Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Köln
|
|
Hallo liebe leute
Hab ein problem und wollte mal in die runde fragen ob mir jemand helfen kann !
hab vor kurzem die elektrische verdrahtung meines fussbodenheizungs gemacht also die raumthermostate mit den stellantrieben verbunden
ich habe an den thermostaten ein 5 * 1,5 NYM leitung
die braune ader habe ich als L benutzt
die schwarze ader als schaltkontakt für die stellantriebe
die blaue ader als N also rückführung
dann habe ich die zwei adern von den stellantrieben braun mit der schwarzen ader verbunden und die blaue mit der N leitung verbunden
und jetzt zu meinem problem so bald ich die sicherung einschalte löst sie wieder aus ich habe die verbindungen mehrmals kontrolliert nach dem schaltplan sollte alles korrekt sein wo kann das problem liegen wenn mir jemand helfen kann währe ich sehr dankbar
der raumthermostat ist von der marke IMIT model TA 3
der stellantrieb ist von der marke Eberle 230V Stromlos geschlossen
|
|
BID = 497628
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Cangoo,
erstmal willkommen im Forun!
Wo das Problem liegt?
Tja, vermutlich BIST DU das Problem...
(bzw. Deine fehlenden Fachkenntnisse und nicht vorhandene Ausrüstung)
Es gibt nur drei mögliche Fehlerursachen:
1) defektes Betriebsmittel
2) beschädigte Leitung
3) falsche Verschaltung
Wurden denn die Leitungen - wie das generell vorgeschrieben ist - nach dem Verlegen, aber vor dem Verklemmen auf Ihren Isolationswiderstand hin durchgemessen?
Was ist mit einem Isolationsüberwachungsleiter?
Gibt es (auch) für jenen Stromkreis einen Fehlerstromschutzschalter?
Welche Netzform liegt vor?
Was hängt alles an jenem Stromkreis?
Welche Werte hat der Leitungsschutzschalter?
Welche Klemmen wurden verwendet?
Wie hast Du die Leitungen der Stellantriebe zugentlastet?
Über welche Meß- und Prüfgeräte verfügst Du?
Dann sehen wir weiter.
Fotos könnten ggf. auch helfen.
Wer soll die Anlage abnehmen? Oder ist das schon passiert?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 497659
schweizer Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 356 Wohnort: Schweiz
|
Zitat :
|
Wurden denn die Leitungen - wie das generell vorgeschrieben ist - nach dem Verlegen, aber vor dem Verklemmen auf Ihren Isolationswiderstand hin durchgemessen?
Was ist mit einem Isolationsüberwachungsleiter?
Gruß,
sam2
|
@sam
Das ist glaubs keine elektrische Fussbodenheizung. Das sind nur Stellantriebe für eine Fussbodenheizung, die mit Wasser funktioniert.
_________________
Nie unter Spannung arbeiten.
Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22
|
BID = 497664
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Das trifft doch auch Für jede normale NYM im Haus zu!
ISO-Messung muss sowieso für jede Leitung sein und ein Isolationüberwachungsleiter hat ein NYM-J automatisch, wenn man (was man sollte) den PE zumindest einseitig auflegt
|
BID = 497669
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Scheint zu sein wie im Klischee:
Der Deutsche weiß, es, der Ösi begreift es gleich und beim Schweizer dauert es eben etwas länger...
Mist, grad jetzt geht das Schilder-smilie-Script nicht!
Ich wollt Euch "Helau, Alaf und wassonstnoch..." wünschen.
|
BID = 498089
Cangoo Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Köln
|
Hallo sam2
erstmal danke das du dir überhaupt zeit genommen hast mir zu helfen
jetzt zu deinen fragen
Isolationswiderstand wurde durchgemessen vom installatör
war alles so weit ok
es handelt sich hierbei um einen mit wasser betriebenen fussbodenheizung
Fehlerstromschutzschalter gibt es nicht für jeden kreis
an dem stromkreis ist die pumpe und die stellmotoren dran
es handel sich um eine 16 amper leitungsschutzschalter
habe alles mit dosenklemmen verbunden alle leitungen gehen in ein klemmkasten in dem ich auch die verdrahtung vorgenommen habe
soweit allso alles nach DIN norm
bilder habe ich leider nicht aber werde mich schnellst möglich darum kümmern
ich habe ein ganz normales messgerät aber von der arbeit könnte ich mir jegliche mess und prüfgeräte ausleihen fals nötig
ich hoffe das du mir jetzt helfen kannst
grüsse,
cangoo
|
BID = 498091
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Tja, wenn kein FI vorhanden ist, kommen zwei prinzipielle Fehler in Frage:
Kurzschluß (L-N) oder Erdschluß (L-PE oder L-PA).
Und die könnten beide entweder in den Leitungen oder den Betriebsmitteln (Thermostat und Stellantrieb) stecken.
Auch ein Verdrahtungsfehler kommt weiterhin in Frage.
Das zu finden, ist mühsam. Da hilft nur Messen und dabei abschnittsweise auftrennen.
An welcher Stelle kommt denn die Zuleitung in diesen Bereich?
Ist das EINE zentrale Verteilerdose am Heizkreisverteiler? Wo dann zu jedem Themostat eine separate Leitung weggeht? Außerdem die Zuleilung ankommt und die Leitungen zu den Stellantrieben weggehen.
Mit Dosenklemmen meinst Du welche zum Schrauben?
War an dem Stromkreis übergangsweise die Pumpe (ohne die Thermostatgeschichte) vorher schon in Betrieb?
Dann sehen wir weiter.
|
BID = 498429
Cangoo Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Köln
|
Hallo nochmals
also die zuleitung kommt direkt vom sicherungskasten links in den Heizkreisverteiler wo auch die pumpe steht
ja es ist eine zentrale verteilerdose von dem zu jedem thermostat und zu jedem stellantrieb eine leitung geht
ja dosenklemmen mit verschraubungen
die pumpe ist immer noch im betrieb der boden wird auch warm nur ich kann die einzelnen räume nicht getrent temperieren wenn ich die pumpe ausschalte wird alles kalt
ich habe auch schon versucht erstmal nur ein thermostat mit einem stellantrieb zu verbinden und die anderen abgeklemmt aber ohne erfolg die sicherung löst trotz desen aus
|
BID = 498431
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Tja, soweit so schlecht.
Du mußt nun entscheiden, wie es weitergehen soll:
Ich empfehle, einen Fachmann zu holen (vorzugsweise den, der die Anlage errichtet hat). Der kann das schnell durchmessen und so den Fehler finden und beheben.
Ansonsten bleibt Dir die Methode Versuch und Irrtum.
Also z.B. EINEN Stellantrieb in der Dose DIREKT mit der ankommenden Leitung zu verbinden. Dann sehen ob die Sicherung hält.
Wie es weitergeht, hängt vom Ergebnis ab.
Und mach mal bitte Fotos der Dose, der Stellantriebe und eines geöffneten Thermostaten!
Von welchem Schaltplan sprichst Du? Wo ist der her? Wie sieht er aus (ggf. hochladen)?
|