Autor |
Für Kontrollämpchen eine extra Phase ? |
|
|
|
|
BID = 640721
nosti Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Kärnten
|
|
Hallo,
ich habe mit jemanden gesprochen und er sagte das man für einen Lichtschalter mit intigriertem Kontrollämpchen eine extra Phase braucht !
Also eine Phase geht in den Schalter und wieder heraus zur Lampe !
Und eine weiter Phase geht nur zum Schalter um das Kontrollämpchen zu betreiben !
Stimmt das ?
Ich dachte immer das wird wie ein normaler Lichtschalter angeschlossen, ohne extra Phase.
Danke
|
|
BID = 640731
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Humbug !
Wenn die Kontrolllampe ständig leuchten soll,gibst du ihr die "ankommende" zu schaltende Phase.
Wenn sie den Schaltzustand des Schalters anzeigen soll,klemmst du Sie "hinter" den Schalter an die geschaltete Phase,die auch zu der Deckenlampe oder was auch immer geht.
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!! |
|
BID = 640739
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Oder man überbrückt mit der Glimmlampe den Schalterkontakt, damit man den Schalter im Dunkeln findet.
Das kann im Zusammenspiel mit Energiesparlampen allerdings zu periodischem Aufblitzen der Beleuchtung führen.
|
BID = 640740
nosti Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 20 Wohnort: Kärnten
|
Aber wo soll ich das Lämpchen anschließen ?
Brauch ich da eine dritte Ader ?
Wird der Schalter nicht ganz normal angeschlossen, wie einer ohne Lämpchen ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nosti am 13 Okt 2009 18:58 ]
|
BID = 640741
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja!
Vielleicht hat der "Jemand" das gemeint (und nur das falsche Wort benutzt)?
Also:
Für einen Kontrollschalter braucht man eine weitere Ader als N.
Und zwar sowohl für die Verschaltung "dauerleuchten" als auch für "leuchten wenn ein".
Nur für die Verschaltung "leuchten wenn aus" benötigt man KEINE dritte Ader.
All dies gilt für einfache Ausschaltungen. Bei Wechselschaltungen und Tastern ist es etwas anders.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|