FI 63A heizt sich auf

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 11 2023  02:24:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      

Autor
FI 63A heizt sich auf

    










BID = 539923

burrkur

Gerade angekommen


Beiträge: 16
 

  


Hallo zusammen

Wer kann mir weiter helfen und zwar habe ich einen 4 poligen FI 63A dieser löst nach einer bestimmten Zeit aus (Angeschlossen ist dort ein Klima Gerät Grösserer Baureihe). Durch einen Zufall habe ich gemerkt das der FI sich langsam erwärmt. Wo durch kann So etwas kommen.
Die 63A beziehen die sich pro Leiter "gemessen 22A" oder Insgesamt FI ???
Die HV ist mit 80 A abgesichert. ist der FI zu klein ??

Vielen Dank im Voraus

BID = 539925

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

 

  

Hallo burrkur,

ein FI ist gegen Überlast zu schützen.
Ein 63A FI ist mit max. 63A Vorsicherung zu betreiben.
Es ist auch möglich durch die Summe der nachgeschalteten Sicherungen den Schutz zu erreichen. Also zum Beispiel je eine 35 und 25 A Sicherung nachgeschaltet je Phase. Die 63A des FI sind je Phase

Auslösen des FI
Der FI löst nicht bei Überlast aus.
Hat ihr Gerät einen oder mehrere Umrichter die über den FI Betrieben werden?

Für Umrichter gibt es extra FI. Welcher Typ genau ist eingebaut?
Haben Sie eine Isolationsmessung durchführen lassen?

mfg sps



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am  6 Aug 2008 23:15 ]








BID = 539926

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Wenn sich der FI wirklich stark erwärmt, dann würde ich ihn austaschen, normal ist das bei 25A jedenfalls nicht!!!

BID = 539931

burrkur

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hi,

Habe ich vergessen.. Nach den FI kommt noch eine 4pol. LS aber auch 63A

Das Problem was ich bei dieser Sache habe ist das das Kühl-Gerät schon einige Jahre auf dem Kasten hat, die Steuerung besteht aus Schützen und Motorschutzschalter zudem noch eine Hand voll Sicherungen nix High-Tec.
Das dumme bei diesem Fehler ist das nur der 63A FI auslöst aber erst nach Stunden wobei dieser sich auch erwärmt keine andere Sicherung hat ausgelöst. Der PE misst 0.015A . Wieso wird der FI Warm/Heiß.

Diesen Fehler verstehe ich nicht ganz

BID = 539933

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Es Kann sein, dass 1,45-fache des Nennstroms der LSS fließen (91,35A) dies kann den FI schon zimmlich erwärmen, aber nicht dass ich wüsste genau wie Heiß dieser werden darf. Bau mal einen anderen FI bzw. einen 80A Typ ein!

BID = 539934

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wieso wird der FI Warm/Heiß.
Wenn die gemessenen 22A korrekt sind, kommt mir da nur ein erhöhter Übergangswiderstand an den Kontakten oder schlechte Wärmeabfuhr in den Sinn.
Ist das eine aktuelle Messung und hast du diesen Strom gleichmäßig in allen Aussenleitern gemessen?
Hast du evtl. ein Problem mit korrosiver Atmosphäre oder erhöhter Staubbelastung ?


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 539939

burrkur

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Ich habe den Strom mit +/- 2A Differenz der Leiter gemessen (kann auch am Messgerät liegen)auch direkt am FI, aber kann ich auf 80 A erhöhen wenn die ganze HV mit 80A abgesichert ist ??

BID = 539940

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ein FI ist kein Überlastschutz und ist deswegen auch nicht Selektiv zu Sicherungen bzw. es gibt keinen max. zulässigen Nennstrom!
Wenn du willst kannst du auch einen 125A FI reinbauen!

BID = 539941

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848


Zitat :
burrkur hat am  6 Aug 2008 23:23 geschrieben :

Hi,

Der PE misst 0.015A .


Hallo zusammen,

wenn das ein 30mA FI ist, kann der schon bei 15mA auslösen.
Was für Werte hat der FI?

mfg sps

BID = 539943

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)

Ich möchte keinem zu nahe treten, aber ich habe den Eindruck, daß hier alle aneinader vorbeireden.

burrkurr, schildere bitte alle Deine Beobachtungen und Messungen noch einmal mit anderen Worten.
Hast Du nun in jedem Außenleiter (=Phase) ca 22 A gemessen oder war das nur die angenommene Strombelastbarkeit des FI (63 / 3 = 21)?

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 539979

burrkur

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Hi ,

Der FI ist ein 63A 30mA , gemessen habe ich 22A je Phase, und ca.15 mA PE
FI erwärmt sich bereits nach ca 1Std Spürbar.

BID = 539980

burrkur

Gerade angekommen


Beiträge: 16

Habe noch den Nachgeschalteten 4pol. 63A LS vergessen.

BID = 539986

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
FI erwärmt sich bereits nach ca 1Std Spürbar.
Und bei 63A würde das etwa 8 Mal schneller gehen !
Ich würde mal den Spannungsabfall an den einzelnen Kontakten messen, denn für die Erwärmung ist, wie ich schon schrieb, ein erhöhter ohmscher Widerstand, vermutlich an einem der Relaiskontakte, verantwortlich.

Der Spannungsabfall wird aber klein sein. 0,1V verwandeln bei dieser Stromstärke schon gut 2W in Wärme und die könnten für die von dir beobachtete Erwärmung ausreichend sein.

Zwar schaltet der FI bei Überlast nicht planmäßig ab, aber vielleicht tut er es bei Überhitzung, um sich selbst zu schützen.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 539995

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, Verlustleistung am FI prüfen.
Der darf nicht merklich warm werden (bei normaler Umgebungstemperatur).
Ein teurer 80A-Typ ist überflüssig.
Wenn, dann nen neuen 63er einbauen.

Unabhängig davon ist die Auslösung vermutlich eher auf den Fehler- bzw. Ableitstrom von ca. 15mA zurückzuführen. Er kann z.B. an Alterung von Bauteilen liegen.
Daher Isolationsmessung de Verbrauchers vornehmen (lassen).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 540000

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Das mit dem 80A Typ habe ich eigentlich in volge des 63A LSS geschrieben! Aber wenn nur 22A fließeren, dann muss der FI heute noch in einen Elektroschrott und dann kann dieser auch durch einen neuen 63A Typ ersetzt werden! Wenn sich der Neue dann wieder so stark erwärmt gibt es wirklich ein Problem!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  7 Aug 2008  9:21 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178621966   Heute : 1081    Gestern : 21912    Online : 105        30.11.2023    2:24
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0701129436493