Feindrähtig in Steckklemmen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:28:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Feindrähtig in Steckklemmen?
Suche nach: steckklemmen (328)

    







BID = 358635

Aufputzdose

Gesprächig



Beiträge: 182
Wohnort: Hinterbrühl
 

  


Hallo Forum!
Letztens habe ich bei uns in der Küche einige "Sünden" eines unbekannten "Elektrikers" beseitigt. So z.B. waren viele Leitungen feindrähtig, aber "natürlich" alles ohne Adernhülsen angeschlossen!

Da ich nach Lektüre vieler Beiträge hier im Forum auf Steckklemmen umgestiegen bin, wollte ich auch hier damit arbeiten, bin aber gescheitert. Schon auf der Packung der Steckklemmen steht drauf, dass die nur für solide Leiter geeignet sind.

Habe trotzdem versucht, die feindrähtigen mit Adernhülsen in die Wagos zu bringen, aber das ist natürlich nicht gegangen. So bin ich in diesem Fall bei "normalen" Dosenklemmen geblieben (sonst hätte ich die Leitungen auswechseln müssen, die waren aber OK lt. Iso-Messung also habe ich keinen Grund dafür gesehen). Die Alternative "Verzinnen" bietet sich auch nicht mehr (verboten?), obwohl ein sauber verzinntes Ende hätte ich wohl in die Wagos hinein gebracht...

Gibt es für "feindrähtig" mit Adernhülsen irgendeine Lösung mit Steckklemmen?

Danke & Grüße
Aufputzdose

BID = 358648

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 783
Wohnort: Südthüringen

 

  


Zitat :

So z.B. waren viele Leitungen feindrähtig, aber "natürlich" alles ohne Adernhülsen angeschlossen!


das kann durchaus möglich sein, wenn eine dafür zugelassenen Klemme verwendet wird. An einer solchen wird dann auch keine Aderendhülse verwenet.


Zitat :
Schon auf der Packung der Steckklemmen steht drauf, dass die nur für solide Leiter geeignet sind.


Dann dürfen selbstverständlich keine mehr- oder feindrähtigen Adern eingeführt werden, auch nicht mit Hülse.


Zitat :
So bin ich in diesem Fall bei "normalen" Dosenklemmen geblieben (sonst hätte ich die Leitungen auswechseln müssen, die waren aber OK lt. Iso-Messung also habe ich keinen Grund dafür gesehen).


Wie gesagt, es gibt auch dafür schraubenlose Klemmen.


Zitat :
Die Alternative "Verzinnen" bietet sich auch nicht mehr (verboten?), obwohl ein sauber verzinntes Ende hätte ich wohl in die Wagos hinein gebracht...


Das wäre keine Alternative, sondern Murks. Wenn du das Kontaktprozip kennst, würdest du auf verstehen, warum.


Zitat :
Gibt es für "feindrähtig" mit Adernhülsen irgendeine Lösung mit Steckklemmen?


Na z.B. so etwas hier:

http://www.wago.com/wago_gt/de/de/8.....8.htm

MfG

BID = 358653

Aufputzdose

Gesprächig



Beiträge: 182
Wohnort: Hinterbrühl

@Hemapri: danke für das rasche FB!
1) Nein, es war wirklich Murks, der "Vorgänger" hat normale Lüsterklemmen verwendet ohne Adernhülsen!
2) Danke für den Link, gefallen mir sehr gut, muss ich gleich besorgen!

BID = 358669

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

sind aber ganz schöne brocken! also größer als die reinen Steckklemmen. Trotzdem sehr nützlich.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 358771

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Aufputzdose: hat der unbekannte Elektriker etwa feindrähtige Leitungen unter Putz verlegt - -oder wie soll ich die Eingangsfrage verstehen?





Gruß, Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 358913

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Was in AT kein Grund zur Sorge ist, denn zulässig!
:ÖVE:

Ansonsten gibt es neben der 222-Serie von Wago auch noch Leuchtenklemmen die auch einen Feindrähtigen Leiter aufnehmen können.
Zubeachten ist, dass man bei solchen Steckklemmen keine Aderendhülsen verwenden darf/sollte!

Shark1

BID = 358993

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
shark1 hat am 12 Aug 2006 09:50 geschrieben :

Ansonsten gibt es neben der 222-Serie von Wago auch noch Leuchtenklemmen die auch einen Feindrähtigen Leiter aufnehmen können. Zubeachten ist, dass man bei solchen Steckklemmen keine Aderendhülsen verwenden darf/sollte!


Warum das denn? Es gibt doch Leuchten/Rolladenmotorenanschlußleitungen mit Hülse. Die schneide ich doch nicht ab wenn jeder cm zählt.

Lutz

BID = 359002

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Dann verletzt du die Vorschriften und machst murks. Es ist deswegen nicht zulässig, weil je nach Aderendhülse die Kontaktierung rapide abnimmt!

MfG; Fenta

BID = 359021

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

Fentanyl


...AEH sind wesentlich härter als Kupfer und die Feder der Klemme kann da nicht richtig "reinbeissen" und die AEH lässt sich relativ leicht aus der Federklemme rausziehen
...deshalb gehören in eine Steckklemme keine AEH


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 359335

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 344

Hm, hatte auch mal so einen Fall, und wusste mir nicht anders zu helfen, als mit Wago zu telefonieren. Die sagten mir, das es kein Problem ist, die Klemmen mit AEH zu verwenden. Was soll ich denn jetzt glauben?
In meinem Fall waren es die 222.

BID = 359378

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...mit wem hast du gesprochen Techniker, Verkäufer, Hausmeister, Reinigungskraft, Papagei, .....

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 359401

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Mir ht des auch mal ein Weidmüller-Vertreter erklärt, dass man auch AEH verwenden kann bei Federklemmen. Glaub ich aber nicht!

Shark1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 13 Aug 2006 16:54 ]

BID = 359420

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
shark1 hat am 13 Aug 2006 16:51 geschrieben :

Mir ht des auch mal ein Weidmüller-Vertreter erklärt, dass man auch AEH verwenden kann bei Federklemmen. Glaub ich aber nicht!


Es gibt noch andere Federklemmen (CAGE CLAMP®S-Anschluss) als die 273 z.B. die TopJob Reihenklemmen

Lutz

BID = 359450

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 344

Ich denke mein Ansprechpartner war der Betriebseinzeller....

Ich weiss es leider nicht mehr, ist schon gut 2 oder 3 Jahre her.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572250   Heute : 5217    Gestern : 6633    Online : 632        28.6.2024    18:28
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0323960781097