Elektronischer Zähler - was zeigt der an?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  15:26:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Elektronischer Zähler - was zeigt der an?

    







BID = 460971

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg
 

  


Moin,

letzte Woche kam hier ein elektronischer Zähler für das BHKW rein. Nun habe ich mir den Zähler mal genau angesehen. Ich werde aus den Anzeigen nicht schlau. Es ist ein "Alpha-Zähler A1500". Der sieht etwas anders aus als der da:
http://www.elstermesstechnik.com/pr.....).pdf

Rechts vom Display ist ein Druckknopf mit dem man sich durch irgendwelche Anzeigemenüs durchhangeln kann.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Teil und kann mir sagen, wie man was Anzeigen lassen kann. Natürlich sind insbesondere die verbrauchten und verkauften kWh interessant.

Danke und Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 460975

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  

Hmmm, so einen Zähler habe ich hier auch schon unter den Fingern gehabt...

Fazit: Ohne Auslesegerät nebst Software ist dem Ding keine brauchbre Information zu entlocken. Unser VNB spert da sämtliche Zugriffsmöglichkeiten. Du kannst zwar einzelne Werte mittels Taste abrufen, aber in einen sinnvollen Kontext bekommst Du diese Einzelwerte als Laie eben nicht...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 460982

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Danke Lightyear!

Das liest sich ja frustrierend! Das heißt, dass man im Trüben fischt, wenn man seinen eigenen Energiehaushalt beobachten will?

Durch wüstes Gedaddel an dem Knopf (lange und kurz drücken fielen mir so an Varianten ein), habe ich jetzt einen Anzeigemodus, der die Anzeigen 1.8.1 bis 5.-blabla durchscrollt (oder so ähnlich). Kann man wenigstens herausbekommen, was für Punkte das jeweils sind? Die Beschriftung des Typenschildes trägt mit seinen Tabellen eher zur Verwirrung als zu Aufklärung bei.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 460990

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
Ltof hat am  1 Okt 2007 08:57 geschrieben :

Die Beschriftung des Typenschildes trägt mit seinen Tabellen eher zur Verwirrung als zu Aufklärung bei.


Willkommen im Club...

Selbst der Zählermonteur konnte mir keine sinnvolle erklärung geben, ausser eben, dass alle Parameter gesperrt seien - um Manipulation vorzubeugen...

Was die einzelnen Punkte in diesem scroll-Menue betrifft - keine Ahnung, da war ich auch schon drin - eine logische Erklärung für die einzelnen Punkte hbe ich noch niht gefunden.

Einzig sinnvoll war die vermutliche Anzeige, was für Leistung innerhalb von 24 Stunden gemessen worden sind. Aber der Speicher geht nicht wirklich wiet zurück und das alles manuell zu addieren - das ist ja Schwachsinn...

Vielleicht habe ich auch zu viel in die Werte auf dem Display hineininterpretiert, und mir wurde die aktuelle Mondphase numerisch angezeigt - ich weiss es nicht...

Kannst ja mal bei der Hotline anrufen, vielleicht kann dir Dein VNB mal jemand schicken, der Dir den Zähler erklärt...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 461006

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Oh mann!

Dass das Teil gegen Manipultaionen gesichert ist, ist ja in Ordnung. Aber dass man nichts Brauchbares auslesen kann, ist mehr als unverschämt. Da kann das EVU ja sonstwas machen.

Da bekommt man Lust, den Datenverkehr zwischen dem Zähler und dem GSM-Modem abzuhorchen.

Aber ich glaube, dass das nicht geht. Die Strippen sind nicht zugänglich. Ich werde mal PC-Boxen oder einen Rundfunkempfänger neben die Antenne stellen. Dann weiß ich schon mal, wie oft und wann der Zähler nach hause telefoniert.

Das ist nicht mein Zähler, sondern der vom Vermieter. Der Zähler ist in meinem Büro und der Vermieter war heute morgen genervt, dass er nicht versteht was das Ding anzeigt. Ich meinte - naiv wie ich bin - "das bekomme ich heraus".

Vielleicht gelingt es mir ja noch irgendwie, ein wenig vom Nebel wegzupusten.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 461033

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

Ich habe etwas gefunden

irgendwo in den Tiefen des Gockel-Caches und in kryptisch fand ich das da:



Code :

7.1 Visning av standardlista

I följande tabell visas exempel på en mätare för mätning av aktiv och reaktiv energi i samma
riktning (+A och +R) med två tariffer och mätning av maximal aktiv effekt vid två tariffer. Mätaren
är direktansluten till spänning och strömmen är ansluten via en transformator för 5 A. Mätaren
är konstruerad för sekundäravräkning. Media och kanal visas inte här (till exempel 1-1:F.F).
OBIS-kod
Tecken på
display
Fält-
längd
Funktion
F.F
Xxxxxxxx
8
Felmeddelande
0.0.0
XXXXXXXX
8
Identifiering
0.0.1
XXXXXXXX
8
Ytterligare identifiering
0.1.0
XX
2
Återställningsräknare
0.9.1
hh:mm:ss
8
Klockslag
0.9.2
JJ-MM-TT
8
Datum
1.2.1
XXX.XXX
6
Ackumulerat maximum 1, tariff 1
1.2.2
XXX.XXX
6
Ackumulerat maximum 1, tariff 2
1.4.0
XXX
3
Upplupen tid av mätperiod 1
X.XXX
4
Aktuellt effektmedelvärde 1
1.6.1
X.XXX
4
Maximum 1, tariff 1
1.6.1.VV
X.XXX
Maximum 1, tariff 1, tidigare värde
1.6.2
X.XXX
4
Maximum 1, tariff 2
1.6.2.VV
X.XXX
4
Maximum 1, tariff 2, tidigare värde
1.8.1
XXXXX.XX
7
+A, Tidsintegral 1, tariff 1
1.8.1.VV
XXXXX.XX
7
+A, Tidsintegral 1, tariff 1, tidigare
värde
1.8.2
XXXXX.XX
7
+A, Tidsintegral 1, tariff 2
1.8.2.VV
XXXXX.XX
7
+A, Tidsintegral 1, tariff 2, tidigare
värde
3.8.1
XXXXX.XX
7
+R, Tidsintegral 1, tariff 1
3.8.1.VV
XXXXX.XX
7
+R, Tidsintegral 1, tariff 1, tidigare
värde
3.8.2
XXXXX.XX
7
+R, Tidsintegral 1, tariff 2
3.8.2.VV
XXXXX.XX
7
+R, Tidsintegral 1, tariff 2, tidigare
värde
C.3
Xxxxxxxx
8
Tillstånd hos in/utgångar
C.4
Xxxxxxxx
8
Tillstånd för interna styrsignaler
C.5
Xxxxxxxx
8
Interna driftstillstånd



Das ist schon mal ein Anfang!

edit:
Und hier die polnische Bedienungsanleitung:
http://www.elstermetering.pl/produc.....u.pdf

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Okt 2007 14:39 ]

BID = 461085

schweizer

Stammposter



Beiträge: 356
Wohnort: Schweiz

ÄÄh. Andere Frage, kannst du ev. vom Zähler ein Foto machen und hier reinstellen? Speziell von der Aufschrift.

Wäre ev. hilfreich.

grüsse

_________________
Nie unter Spannung arbeiten.

Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22

BID = 461115

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...es gibt auch solche Zähler die vom VNB übers Stromnetz ausgelesen werden können,
die wissen dann jederzeit wieviel Strom man verbraucht

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 461264

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

@Schweizer
Nimm den Zähler aus meinem zuerst verlinkten PDF und denke Dir die Tabelle unter dem Display etwas anders. Sonst ist es halt ein A1500. Kennst Du denn Interna von diesen Zählern?

@All
So langsam verstehe ich die Anzeigen. Nachdem ich die verstehe, ergibt sogar die "erklärende" Tabelle unter dem Display einen Sinn.

Nun denn:
Das, was am ehesten dem konventionellen Zähler entspricht, sind die Anzeigen 1.8.0 (gekaufte Energie gesamt) und 2.8.0 (eingespeiste Energie gesamt).

Dazu gibt es noch eine Aufschlüsselung mit 4 Tarifen (1.8.1 bis 1.8.4, 2.8.1 bis 2.8.4), die zusammenaddiert die Gesamtwerte ergeben.

Im konkreten Falle hier scheint es einen Einspeise-Tarif und zwei Bezugs-Tarife zu geben. Man sieht das an den sich ändernden Unterwerten.

Die anderen Anzeigen sind allerlei Werte wie Momentanleistung, Scheinleistung, Blindleistung usw. sowie die komulierten Werte davon.

Wir wollen uns eine Anzeige für den Moppel in die Bude machen, so dass wir sehen, wann der läuft und große Verbraucher möglichst dann gerade benutzen. Der erzeugte Strom würde das Haus so erst garnicht verlassen. Das ist wegen des Verhältnisses Einspeise- zu Bezugstarif dann günstiger.

Gruß,
Ltof




_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 461362

schweizer

Stammposter



Beiträge: 356
Wohnort: Schweiz



1.8.1 Energie Tarif 1 die du beziehst. Meist Hochtarif
1.8.2 Energie Tarif 2 die du beziehst. Meist Niedertarif.

2.8.1 Rücklieferung Tarif 1 die du lieferst.
2.8.2 Rücklieferung Tarif 2 die du lieferst.


Das sind so die Werte die du brauchst, der Zähler kann aber noch mehr....

_________________
Nie unter Spannung arbeiten.

Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22

BID = 461365

schweizer

Stammposter



Beiträge: 356
Wohnort: Schweiz

@Primus

Ja sowas gibts auch. Diese Zähler werden entweder an ein GSM-Modem oder an eine analoge Telefonleitung angeschlossen.
Die Zähler sehen aber von aussen gleich aus.
Unten ist ein Foto angefügt.




_________________
Nie unter Spannung arbeiten.

Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22

BID = 461717

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

In diesem konkreten Falle sind es die Tarife 1.8.3, 1.8.4, 2.8.3 und 2.8.4, die relevant zu sein scheinen. Diese ändern ihre Zählerstände. Mein Vermieter meint, er habe keinen Mehrtarif-Vertrag. Wir haben gemutmaßt, dass das lediglich für statistische Zwecke ausgewertet wird (Tag-/Nachtstrom oder sowas). Er will dem Verein nochmal auf die Füße treten, dass die mal erzählen, was da eigentlich genau und wie abgerechnet wird.

Dass hier ein GSM-Modem angeschlossen ist, hatte ich bereits angedeutet.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  4 Okt 2007  8:34 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184119328   Heute : 4889    Gestern : 10194    Online : 289        16.5.2025    15:26
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0462899208069