Autor |
Elektronische Vorschaltgeräte (für Leuchtstofflampen) Suche nach: leuchtstofflampen (847) |
|
|
|
|
BID = 165961
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
|
Hallo Fachleute,
in einem anderen Forum wurde über EVG's diskutiert, die angeblich nicht nur flackerfreies Licht, sondern auch größere Helligkeit bringen sollen. Was ist davon zu halten ?? Lohnt es sich, die im Haushalt vorhandenen Leuchten (Küche, Hobbywerkstatt Aquarium) auf EVG's umzubauen oder freut sich da nur der Verkäufer ???
Hier gibts die Dinger (u.A.)
http://www.masche.de/evgshop/ |
|
BID = 165981
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
|
Hallo Goetz,
bez. Brummen oder Schnarren: das tun die vielleicht nicht, aber es ist teilweise mit pfeiffen oder fiepen durchaus zu rechnen.
Wo hast Du denn gelesen, daß "größere" Helligkeit zu erwarten ist?
Sonst ist es eben wie bei den Energiesparlampen, nur hast Du hier als Leuchtmittel eben die bekannten Röhren.
Gruß, Rafikus |
|
BID = 165994
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Goetz,
von größerer Helligkeit weiß ich nichts, aber sie senken den Stromverbrauch etwas. Und daher könnte man dann mit der gleichen Leistung (und mehr Leuchten) doch noch zu größerer Helligkeit gelangen...
Genau darüber hab ich schon mal ne ausführliche Antwort im Forum geschrieben. Schau mal zu, ob Du sie findest.
Das Flackern ist auch nicht weg, sondern wird nur in einen wesentlich höheren Frequenzbereich (kHz) verlagert. Das 100Hz-Brummen ist natürlich dann weg. Im Gegenzug handelt man sich aber Funkstörungen ein...
Ein Umbau vorhandener Leuchten lohnt sich (finanziell) wohl nur, wenn diese täglich viele Stunden eingeschaltet sind. Oder eben, wenn deren Abwärme motorisch abgeführt werden muß.
Ein guter und preisgünstiger Kompromiß bei Neuanschaffungen sind VVG (verlustarme Vorschaltgeräte herkömmlicher Bauart).
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 166307
Dax Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 121 Wohnort: München
|
Naja ich kann EVGs nur empfehlen... Aber da auf Markenhersteller achten, z.b. Osram.
Vorteile:
- Zünden fast ohne verzögerung
- Starter entfällt
- Leuchtmittel halten länger (gerade bei heufigen Ein/Aus Zyklen
- Dimmbare Ausführung verfügbar
Neue Lampen würd ich immer nur mit EVG nehmen. Is einfach Stand der Technik.
|
BID = 166408
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Danke, also bekommen die alten Leuchten nur neue Röhren ;-)
|
BID = 166410
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Elektronische Vorschaltgeräte mit Röhrenbestückung???
Auf was diese Audiophilen noch so alles kommen...
Im Ernst: Wenn man neue Lampen einsetzt (es sind keine Röhren, weil sie beheizte Elektroden haben), sollte man auf jeden Fall gleich auch neue Starter mit einsetzen!
Am besten dann elektronische Schnellstarter. Die schonen die Lampen und vermeiden das Flackern beim Zünden.
|
BID = 167824
wl3367 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 288
|
Aus der Literatur zu EVGs lassen sich einige hier gefragte Daten entnehmen:
- Der Stromverbrauch kann um bis zu 30% gesenkt werden (hängt vom bisherigen Vorschaltgerät und dessen Verlustleistung ab)
- Die Lebensdauer wird um ca. 20% erhöht
- Es gibt EVGs mit (Warmstart) und ohne Vorwärmung (Kaltstart). Durch die Vorwärmung wird die Lebensdauer nochmals erhöht und die Lampen bei häufigeren Schaltzyklen geschont. Nachteil des Warmstarts ist jedoch, dass es etwas dauert, bis das Licht angeht.
- Wie lange es dauert, bis sich die Investition in ein EVG rechnet, hängt (wie schon geschrieben) erheblich von der Brenndauer ab.
Ich habe angefangen, umzurüsten und bin allein schon vom Komfort des sofortigen Zündens (ohne mehrmaliges Anstarten) begeistert. Rechnen wird es sich bei mir jedoch kaum...
Gruß
Lothar
|
BID = 167885
didy Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1775
|
Zitat :
sam2 hat am 24 Feb 2005 13:41 geschrieben :
|
Elektronische Vorschaltgeräte mit Röhrenbestückung???
Auf was diese Audiophilen noch so alles kommen...
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) :D ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) :D ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) :D
Manchmal echt amüsant, was die ganzen Audiophilen da so machen. Hab mal spaßeshalber in so ner Stereo geblättert.
Netz-Steckdosenleisten und -Anschlußkabel im 3stelligen EUR-Bereich sind schon geil. Nach zig Metern NYM um << 1EUR/m
Was ich das beste fande - bei einer vorhandenen Wohnzimmerinstallation hat DEN Klangunterschied schlechthin ein spezielles HiFi-Regal gebracht. Wohlgemerkt, nur für CD-Player und Verstärker etc.
Wenn ein Plattenspieler oder die Lautsprecher darauf gestanden hätten, wäre es ja noch halbwegs nachvollziehbar gewesen.
Sehr schick auch Chinchkabel oder LS-Kabel um mehrere hunder EUR als "Preistipp".
Ok, sehr OT. Sorry.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: didy am 27 Feb 2005 23:21 ]
|