Autor |
Elektrik auf dem Dachboden verlegen ( was beachten??) |
|
|
|
|
BID = 165362
RalfundIrene Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo mal an die Profis,
Ich möchte auf meinem Dachboden einen Raum ca 15 m\2 als Computerraum ausbauen. ( 3 Rechner inkl. Zubehör )
Vom Hauptsicherungskasten führt für jeden geplanten Raum ein einzeln abgesichertes Kabel nach oben. Diese hat ein Elektriker gezogen.
Ich möchte nun bevor ich die Gipskartonplatten an die errichtete Lattung schraube, meine Kabel verlegen und diese dann später von einem Elektriker anklemmen lassen.
Meine Fragen nun :
1. In welcher Höhe vom Fußboden müssen die Kabel laufen ? Kann ich diese einfach hinter die Lattung klemmen ?
2. In welche Höhe gehören die Löcher für die Steckdosen ?
3. Wieviel Steckdosen kann ich an ein Kabel anschließen lassen ? ( dreiadriges Feuchtraumkabel 16 A )
4. Wo sollte die Abzweigdose geplant werden ? ( Höhe und wieviele Kabel können dort angeschlossen werden ? )
Danke schon mal für die Antworten
Ralf
|
|
BID = 165407
meister lampe Stammposter
   
Beiträge: 316
|
|
Viele Fragen,
vom Prinzip her werden Steckdosen und Lichtschalter senkrecht eingespeist, Ich würde die Leitungen unten verlegen. Steckdosen ca. 30 cm Schalter 80-100cm über Fußboden.Abzweigdose ca. 30 cm unter Decke.
Anzahl der Steckdosen:hängt von der Belastung ab, rechne mal durch was du so anschliesen möchtest.Ein PC hat ca. 350 Watt Leistungsaufnahme. Denke an weitere Verbraucher wie Kaffemaschine so eine kann schon mal 900 Watt haben.
Lass von einem Elektriker das ganze durchmessen.
Viel Spaß m |
|
BID = 165415
ronki1 Schriftsteller
    
Beiträge: 689 Wohnort: Halle / Saale
|
Hallo Ralf,
viele Deiner Fragen hättest Du schon über die Suche beantworten können.
zu 1. nach möglichkeit immer senkrecht oder wagerecht
zu 2. Mitte Steckdose ca. 30cm und Mitte Lichtschalter ca. 110cm
zu 3. eine Maximalzahl ist nirgens definiert, nur ändert sich mit jeder Klemmstelle der Übergangswiderstand (Kabellänge und Querschnitt spielen da auch noch eine Rolle).
zu 4. Abzweigdosen setzt heute eigentlich kaum noch jemand, hängt aber auch von der Dicke Deiner Trockenwände ab. Man nutzt Schalterklemmdosen (tiefe UP-Dosen) und bei Steckdosen geht man von Steckdose zu Steckdose.
Am besten mit dem Elektriker, der das abnehmen wird einen Vororttermin machen und alles absprechen!!!
Die Beleuchtung würde ich nicht an den gleichen Steckdosenkreis anschließen, da Du sonst im Dunkeln stehst, wenn durch überlast die Sicherung fällt.
MfG,
ronki1
|
BID = 165442
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Naja, also mit den gennanten 350W kannst du schon fast drei PC's versorgen. Im Dauerbetrieb ziehen die so ca. 100, mit Pech 150Watt, gleiches nochmal für die Monitore. Die 300+ Watt vom Netzteil braucht man höchstens für sehr kurze Bedarfsspitzen.
|
BID = 165451
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
|
BID = 165534
RalfundIrene Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo nochmal, und vielen Dank für die Antworten.
Ich habe meine "Strippen" nun gezogen. Morgen fange ich an und schraube die Gipskartonplatten an die Wände .
Am Freitag kommt der Elektriker und verdrahtet dann das ganze.
MFG
Ralf
|
BID = 165560
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...hast du die Leitungen beschriftet
...wir hatten mal ein Kunde, der hat die Leitungen in seinem ganzen Haus selber verlegt und im Keller (Zählerschrank) hingen dann über 40 NYM-Leitungen und keiner wusste wo sie hingehen, wir haben 3 Tage mit dem Durchgangsprüfer rumgemacht, bis wir die komplette verkabelung von zig Zimmern, Abzweigdosen, Schalter, Steckdosen, Leuchtenauslässen u.s.w. umgeflügt hatten und dann waren teilweise falsche Leitungen gezogen worden (-zu wenig Adern/-zu geringer Querschnitt/-einige Zimmer hatten 2 Zuleitungen/-andere Zimmer keine Zuleitung) von den Lichtschaltungen ganz zu schweigen (natürlich war schon alles Verputzt und Tapeziert)
...alles in allem war das mehr Arbeit, Aufwendiger und langwiriger als wenn wir es gleich richtig gemacht hätten
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 165593
Matze1705 Neu hier

Beiträge: 47
|
Ich kenne das wenn auch mir das nur bei Zwei Leitungen passiert ist, aber lustig ist auch wennde mit nehmen wasserfestenstift drauf schriebst und auf einmal die beschriftung weg ist oder du schneidest die kabel alle kurz und vergiist weiter oben zu beschriften.
|