Einphasengenerator ans Hausnetz anschliessen Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Einphasengenerator ans Hausnetz anschliessen |
|
|
|
|
BID = 736753
fl0h Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Hallo,
im Zuge der Kälte und auftretenden Stromausfälle durch Eisregen bin ich ins Grübeln gekommen, wie ich mein geliebtes Notstromaggregat (Einphasengenerator,5kVA) ans Hausnetz (TN-C-S) mittels CEE Stecker anschliessen kann.
Die Trennung zum Örtlichen Versorger wird mittels Sicherung entfernen vollzogen. Die Hausinstallation ist so gebaut, das auf einer Phase, die von mir nötigsten Geräte (Kühlschrank,Licht in Küche,Heizung) sind, da ich ja nur einen Einphasengenerator habe. Mittels CEE Kabel und Schalter wird dann nur die eine Phase gespeist.
Muss ich den PEN Leiter zum örtlichen Versorger trennen ?
Weiter muss doch, um den Schutz zu erhalten, eine Seite des Generators geerdet werden? Damit ensteht ein N-Leiter, oder?
Ich habe gelesen, dass auftretende Spannungsschwankungen beim Zu&Abschalten von Kühlschränken, Heizungspumpe etc. entstehen, die für angeschlossene, elektronische Verbraucher tödlich sein sollen. Reicht es, wenn man vor den elektronischen Verbrauchern handelsübliche Überspannungszwischenstecker verbaut?
Besten Dank schon mal...
mfg fl0h
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fl0h am 28 Dez 2010 19:57 ] |
|
BID = 736755
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Benutz' doch bitte 'mal die Suchfunktion - dieses Thema hatten wir schon öfters, zuletzt vor ein paar Tagen iirc.
In knappen Worten: Dein Vorhaben ist technisch eventuell durchführbar, jedoch mit immensem Aufwand verbunden, falls sich Dein Generator überhaupt für den Anschluß eignet. Einfacher wäre es, im Fall der Fälle, die zu versorgenden Geräte mittels eines temporär errichteten, völlig vom VNB-Netz getrennten, Netzes zu versorgen. Aber auch hier sind ein paar grundlegende Dinge zu beachten.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 28 Dez 2010 20:03 ] |
|
BID = 736759
fl0h Neu hier

Beiträge: 20
|
hi,
na so schnell hab ich nun keine Antwort erwartet, ds..
ich hatte ja schon im Forum gesucht, aber keine passende Antwort gefunden.
zu deinen Vorschlag:
also, ein eigener Stromkreis zu den Verbrauchern meiner Wahl den ich dann mittels Schalter Netz-0-Generator schalte ?
Was ist mit den Schutz ? Muss ich den Erder am Notstrom nun setzen? Und was mit den Spannungsschwankungen ...
mfg fl0h
|
BID = 736762
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Da Du mehr als einen Verbraucher anschließen willst, mußt Du einen eigenständigen Schutz schaffen! Da kommt eigentlich nur eine FI-Schutzschaltung mit TN-S-System in Betracht.
Ist denn ein Erder für den hauseigenen Potentialausgleich vorhanden?
Was die Spannungsschwankungen angeht:
Solche Überspannungsschutz-Zwischenstecker helfen da nicht.
Um welche empfinmdlichen Geräte geht es denn?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 736784
fl0h Neu hier

Beiträge: 20
|
hi sam2,
wir hatten schon mal das Vergnügen, damals bei der Hausinstallation..
Also, der Erder steht noch im Keller, ja ich weiss, da steht er gut  ,aber ich hab ihn halt nicht mehr gesehn und vergessen...
Ich wollte 2 Gefrierschränke (alte Technik), die Ölheizung oder mindestens die Holzheizung (dort sind 2 DDC-Regler,3 Umwälzpumpen) und paar Lampen betreiben.
Grüße vom fl0h
|
BID = 737059
fl0h Neu hier

Beiträge: 20
|
Hallo,
keine Antwort mehr ?? Kann mir keiner helfen ??
mfg fl0h
|
BID = 737120
[cxt]Phil Stammposter
   
Beiträge: 471
|
|
BID = 737183
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat : keine Antwort mehr ?? Kann mir keiner helfen ?? |
Ist es schon soooo schlimm...?
Sanitäääääääääääääääter!!!
Bitte nicht drängeln. Es wird jeder bedient.
Die, welche lauter schreien, eben etwas später.
fl0h hat am 28 Dez 2010 22:01 geschrieben :
|
hi sam2,
wir hatten schon mal das Vergnügen, damals bei der Hausinstallation..
|
Ob das auch mir ein Vergnügen war, müßte ich erst nachsehen...
Zitat :
| Also, der Erder steht noch im Keller, ja ich weiss, da steht er gut ,aber ich hab ihn halt nicht mehr gesehn und vergessen...
|
Das heißt, er wurde noch nicht eingebaut und angeschlossen???
Zitat :
| Ich wollte 2 Gefrierschränke (alte Technik), die Ölheizung oder mindestens die Holzheizung (dort sind 2 DDC-Regler,3 Umwälzpumpen) und paar Lampen betreiben. |
Im Prinzip machbar.
Aber der Ölbrenner kann schon polungs- bzw. netzformkritsch sein (Flammenüberwachung!).
Immerhin keine extrem empfindlichen Geräte (kommt aber auf die verbauten Steuerungen der Heizanlagen an - und natürlich auf die Regelgüte des Moppels). Man kann sich jedoch mit einer guten ohmschen Grundlast behelfen.
|
BID = 737835
fl0h Neu hier

Beiträge: 20
|
Na so hatte ich es auch gedacht, mein Schalter heißt nur Netz-0-Generator
Mit der PDF hast du mir sehr geholfen
Mfg fl0h
|
BID = 737836
fl0h Neu hier

Beiträge: 20
|
Zitat :
|
...
Ist es schon soooo schlimm...?
Sanitäääääääääääääääter!!!
Bitte nicht drängeln. Es wird jeder bedient.
Die, welche lauter schreien, eben etwas später.
|
na hat doch prima geklappt  ,Dankeschön ...
Zitat :
|
Im Prinzip machbar.
Aber der Ölbrenner kann schon polungs- bzw. netzformkritsch sein (Flammenüberwachung!).
Immerhin keine extrem empfindlichen Geräte (kommt aber auf die verbauten Steuerungen der Heizanlagen an - und natürlich auf die Regelgüte des Moppels). Man kann sich jedoch mit einer guten ohmschen Grundlast behelfen.
|
Statt dem vielfach, empfohlenden (anderes Forum) Halogenstrahler kann ich ja auch einen kleinen Heizstab nehmen und meinen Pufferspeicher laden, oder?
Mfg fl0h
|
BID = 737873
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Logo.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184148323 Heute : 1132 Gestern : 6673 Online : 127 21.5.2025 6:37 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0770118236542
|