Einige Interessenfragen...

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:17:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Einige Interessenfragen...

    







BID = 143370

pino

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

 

  


Hallo Ihr,
habe da mal so ne Interessenfrage... vielleicht habt ihr Lust zu antworten.

Ich frage mich oft, wie ist es nur möglich in einem Hochhaus so viele einzelne Wohnungen über nur eine Zuleitung zu versorgen. Ich meine der prinzipielle Aufbau muss doch eigentlich auch so sein, wie z.B. bei einem Zweifamilienhaus.

D.h. Zuleitung vom Energieversorgungsunternehmen bis in den HA. Von dort dann Aufteilung auf die einzelnen Stromzähler und Wohnungen.

Aber wie kommt es, dass diese eine Zuleitung nicht irgendwann einmal überlastet ist? Sagen wir mal da hängen vielleicht 100 Wohnungen dran, das ist doch eine ungeheure Last. So große Häuser werden doch keine eigene Trafostation haben, oder?

Zwar wird diese Zuleitung um einiges dicker als in einem Zweifamilienhaus sein... aber immerhin. Oder wird so eine Hochhausverteilung ganz anders gelöst?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten....

Grüße

pino


_________________

BID = 143385

alra

Stammposter



Beiträge: 307

 

  


Zitat :
So große Häuser werden doch keine eigene Trafostation haben, oder?


Doch haben sie!

Alra

BID = 143389

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Teilweise haben dolche Häuseranlagen auch mehr als eine Trafostation.
Ich kenne hier eine Hochhaussiedlung mit mehreren Trafos. Die Einzelnen Gebäude sind dann mit 4x95mm² angefahren. Dieses Kabel verläuft dann durch alle Stockwerke (in diesem Fall bis zum 18ten) und in jeder Etage sind dann die Zähleranlagen untergebracht.

Wobei man dort sicherlich nicht mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor =1 gerechnet hat.

Ich persönlich lebe in einer Wohnanlage mit 42 Parteien. Zuleitung vom VNB ist ein Kabel 4x70mm² Alu. Diese Zuleitung verzweigt dann in 4 Leitungen 4x35mm²Cu, welche die einzelnen Häuser einspeist. Im Keller sind dann jeweils die Zähleranlagen und Steigleitungen 4x16mm².




_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 28 Dez 2004 16:35 ]

BID = 143617

pino

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Vielen Dank für Eure Antworten!

Puh, bei solchen Querschnitten muss das Kabelziehen und Festklemmen ja besonders viel Spaß machen...

Nochmals danke

Grüße

pino

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571513   Heute : 4480    Gestern : 6633    Online : 219        28.6.2024    17:17
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015832901001