E-Herd klassisch genullt trotz TNCS Netz

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  12:05:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
E-Herd klassisch genullt trotz TNCS Netz
Suche nach: herd (7658)

    







BID = 412289

Lothar15

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: LK Göttingen
 

  


Hallo und erstmal vielen Dank für Eure Vorschläge.
Bis die neuen Mieter einziehen vergehen ja noch ein paar Tage. Vielleicht hat einer ja doch noch die passende Idee oder es kommt doch noch ein KO Kriterium für die zusätzliche PE Leiter Lösung hoch (die ich noch bevorzuge).
Nochmal zum FI, über dem Zähler ist Platz für 10 Automaten, die alle belegt sind (3x Durchlauferhitzer, 3x Herd, 3x Strom -Licht und einmal Keller). Der zusätzliche FI für das Bad (nur Licht und Steckdose) ist schon seitlich auf einer Zusatzschiene montiert. Für einen weiteren FI ist dort kein Platz!

Vielen Dank
Lothar


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lothar15 am  7 Mär 2007 21:06 ]

BID = 412321

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  

Ohne FI wird das mit dem zusätzlichen PE nix...
Wo ist das problem, eine weitere Unterverteilung zu setzen?

BID = 412401

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das stimmt nicht. Die Frage eines separat geführten PE hat nix mit FI/nicht FI zu tun.
Trotzdem empfehle auch ich DRINGEND den Einbau von FI für ALLE Stromkreise.
Dann kommt eben nochmal ein kleiner einreihiger Verteiler daneben...!

BID = 412509

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Doch, das stimmt! Nicht im Bezug auf die VDE, sondern im Hinblick auf hoffentlich vorhandenen, gesunden Menschenverstand und Sicherheitsbewusstsein! Da eine Installation ohne FI ohnehin nicht zu empfehlen ist, bin ich für die zusätzliche UV, oder man macht einfach einen größeren Verteiler hin!

MfG; Fenta

BID = 412528

Lothar15

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: LK Göttingen

Hallo, wie schon gesagt ein 3 poliger FI ist kaum machbar.
Die Zuleitung vom Keller für zwei Wohnungen ist glaube ich mit 80A abgesichert, wenn nicht sogar 100A (2x Duchlauferhitzer, ...) und direkt über einen Klemmstein mit dem Zähler verbunden. D.h. der teure 63A FI müsste dann auch noch extra abgesichert werden (wieder zusätzlicher Platz nötig). Der bisherige FI passte gerade noch in den Sicherungskasten. Evtl. ginge diese Erweiterung sogar soweit, das dann alles neu nach TAB gemacht werden muß.
Der Sicherungskasten ist direkt im sichtbaren Eingangsbereich in eine Klinkermauer eingelassen, da kann man nicht mal einfach eine UV danebensetzen.
Also ein (mehrere) FI für die ganze(n) Wohnung(-en) fällt erst einmal aus Kosten- und Aufwandsgründen aus. Da reizt mich einfach die Möglichkeit, einen zusätzlichen PE zu verlegen, wenn es nicht so sehr nach Murks riechen würde.
Gruß
Lothar

BID = 412636

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien


Zitat :
Da reizt mich einfach die Möglichkeit, einen zusätzlichen PE zu verlegen, wenn es nicht so sehr nach Murks riechen würde.

Mag sein, daß das nur meine angebliche Balkanmentalität ist, aber für mich tut es das in keinster Weise sofern dieser PE einen ausreichenden Querschnitt aufweist!
Murks wäre diese Lösung, wenn du den PE nicht von der Steckdose sondern von der Wasserleitung beziehst

Bei uns im Haus hat vor einigen Jahren der Elektriker in einer ganzen Wohnung die Lichtstromsteckdosen auf diese Art zu Schukosteckdosen umgerüstet, eindeutig ein eklatanter Fortschritt in Sachen Sicherheit (klassisch nullen wäre zu diesem Zeitpunkt a) vorschriftenseitig nicht in die Tüte gekommen und b) von der Netzform sowieso zu jeder Zeit völlig unmöglich gewesen).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 412704

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, die Lösung mit dem separaten Schutzleiter ist VDE-zulässig, genauso, einen Schutzleiter für mehrere Stromkreise gemeinsam zu verwenden.

Solche Lösungen sind zwar nicht besonders schön, da sie durchaus ein nicht unerhebliche Gefahrenpotential bergen, wenn später unfachmännische Änderungen daran vorgenommen werden. Aber kein formaler Murks...
Man muß eben abwägen gegen den Fortbestand der klassischen Nullung.

Wenn es meine Mietwohnung wäre, würde ich die Herdzuleitung auf 2~+N+PE umstellen und den Herd dann dementsprechend anklemmen (Hinweisschild auf der Anschlußdose nicht vergessen). Reicht in der Praxis meist locker aus.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150579   Heute : 3396    Gestern : 6673    Online : 264        21.5.2025    12:05
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0381939411163