Drehzalregelung Lüftermotor

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  18:11:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Drehzalregelung Lüftermotor

    







BID = 981414

phil

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo,

ich bin leider ehr passiver Leser dieses Forum, konnte aber mit den hier geposteten Antworten bereits viele Probleme lösen. (an dieser Stelle mal ein Danke an alle)

Jetzt habe ich "Eines", welches ich mit der Suche nur bedingt lösen konnte und bevor ich Geld investiere, würde ich gerne ein paar Ratschläge haben.
Folgendes Problem:
Ich muss einen Radiallüfter reproduzierbar regelbar betreiben. Entweder mit einer 0-100% Steuerung, oder mit z. B. einer 5-Stufigen Schaltung.
es handelt sich um den auf den folgenden Bilder dargestellten Motor.

Muss ich hier einen FU nehmen, oder reicht da ein einfacher Drehzahlregler mit fünf Spannungsstufen?

Vielen Dank bereits im Voraus
Gruß
Philipp









BID = 981416

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Muss ich hier einen FU nehmen,
Ja. Aber offensichtlich keinen normalen, sondern einen für Kondensatormotoren: http://www.peter-electronic.com/sho......html


Zitat :
reproduzierbar regelbar betreiben.
Soll es wirklich regelbar sein? Dann wird es ja noch komplizierter.

Kannst du etwas mehr zu dem Projekt sagen?




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 981418

phil

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Berlin

Hallo,

Danke für deinen Antwort. Der von dir gezeigte FU hat ja eine Bedieneinheit, damit sollte es doch möglich sein einfach einen Wert (bzw. unterschiedliche?)vorzugeben?
In der Anleitung steht "einstellbare Festfrequenzen" das ist doch dann die Kenngröße für die Umdrehungsgeschwindigkeit, oder?

Zum Projekt:
es sollen verschiedene Windgeschwindigkeiten simuliert und gemessen werden. Dazu ist bereits eine Teststrecke (Rohr) und der Lüfter montiert. Ich habe hier die Reste einer ehemaligen LaborabzugAnlage verwendet (0€ eben). Nur läuft der Motor leider immer auf 100%, das ist mit ca. 20 m/s zu viel. Und den Messquerschnitt kann ich nicht aufweiten, um geringere Windgeschwindigkeiten zu erreichen.

Gruß
Philipp

BID = 981420

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Wenn es keine Regelung (also Soll-Ist-Vergleich) sein muss, sondern nur eine Steuerung, geht das bei einem Lüfter mit Kondensatormotor auch mit einem Vorwiderstand oder einem Trafo.
Den Luftstrom kann man natürlich auch mit einer Drosselklappe verringern. Ggf, sinkt aber bei beiden Lösungen auch die Kühlwirkung für den Motor. Die Temperatur ist also zunächst zu kontrollieren.

BID = 981434

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat : Verlöter hat am  7 Feb 2016 12:39 geschrieben :
Den Luftstrom kann man natürlich auch mit einer Drosselklappe verringern.
In die Richtung hab ich auch gedacht, aber eher an ein Bypass/entlastungsventil. Aber ob das realisierbar ist, kann ich nicht sagen.

@Phil: Um Missverständnisse zu vermeiden, hier ein kurzer Beitrag über Steuerung vs. Regelung: http://www.megasquirt.de/wiki/index.php/Regelung/Steuerung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  7 Feb 2016 14:47 ]

BID = 981440

phil

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Wohnort: Berlin

Hallo.
Also es soll keine Regelung sein, sondern nur eine Steuerung.
Ein Bypass oder ähnliches ist nicht möglich, da dann das Strömungsprofil zu stark gestört wird.
Ich fasse mal zusammen:
Königsweg: FU für Kondensatormotoren kosten ca. 400€.
Trafo: Kosten ?? Empfehlungen??
Schalter mit z. B. 0 bis 5 Stellungen entsprechender Vorwiderstände, Kosten?? Empfehlungen??

so und nun betreten wir mal das Land der Phantasie...
was ist hiermit:
IVT 700100 Drehzahlregler
oder (wenn man noch ein Gehäuse drumbaut) damit:
DIY_Regler
(kommt mir sehr billig vor.... wahrscheinlich muss man hier noch einen Brandmelder und Löschanlage installieren)



BID = 981468

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
kommt mir sehr billig vor....
Ist er auch. SCR steht im Übrigen für Thyristor (Wird auf eine Phasenanschnittsteuerung hinauslaufen). Ist also ungeeignet für einen Kondensatormotor.

Und wie wir schon gelernt haben, sind das beides auch keine Regler.


Zitat :
Trafo: Kosten ?? Empfehlungen??
So in der Art http://www.ebay.de/itm/Ringkern-Ste.....WZaPU




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 981517

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn das jetzt ein Windkanal werden soll, braucht der Motor ja wahrscheinlich nicht mehr Jahre lang wartungsfrei zu funktionieren.
Ausserdem sind die Lager des ehemaligen Abzugsventilator vermutlich schon weitgehend trocken und machen demnächst Kummer.

Solche Kondensator-Motore, auch die für kleinere Leistung gerne verwendeten Spaltpolmotore, lassen sich notorisch schlecht in der Drehzahl beinflussen.
Deashalb würde ich da durchaus an einen anderen Motor denken, dessen Drehzahl sich vernünftig regeln lässt.
Entweder eine kleinen Drehstrom Motor mit FU, oder ein Universalmotor mit Phasenanschnittsteuerung.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181397466   Heute : 3809    Gestern : 5773    Online : 309        2.6.2024    18:11
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277118682861