Drehstromzähler anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:10:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Drehstromzähler anschließen
Suche nach: drehstromzähler (432)

    







BID = 202208

DohrSteven

Stammposter



Beiträge: 301
 

  



Guten Morgen,

ich muss für die Schule wissen wie man ein Drehstromzähler anschließt. Auf dem Zähler steht folgendes: 1 3 / 4 6 / 7 9 / 10 12

Das bedeutet doch das an 1, 4 und 7 die Phasen dran kommen und an 3, 6 und 9 die abgehenden Phasen drankommen. An 10 kommt der eingehende N und an 12 der abgehende N?

Danke

BID = 202210

MarkusS

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Bodensee

 

  


Aufgrund der bisherigen Postinghistorie in diesem Forum habe ich ganz ernste Zweifel dass das wirklich "für die Schule ist".

Passt irgendwie nahtlos in die bisherigen von Dir eröffneten Threads und aufgrund derer habe ich ernsthafte Bedenken diese Frage zu beantworten.

Gruss
Markus

BID = 202212

gretel

Schreibmaschine



Beiträge: 1169
Wohnort: Deutschland


Hallo Steven ,
ist alles soweit ok , ich würde halt nur einen kleineren Erregerneutralleiter für den Zähler N aus dem plombierten unteren Bereich abzweigen , und den eigentlichen Neutralleiter ohne Zwischenverdrahtung am Zähler vorbei führen !

Gruß ,
Gretel

BID = 202250

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350



Zitat :
...aus dem plombierten unteren Bereich...



...das ist dann wohl eine Sache für einen Fachmann mit VNB-zulassung

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 202301

Hemapri

Schriftsteller



Beiträge: 783
Wohnort: Südthüringen



Zitat :

...das ist dann wohl eine Sache für einen Fachmann mit VNB-zulassung




Na ja, solange er es nur theoretisch wissen will und nicht selbst in Betrieb nimmt, können wir uns die Drohung ja noch verkneifen.
Nicht aber, dass er den Zähler verkehrt herum laufen lassen will. Sonst kommt das EVU und der Staatsanwalt .

MfG

BID = 202362

MarkusS

Gelegenheitsposter



Beiträge: 98
Wohnort: Bodensee


Sind noch irgendwo EVU-Zähler ohne Rücklaufsperre im Einsatz?

Gruss
Markus

BID = 202374

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Zum Thema Rücklaufsperre: Wie ist das eigentlich bei PV-Anlagen. Die haben ja nen eigenen Zähler, klar; und ich nehm mal an der wird "andersherum" angeschlossen, also praktisch mit der "Ausgangsseite" zum EVU hin.
Was ist jetzt, wenn die Sonne nicht scheint? Haben die Wechselrichter keinen Standby-Stromverbrauch, oder gehen die dann einfach aus?
Haben diese dann extra dafür keine Rücklaufsperre? Oder ist das irrelevant da dieser Stromverbrauch eh unter der Messgrenze von Ferraris-Zählern liegt?

Naja aber selbst wenn, der Kunde könnte so unbezahlten Strom beziehen, also düfen die eigentlich gar keine Rücklaufsperre haben... Oder seh ich das falsch?

Gruß
Didi

BID = 202376

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...


Man kann doch zwei rückaufgesperrte gegensinnig in Reihe hängen. Je nach Leistungsbilanz des erzeugten/verbrauchten Strom dreht dann der eine oder andere.
Oder man schließt die PV über einen eigenen Netzanschluss an und verkauft immer den Strom ans EVU, auch wenn man ihn einen halben Meter weiter gleich wieder abkauft. In dem Fall könnte man ja alles auf der Netzseite des Wechselrichters verplomben.

BID = 202391

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Hi,

das mit extra Zähler für PV wird ja meiner Meinung nach auch normal so gemacht, zumindest im Privatbereich wegen der Einspeisevergütung.... (Den Strom selbst zu verbrauchen wäre finanzieller Unsinn).
Allerdings müßte tatsächlich alles auch "Kundenseitig" des Zählers verplombt werden, wenn der Zähler eine Rücklaufsperre hat... Und selbst dann wär das nicht Manipulationssicher, da es dann ja normal Kundenbedienbare Sicherungen dazwischen sind, ne Abzweigdose ist dann schnell eingefügt - und bei nem defekten Wechselrichter muß das EVU anrücken.
Kann ich mir also nicht vorstellen.

Gruß
Didi

BID = 202410

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Ihr habt richtig gedacht, das EVU aber auch:
Die hierfür verwendeten Zähler haben üblicherweise keine Rücklaufsperre. Wer also besonders teuren Strom kaufen will, kann das dort unbesorgt tun...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  3 Jun 2005 22:54 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571934   Heute : 4901    Gestern : 6633    Online : 531        28.6.2024    18:10
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245630741119