Drehstrommotor qualmt und wird heiß

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  13:16:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Drehstrommotor qualmt und wird heiß

    







BID = 613004

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


Mess doch einfach mal nach wie die einzelnen Wicklungen des Motor geschaltet sind. Denk dran du hast 2 Motore!! (Einer dreht rechts der Andere links )
Jedes Wicklungsende gegen die beiden anderen Enden. Kann durchaus sein, das das kein Drehstrommotor ist!
Gruß Bernd

BID = 613048

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

 

  

Kann es sein, dass die 6 Leitungen die nach außen führen nicht 2*3 Leitungen von je einem Motor sind sondern einmal 6 von beiden Motoren parallel, falls ihr wisst was ich meine. Das würde auch den Endanwender davor schützen die beiden Motore mit gleicher Drehrichtung an zu schließen. (Wenn es ihn auch nicht davor schützt Stern/Dreieck richtig zu schalten.)

Mach doch mal ein paar Bilder.

mfg Fritz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ffeichtinger am  8 Jun 2009 18:22 ]

BID = 613052

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Damit die beiden Motoren synchron laufen,
sind sie evtl. in Reihe geschaltet.
(die korrespondierenden Wicklungen jeweils)
Georg
Was das Qualmen der Wicklung betrifft,
würde ich sagen, die ist gar. Ganz egal
ob nun bereits einige/wenige Windungsschlüsse
vorliegen oder nicht, die Wicklung ist "unsicher".
"Qualmen" tritt erst oberhalb der höchstzulässigen
Temperatur ein.


_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am  8 Jun 2009 18:31 ]

BID = 613063

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut


Zitat :


Damit die beiden Motoren synchron laufen,
sind sie evtl. in Reihe geschaltet.



Hmmmm? Wie sollte das gehen? Was sollte das bringen. Falls es sich um Synchronmaschinen handelt laufen sie so wie so synchron egal ob sie in Serie oder parallel hängen. Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, dass es sich um DAM handelt, Synchronmotoren würde ja gar nicht so ohne weiteres anlaufen.

Außerdem: In dieser Anordnung müssen die Motoren nicht elektrisch synchronisiert werden, das erledigt die Mechanik ganz von alleine.

mfg Fritz

_________________


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183857415   Heute : 5402    Gestern : 10055    Online : 267        30.4.2025    13:16
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0175180435181