Autor |
Drehstrommotor läuft nicht an |
|
|
|
|
BID = 595387
olm Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
|
Hallo, egal ob ich den Motor (3KW- auf Kompressor montiert) in Stern oder Dreieck anschliesse läuft er kalt nicht an. Locker ich den Keilriemen gehts. Läuft er dann ein bisschen gehts auch mit strammen Riemen. Steht er dann wieder ein paar Stunden gehts wieder nicht.
Kompressor selber geht eigentlich ziemlich leichtgängig und sollte eigentlich kein Problem für den 3KW Motor sein.
Vieleicht habt Ihr ja eine Idee?
Gruß Olm |
|
BID = 595398
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Bist du sicher, dass da nicht eine Phase fehlt (Sicherung) oder vielleicht in der Anschlussleitung, Stecker etc. eine Unterbrechung existiert ? |
|
BID = 595399
jokrautwurst Stammposter
   
Beiträge: 422 Wohnort: Kitzingen
|
Die Mühle läuft auf zweieinhalb Wicklungen ziemlich eierig an, die dritte wird mit erwärmt und dehnt sich soweit aus, dass die kaputte Stelle wieder guten Kontakt gibt. Dann läuft er auch "sauber" auf allen drei Wicklungen an, solang er noch warm ist.
Wäre auch sinnvoll, den Strom durch alle drei Zweige bei kaltem anlaufenden Motor zu überwachen.
Könnte aber auch ein Mechanisches Problem, bedingt durch die Riemenspannung mit reinspielen, was ich eher vermute.
Lässt sich der Kalte Motor einwandfrei von Hand drehen?
jokrautwurst
|
BID = 595402
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist oft ein Problem bei Kompressoren. Meiner läuft auch nicht immer an, wenn es kalt ist. Zwar hat der Kolben aus Teflon und die unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten (Teflon/Stahl) lassen die Kolben schwergängig werden (klemmen). Manchmal funktioniert es, wenn ich mehrfach starte und er langsam läuft, bis der Thermoschalter auslöst. Irgendwann erreicht er dann seine Drehzahl. Ich habe die Zylinder auch schon mit der Lötlampe angewärmt, aber nur wenn ich ihn unbedingt brauchte. Ähnliches Verhalten vermute ich hier auch. Trotzdem sollte man mal die Phasen überprüfen; sinnigerweise am Motorklemmbrett!
Gruß
Peter
|
BID = 595465
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
|
Hallo, egal ob ich den Motor (3KW- auf Kompressor montiert) in Stern oder Dreieck anschliesse läuft er kalt nicht an. |
Das sind normalerweise IchWillMeinenMotorKillen-Versuche.
Ich habe nicht nicht viele 3kW Asyncronmotoren gesehen, die man bei 400V Drehstrom einfach so auf Dreieck anschliessen darf/kann.
Vor solchen Versuchen ist immer das Typenschild zu kontaktieren.
|
BID = 595467
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
jokrautwurst hat am 12 Mär 2009 21:50 geschrieben :
|
Die Mühle läuft auf zweieinhalb Wicklungen ziemlich eierig an, die dritte wird mit erwärmt und dehnt sich soweit aus, dass die kaputte Stelle wieder guten Kontakt gibt. Dann läuft er auch "sauber" auf allen drei Wicklungen an, solang er noch warm ist. |
Öhm, kannst Du mir das etwas genauer erklären?
Ich habe noch keine Wicklung gesehen, die sich aufgrund Erwärmung selbst geheilt hätte, oder was meinst Du tatsächlich?
|
BID = 595563
olm Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Hallo, so also die Phasen sind alle am Motorklemmbrett vorhanden. Der Vorbesitzer hatte wohl das Problem auch schon. Der Kompressor selber lässt sich wie schon gesagt ziemlich leichtgängig drehen, also daran kann es nicht liegen.
Der Motor egal ob kalt oder warm ist auch leichtgängig. Stern + Dreieckschaltung ist so für den Motor bei 400 bzw. 600 V vorgesehen.
Gruß Olm
|
BID = 595566
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Kompressor selber lässt sich wie schon gesagt ziemlich leichtgängig drehen, also daran kann es nicht liegen.
Der Motor egal ob kalt oder warm ist auch leichtgängig. |
Dann schau mal mit dem Ohmmeter, ob in kaltem Zustand tatsächlich eine Wicklung unterbrochen ist.
Normalerweise entwickelt ein solcher Asynchronmotor soviel Drehmoment, dass er in blockiertem Zustand bald die Welle abreisst.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 595762
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2920 Wohnort: Schwobaländle
|
Servus
An dem Motor könnte auch ein Läuferbruch vorliegen.
Also ein Bruch einer oder mehrerer Kurzschlußstäbe. Ist selten, zeigt aber auch dieses Verhalten.
powersupply
|
BID = 595770
jokrautwurst Stammposter
   
Beiträge: 422 Wohnort: Kitzingen
|
@fuchsi: Metall und so ziemlich jeder Werkstoff den ich so kenne, dehnt sich bei Erwärmung aus. Hast du nun in irgendeiner Wicklung einen Bruch drin, dass die Leiterenden sich bei kaltem Motor nicht berühren, berühren sie sich vielleicht dann bei warmem Motor.
|
BID = 595871
olm Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Hallo, werde die Spulen mal durchmessen. Kann ja auch sein das eine im warmen zustand auch nicht geht, jedoch der Kompressor durch die wärme noch leichter läuft (Öl wird dünner, Zylinder dehnen sich aus...).
Falls es ein Läuferbruch sein sollte, wie kann man den kontrollieren?
Gruß Olm
|
BID = 595991
olm Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Hallo, wollte gerade mal die Spulen prüfen, müssen dazu die Brücken dür Stern bzw. Dreiecksschaltung abgenommen werden, oder bleiben die drauf?
Gruß Olm
|
BID = 596000
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Hallo, alle Brücken entfernen und die Wicklungen auf durchgang messen.
U1 mit U2
V1 mit V2
W1 mit W2
oder bei den alten Bezeichnungen:
U mit X
V mit Y
W mit Z
Zusätzlich auch mal den Isolationswiderstand der Wicklungen gegeneinander.
|
BID = 596009
olm Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
|
Danke Satman!
Also Wicklungen alle(3x) 5,5Ohm.
Isolationswiderstand der Wicklungen gegeneinander ist nichts Messbar.
Gruß Olm
|
BID = 596053
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Soweit Ok denke ich.
Nur so am Rande. Hast du mal die Spannung genau am Klemmbrett gemessen ?
Hast du vielleicht eine recht lange Zuleitung ?
Ist das der Orginal Motor oder hast du selbst einen draufgebaut ?
Dann könnte es sein, das der zu klein bemessen ist.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Satman am 15 Mär 2009 21:04 ]
|