Cronatherm Fussbodenheizung Steuerung: Suche eine moderne Steuerung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:20:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Cronatherm Fussbodenheizung Steuerung: Suche eine moderne Steuerung
Suche nach: fussbodenheizung (67)

    







BID = 1004638

zgadgeter

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Hohkeppel
 

  


Ok, das kann ich verstehen. Nur, waere das nicht was was der Elektriker damals haette machen sollen, als standard? Oder ist das eigentlich nicht vorgeschrieben?
Danke fuer die Hilfe hierbei....

BID = 1004671

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Liessow b SN

 

  

Keine Ahnung was an den vier Klemmen an deinen Reglern aufgelegt werden soll. Aber ich sehe da keinen Heizwiderstand für die thermische Rückführung.
Also kann man vielleicht davon ausgehen das es sich um einfache
Zweipunktregler ohne therm. Rückführung handelt. Dann wird da auch kein N
benötigt.
Funktioniert auch. Nur ist die Schalthysterese grösser als bei Reglern mit
therm. Rückführung.
Die Schalthäufigkeit bei Reglern mit Rückführung ist aber hierbei auch grösser.
Bei einer trägen Fußbodenheizung reichen die einf. Regler voll aus.
Wenn bei eingestellten 20 Grad der Regler z.B. bei jeweils 19 und 21 Grad
schaltet hast du die Bude auch auf 20 Grad warm.
Der Regler mit Rückführung schaltet da vielleicht nur bei 19,5 und 20,5 Grad.Mit dem Nachteil das die Stellantriebe doppelt so oft angesteuert werden. Was sicher der Lebensdauer nicht zuträglich ist.



_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1004673

zgadgeter

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Hohkeppel

ok, danke. So wie das erklärt hast ist es einfach zu verstehen. thanks.

BID = 1004717

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
rasender roland hat am  5 Nov 2016 15:18 geschrieben :

... Aber ich sehe da keinen Heizwiderstand für die thermische Rückführung....

...die Widerstände (braun) sind da wo sie hingehören rechts und links neben dem Bimetall auf dem Bild zu sehen einer ist der Rückführungswiderstand und der andere wird für die Nachtabsenkung sein

...eventuell ist ein Schaltbild im Deckel des Thermostaten

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1004729

zgadgeter

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Hohkeppel

Bild von dem Schaltbild im Deckel...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zgadgeter am  6 Nov 2016 11:48 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: zgadgeter am  6 Nov 2016 11:50 ]

BID = 1004743

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Jo-beides da Thermische Rückführung und Nachtabsenkung


BID = 1004764

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...wer hätte das gedacht

...der N gehört also an Klemme 4

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1004881

F-red

Gesprächig



Beiträge: 191

@zgadgeter

Meinst du eine Digitale Steuerung der FBH, wie sie es seit 18Jahren schon gibt?
Sie lernt von selbst, man gibt ihr ein um welche Uhrzeit man wieviel °c haben möchte, sie regelt die Soll Vorlauftemperatur und misst Sollrücklauf die Startzeit und Abschaltzeit bestimmt sie +-8Stunden selbst.
Je größer die Differenz in 0,1K zur Wunschtemperatur desto höher ist Anfangs die Vorlauftemperatur.
Das überschwingen der Raumtemperatur regelt sie selbstständig im Voraus aus, dabei berücksichtigt sie die Masse des Estrichs und Wärmedurchgangsgeschwindigkeit.
Bei mir Ersparnisse locker von 30%, FBH läuft statt 24Stunden nur noch 12Stunden um im gleichen Zeitraum sogar 1-2K höherer Wuschtemperaturen zu erreichen.

Einzelraumregelungen gibt es bei mir nicht mehr.
Einzelraumregelung ist nur On und Off, zur gleichen Zeit mit festem Vorlauf.
Witterungsführung bringt beim abschalten einer FBH auch nichts.
Da sie nicht weiß wieviel Energie benötigt oder wann sie dafür im voraus starten und abschalten muss, um die Wunschtemperatur schnell wieder zu erreichen und am Ende nicht zu überschwingen.

Je nach Vorlauftemperatur und Anlage reagiert die Raumtemperatur nur mit FBH beheizt 30min bis 8Stunden bei Standardfussbodenheizungen PVC Rohr in Estrich ca. 60Watt/m².
Metallfussboenheizung Aluverbundrohr in 1mm Alublech ca. 180Watt/m².
Der Bedarf ist deutlich höher, nachdem eine FBH mal abgeschaltet wurde.
Die abgeschaltet Zeit muss wieder aufgeholt werden.
Mit gewöhnlichen FBH ist das nicht wirtschaftlich, der Verbrauch erhöht sich dort.

BID = 1004883

F-red

Gesprächig



Beiträge: 191

Wenn es sich um eine gewöhnliche uneffiziente Plastik FBH handelt lass sie besser durchlaufen, senke eventuell nur den Vorlauf Nachts etwas ab, bis Raumtemperaturen 0,5 bis 1K abfallen.
Das Kind ist bei ihnen schon bei der Installation in den Brunnen gefallen.




Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572097   Heute : 5064    Gestern : 6633    Online : 594        28.6.2024    18:20
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621628761292