Bewegungsmelder soll umgekehrt funktionieren. (Dauer AN bei Bewegung AUS)

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 8 2025  22:45:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Bewegungsmelder soll umgekehrt funktionieren. (Dauer AN bei Bewegung AUS)
Suche nach: bewegungsmelder (1358)

    







BID = 423703

hannes12

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg
 

  


Hallo

ich hab da mal eine Frage.

Und zwar habe ich mir im Baumarkt den günstigsten Bewegungsmelder gekauft, den es zu haben gab.
Meine Frage kann ich den irgendwie so ummodellieren, dass er auf AN ist und bei Bewegung dann den Stromkreilauf öffnet.

D.h. kann man einen BW so umbauen, dass er genau andersherum funktioniert?

Wenn das nicht gehen sollte, gibt es solche fertigen BW, die die o.g. Bedingung erfüllt?

Oder wie könnte man sonst einen Stromkreislauf unterbrechen, bei Bewegung/Zutritt?

MFG
Hannes

BID = 423706

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

 

  

Erstmal willkommen im Forum!


Zitat :
Und zwar habe ich mir im Baumarkt den günstigsten Bewegungsmelder gekauft, den es zu haben gab.


Na denn hoffen wir mal das du damit glücklich wirst!


Zu deinem anliegen:

Steuere einfach mit dem BW-Melder ein Relais mit Öffnerkontakt an!

BID = 423707

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Wenn da ein Relais drinsitzt sollte es kein so großes Problem sein da ein anderes Relais einzubauen, sofern ausreichend Platz vorhanden ist und man das ganze zerstörungsfrei öffnen kann.
Wenn der Melder aber so billig war das er nur ohmsche Lasten (Glühlampen) ansteuern kann, sieht es schlechter aus.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 423709

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

ich hoffe nur, dass das keine "sicherheitsschaltung" werden soll....

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 423710

hannes12

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg

schonmal vielen Dank!

BW:
Nennleistung: 1200W
Nennspannung: 230V~/50Hz


Sicherheitsschaltung?

ps.: wo kann ich ein Relais herbekommen?

da ich anfänger bin: bitte die einfachste lösung, danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes12 am 21 Apr 2007 10:33 ]

BID = 423711

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
hannes12 hat am 21 Apr 2007 10:24 geschrieben :

Sicherheitsschaltung?

Der Verdacht drängt sich tatsächlich auf. Beispiel: eine gefährliche Maschine soll abgeschaltet werden, sobald jemand zu dicht dran geht.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 423716

hannes12

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg

Nene, ich kann euch beruhigen.

Es handelt sich um einen Lüfter, der ausgehen soll auf Grund der nervigen Geräuschkulisse. Und ich keine Lust habe, den jedesmal für ein paar Minuten auszuschalten.

Für eine möglichst einfache Möglichkeit einen Lüfter bei Betreten eines Raumes für eine bestimmte Zeitspanne auszuschalten, wäre ich dankbar.

Es muß auch kein Bewegungsmelder zum EInsatz kommen.

BID = 423721

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Wie wärs mit nem Wechselschalter?
Licht an, Lüfter aus!

Da du einen Lüfter einsetzt, gehe ich mal davon aus, das kein Tageslicht vorhanden ist, und eh das Licht angemacht werden muß wenn man den Raum betritt!

BID = 423723

hannes12

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg

Danke für den Vorschlag.
Soll aber ohne manuelle Betätigung auskommen.

Ginge es auch einen Kontakt in die Tür einzubauen, der geöffnet wird, wenn man ide Tür aufmacht und geschlossen wird, wenn die Tür zu ist?

Vorschläge, wie ich den BW umbauen könnte wäre aaber am Besten.

BID = 423725

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Die Vorschläge für den Umbau sind doch schon gekommen.

Das mit der Tür ist natürlich auch möglich.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 423727

hannes12

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg

Also ich schließe den BW, der selber ein Schließe-Relais eingebaut hat, an einen Öffner-Relais. Und an den Öffner-Relais baue ich meinen Lüfter dran.

Kann mir jetzt einer nur noch ein Externes-Relais (da ich es wohl nicht in den BW eingebaut bekommen werde (Platzmangel)) empfehlen. Es gibt so viele und ich habe einfach keine Ahnung.

Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes12 am 21 Apr 2007 11:15 ]

BID = 423732

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
hannes12 hat am 21 Apr 2007 11:13 geschrieben :

(...)ich habe einfach keine Ahnung.(...)

Ohne Dir nahetreten zu wollen:
Dass Elektrizität (insbesondere Netzspannung) töten kann, ist Dir bewusst, oder..?
Über welche Messgeräte verfügst Du denn..?
Wo soll Deine Schaltung denn eingesetzt werden: Privat oder Gewerbebtrieb..?

Noch ein kleiner Hinweis:

Es genügt nämlich nicht, dass eine elektrische Anlage augenscheinlich funktioniert.
Das ist nur der unwesentlichere Teil der Installation! Mit einem einfachen "Anklemmen, so daß es geht", ist es bei Weitem nicht getan. Daß ein angeschlossenes Betriebsmittel funktioniert, ist fast nebensächlich. Entscheidend ist, daß die Anlage auch dann noch sicher ist, falls an einem Teil mal ein Fehler auftritt. Dies muß man sicherstellen und messtechnisch nachweisen!!!

Dazu bedarf es nicht nur profunder praktischer Fachkenntnisse (die Du nach eigenem Bekunden nicht hast), sondern auch spezieller Meß- und Prüfgeräte (mit denen Du vermutlich nicht umgehen könntest, selbst wenn Du sie hättest...).

Derartige Arbeiten sind alles andere als trivial und können erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, bergen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand).

Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!
Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 423736

hannes12

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Hamburg

Ok
, danke für den langen Post

Gibt es für mein Problem eine einfache: d.h. für mich durchzuführende Lösung?


BID = 423737

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1406
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


Zitat :
Gibt es für mein Problem eine einfache: d.h. für mich durchzuführende Lösung?


Gelbe Seiten -> Elektriker anrufen

http://www1.gelbeseiten.de/yp/ergeb.....uchen

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 423897

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am 21 Apr 2007 11:51 geschrieben :

Gelbe Seiten -> Elektriker anrufen

Oder etwas Glück haben.Habe letztens bei meinen Erzeugern eine Außenleuchte mit BW getauscht.Und die,die Muttern ganz stolz aus dem Baumarkt angeschleppt hatte, besaß innendrin ein Relais mit Wechselkontakt.Warum auch immer...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323017   Heute : 12281    Gestern : 15335    Online : 406        29.8.2025    22:45
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0594367980957