Zitat :
capslock hat am 26 Nov 2009 19:16 geschrieben :
|
Wir haben bei einem Neubau schaltbare fünfadrige Auslässe, d.h. in dem Kabel sollte ein schaltbares und ein dauerhaft aktives Paar liegen. |
Nein!
Das ist nicht üblich und wäre nur unter ganz bestimmten Umständen zulässig oder gar notwendig.
Üblich wäre hingegen:
1xPE - g/g
1xN - bl
1xL (ungeschaltet) - vorzugsweise braun
1xL (geschaltet) - vorzugsweise schwarz
1xReserve - vorzugsweise grau
Erde ist mit Sicherheit nicht vorhanden, die gehört in den Blumentopf!
g/g ist der Schutzleiter (das ist etwas anderes als "Erdung" oder gar "Erde"...).
"Weiß" wird wohl ein hell geratenes grau sein.
Zitat :
|
Gibt es eine Konvention, welches das schaltbare Paar ist?
|
Wie gesagt, vermutlich keine Paare.
Und es gibt auch keine eindeutige Festlegung, wie die Außenleiter braun, schwarz und grau zu belegen sind.
Das ist dem Ausführenden überlassen und darf auch innerhalb einer Anlage wechseln (teilweise ist dies sogar unumgänglich).
Generell:
Eigentlich ist die Belegung egal, weil man sich NIE auf die Aderfarben verlassen darf, sondern STETS die tatsächliche Zuordnung ermitteln muß (z.B. durch messen und besichtigen)!!!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"