Belastbarkeit von Leitungen in Verteilungen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:02:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Belastbarkeit von Leitungen in Verteilungen

    







BID = 360038

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264
 

  


suche Belastbarkeitstabelle für Leitungen und Verdrahtungen (Einzeladern oder Litze) in Verteilungen

nicht die ein Querschnittsregel!!

BID = 360107

Götterbote

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

 

  

Hi Cani CEE!
Ich schau gern hier vorbei: http://www.von-grambusch.de
Dort gibt es unter "Fachpraxis"->"L"->"Leitungsbemessung" eine nette Tabellen und so. Vielleicht ist es ja genau das was du suchst.
Aber vielleicht ist gerade das die nicht gewollte "Querschnittsregel".
Was ist das eigentlich?
Und: Kannst du mir vielleicht auch helfen? Ich suche alles zum Thema CEE-Normen. Kennst du da nen Link?(Wo du ja schon den Gral im Namen trägst )
gruß
Tobi

BID = 360237

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo zusammen,

Für den Schaltschrank gilt nicht die übliche Tabelle.

Die Fachzeitschrift de hat dazu einen Beitrag im Netz.

"Bemessung von Querschnitten in Schaltschränken"

http://www.de-online.info/de/archiv/2005/03/pp01.html

Einfacher anzuwenden sind die Angaben von der Firma Hensel.

Tabelle mit Technischnen Daten unten auf Seite

http://ihensel-electric.de/wDeutsch.....o.pdf


Gruß SPS




[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 15 Aug 2006 18:49 ]

BID = 360668

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ich versuche immer Verlegeart C und besser höher zu verwenden!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571794   Heute : 4761    Gestern : 6633    Online : 736        28.6.2024    18:02
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0235190391541