Alten Verteilerschrank austauschen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:19:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Alten Verteilerschrank austauschen

Problem gelöst    







BID = 1029464

MrMaxy

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bedburg-Hau
 

  


Hallo Gemeinde,

ich muss einen alten Verteilerschrank (siehe Bild) gegen einen neuen, den aktuellen Vorschriften, entsprechenden Schrank austauschen.
Wie zu erwarten ist, werden die vorhandenen Leitungen zu kurz sein.
Wie würdet ihr hier die Leitungen verlängern? Der neue Schrank wird wohl als Aufputz Variante installiert werden, daher wäre hinter diesem ein größerer Hohlraum vorhanden.
Könnte man hier mit einem großen Abzweigkasten arbeiten und mit Wagoklemmen verlängern?
Die Zuleitung wird eventuell noch passen, falls nicht, würde diese komplett vom Hausanschlußkasten neu verlegt werden.

Vielen Dank und Grüße!




BID = 1029471

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343

 

  

...wenn der neue Schrank den alten komplett abdeckt und die Montage an der Stelle möglich ist (eventuelle spätere Zugänglichkeit)
würde ich Hutschienen und Reihenklemmen mit Federklemmen da einbauen


Wenn das nachher nicht mehr zugänglich ist wirst du Stossverbinder und Schrumpfschlauch nehmen müssen

aber bitte die unisolierten Stossverbinder für eindrähtige Adern und eine vernünftige Sechskantpresszange verwenden,

nicht die isolierten aus dem KFZ-Bereich für feindrähtige Adern

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1029480

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Es soll auch Kabelverbinder geben zB: https://www.elektronetshop.de/produ.....D_BwE
Oder komplette Muffensets zB https://www.voltus.de/?cl=details&a.....D_BwE
Billiger dürfte aber der Einzelkauf der erforderlichen Schrumpfschläuche und Pressverbinder werden.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1029488

MrMaxy

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bedburg-Hau

Viele Dank!
Diese Muffen hatte ich auch schon angedacht, würde dann aber recht teuer werden.
Pressverbinder hatte ich nicht auf dem Schirm. Diesen Weg werde ich wohl weiter verfolgen.

BID = 1029499

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Soll an die Stelle ein Zählerschrank oder nur ein Verteiler?

Ich würde da einen 2feldrigen Verteiler setzen, z.B. AT62K von ABB, oben Klemmen rein, dann gibt es keine Probleme.

Den Zählerschrank irgendwo anders, (z.B. im Keller?) in die vorhandene zuleitung einbauen.

Zählerschrank an der Stelle hat den Nachteil, das dieser umso größer ist, und das Verteilerfeld nur auf einer Seite ist. Es ist aber zu erwarten das auf der gesamten breite Leitungen von oben in den Schrank kommen.

Außerdem verbleiben in einem neuen 2feldrigem Schrank auch nur noch 4x12TE für REG, der restliche Platz ist dem VNB vorbehalten.

BID = 1029509

MrMaxy

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bedburg-Hau

Der Schrank wird durch einen 2-Feld Schrank ersetzt. Links Zähler, rechts Verteilung. Das reicht hier vollkommen aus. Selbst wenn oben Klemmen reinkommen würden, denke ich, gibt es Probleme mit der Länge der einzelnen Leitungen. Um das Verlängern werde ich nicht herumkommen.
Die Größe des Schrankes fällt nicht ins Gewicht. Dort im Keller ist genug Platz.
Vielen Dank für deine Anmerkungen

BID = 1029552

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Bei einem neuen Zählerplatz ,musst du ein Überspannungskonzept mit einfliessen lassen und auch ein APZ vorsehen.

Gruß Surf

BID = 1029564

MrMaxy

Neu hier



Beiträge: 39
Wohnort: Bedburg-Hau

Hallo Surfer,

da gebe ich dir recht, und bezüglich Überspannungskonzept bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren, welche Komponenten ich am besten verwenden soll.
Bin für Vorschläge und Hilfestellung jederzeit offen.
Warum ein APZ-Platz vorgesehen werden muss ist mir allerdings nicht ganz klar.

Grüße

BID = 1029580

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7343


Zitat :
MrMaxy hat am  9 Nov 2017 21:00 geschrieben :

...Warum ein APZ-Platz vorgesehen werden muss ist mir allerdings nicht ganz klar....


...damit dein Verbraucherverhalten ausspioniert werden kann so ist das bei Strom-, Gas- und Wasserzählern geplant ..... wozu solls sonst gut sein

...soviel zum Thema Datenschutz

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1029802

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Surfer hat am  9 Nov 2017 19:39 geschrieben :

Bei einem neuen Zählerplatz ,musst du ein Überspannungskonzept mit einfliessen lassen und auch ein APZ vorsehen.

Und der Schrank muss der aktuellen TAB entsprechen. Aber das sollte der Fachmann nach NAV §13 wissen.

Lutz

BID = 1029878

ullibremen

Gesprächig



Beiträge: 180
Wohnort: bremen


Hallo
oder du Kloppst dich so durch die Wand an die Kabel ran, dass die Kabel lang werden und setzt den kasten halt höher .
mfg


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425394   Heute : 3668    Gestern : 5075    Online : 357        7.6.2024    19:19
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0474829673767