Alte Drehmaschine & der liebe FI

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  03:21:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Alte Drehmaschine & der liebe FI

    







BID = 867397

Markus87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Kaiserslautern
 

  


Hallo Zusammen!
Wir haben zu Hause eine uralte Drehmaschine (von 1936 ), die sich aber leider maximal einmal einschalten lässt, anschließend fliegt immer direkt der FI raus (Drehstromanschluss) Ein Bekannter hat uns nun den Tip gegeben den Neutralleiter auf eine Phase im Stecker zu klemmen, dann würde der FI nicht mehr auslösen!? Bevor ich das teste wollte ich euch aber erst mal fragen ob man das überhaupt machen sollte, vor allem da ich nicht weiß inwiefern das den FI "austricksen" soll!?

Gruß Markus!

BID = 867399

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

 

  

Das ist grosser Unfug: Vermutlich wird die Maschine keinen Neutralleiter haben, wenn doch (zB. für eine Schützsteuerung), könnte dadurch etwas beschädigt werden, da dann Schaltungsteile mit 400V statt 230V betrieben werden. Und zu guter letzt verhindert das auch nicht die FI-Auslösung. Vermutlich liegt irgendwo ein Isolationsfehler vor.

BID = 867409

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

Hallo Markus,

Mach doch mal ein Bild von Motor, Anschlusskasten, Steuerschrank (so vorhanden).

Wenn die Maschine nur 4adrig (also L1, L2, L3, PE(N)) angeschlossen ist, und Schütz(e) zum Schalten des Motors enthält, fließt deren Spulenstrom über den Schutzleiter ab, was der FI vollkommen korrekt als Fehler erkennen würde.
Insofern könnte der Trick mit dem N schon funktionieren, du brauchst aber eine 5adrige Zuleitung. Und kannst den N natrülich auch nicht einfach irgendwo draufklemmen, sondern die Verdrahtung im Ganzen anpassen.

Aber vor allem solltest du die Maschine mal von einem Elektriker prüfen lassen. In 80 Jahren kann ja so einiges passieren.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 867678

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264

Alte Maschinen Waren früher oft genullt

Wahrscheinlich ist die Nullbrücke im Klemmkasten noch vorhanden,

Dasheisst PE und N müssen aufgetrennt werden, gegebenenfalls sind PE Leitungen nachzuziehen weil früher aus Rohstoffgründen oft nur eine PE- klemme gesetzt wurde.

Es ist zu empfehlen einen Elektriker hinzuzuziehen

BID = 871226

Markus87

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Kaiserslautern

Hallo zusammen,
sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Wir haben die Drehbank heute mal an einen anderen Anschluss angeschlossen, und siehe da, sie funktioniert
Das hatte ich zwar schonmal versucht, aber dort hing sie scheinbar am gleichen FI (wir haben 2 FIs im Schaltkasten).
Also trotzdem danke für eure Hilfe!

Gruß Markus!

BID = 871230

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig


Zitat :
Markus87 hat am 29 Jan 2013 23:30 geschrieben :

Hallo zusammen,
sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Wir haben die Drehbank heute mal an einen anderen Anschluss angeschlossen, und siehe da, sie funktioniert
Das hatte ich zwar schonmal versucht, aber dort hing sie scheinbar am gleichen FI (wir haben 2 FIs im Schaltkasten).
Also trotzdem danke für eure Hilfe!

Gruß Markus!


Dann ist zu vermuten, das irgend etwas faul ist an der Verkabelung der Anschlüsse.
Leider hast Du ja keine Bilder gemacht und es bleibt unklar, ob der "N" dort für etwas gebraucht wurde, nicht vorhanden war, oder "N" und Erde auf einer Klemme liegen (wie schon erwähnt).

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861561   Heute : 3091    Gestern : 26182    Online : 210        19.10.2025    3:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0899460315704