Aderendhülsen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:38:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Aderendhülsen

    







BID = 142638

Dax

Gesprächig



Beiträge: 121
Wohnort: München
ICQ Status  
 

  


Ähhm, Kaltgerätestecker sind nicht die, die auf den Bilder gezeigt worden sind... Die haben nämlich keine Nut... Das auf dem Bild sind richtig bezeichnet mit Warm- bzw. Heißgerätestecker...

Heisgerätestecker passt in Warm- und Kaltgerätebuchse
Warmgerätestecker passt in Kaltgerätebuchse

Sind insgesamt 3 verchiedene Stecker!

@alra
PCs, Monitore usw. haben ALLE Kaltgerätestecker! (die Ohne Nut)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dax am 26 Dez 2004 14:45 ]

BID = 142680

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

 

  

Bild eingefügt
Heißgerätedose 155 °

Bild eingefügt
Warmgerätedose 120°

Bild eingefügt
Kaltgerätedose 65°

________________________________________________________

@Rahmenantenne:
die Lösung ist so einfach wie simpel einfach die Schrauben raus, die Messingösen etwas hochbiegen und die Adern anlöten
fertig

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 142682

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

des mit dem Löten im bereich von 230V meinst du nicht ernst oder??????

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 142688

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

...doch wieso auch nicht

schau doch mal in ein Elektrogerät rein (wie wird denn ein Printtrafo auf einer Leiterplatte mit 230V versorgt oder ein Dimmer fürs Wohnzimmerlicht

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 142689

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Da habe ich mich nicht 100% richtig ausgedrückt...

... wenn ich die

VDE 0625
Teil 1

Gerätesteckvorrichtungen für den Hausgebrauch
und ähnliche allgemeine Zwecke


richtig interpretiere ist es nicht gestattet eine Leitung an einem Gerätestecker mittels lötverbindung zu befestigen.

... vor allem nicht, wenn der Hersteller eine Schraubverbindung vorgesehen hat.....

dazu noch:

Zitat :

...

12.1.1 Wiederanschließbare Gerätesteckdosen müssen mit Schraubklemmen ausgestattet sein.
Schraubklemmen müssen Buchsenklemmen, Kopfkontaktklemmen, Bolzenklemmen oder ein gleichwirksamer
Klemmentyp sein.
Für nichtwiederanschließbare Gerätesteckdosen müssen Löt-, Schweiß-, Crimp- oder gleichwirksame
schraubenlose Klemmstellen, die nicht die Möglichkeit des Abtrennens des Leiters haben, verwendet werden;
Schraubklemmen sind nicht zulässig.
Das Ende eines mehrdrähtigen Leiters darf nicht durch Weichlöten an Stellen verfestigt werden, wo der Leiter
einem Auflagedruck ausgesetzt ist, es sei denn, die Mittel zum Klemmen sind so gebaut, dass die Gefahr eines
schlechten Kontaktes durch Lot-Kaltfluss vermieden wird.

...

12.2.1 Schraubklemmen müssen das Anschließen des Leiters ohne besonderes Herrichten gestatten.
Prüfung: Besichtigen.
ANMERKUNG Der Ausdruck abesonderes Herrichten“ bedeutet Löten von Leiterenden, Verwendung von Kabelschuhen,
Formen von Ösen usw., aber nicht das Richten des Leiters vor dem Einführen in die Klemme oder das Verdrillen eines
flexiblen Leiters, um das Ende zu befestigen.
...




_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 26 Dez 2004 17:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 26 Dez 2004 17:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 26 Dez 2004 17:09 ]

BID = 142695

FriedhelmFusel

Neu hier



Beiträge: 31


Zitat :

[...] oder ein Dimmer fürs Wohnzimmerlicht


Der hat auch keine sonderlich hohe Anschlußleistung. Wir hatten hier schon so oft Ärger mit früher(!) noch gelöteten Litzen; nie wieder. Litze sind da am Ende verzinnt worden und dann in Schraub- oder Steckvorrichtungen reingeprokelt worden. Die sind nicht mehr wirklich Belastbar und rauchen _erfahrungsgemäß_ ab...

BID = 142709

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350


Zitat :
Litze sind da am Ende verzinnt worden und dann in Schraub- oder Steckvorrichtungen reingeprokelt worden.


...nix Schrauben anlöten



Zitat :
12.2.1 Schraubklemmen müssen das Anschließen des Leiters ohne besonderes Herrichten gestatten.
Prüfung: Besichtigen.
ANMERKUNG Der Ausdruck abesonderes Herrichten“ bedeutet Löten von Leiterenden, Verwendung von Kabelschuhen,
Formen von Ösen usw., aber nicht das Richten des Leiters vor dem Einführen in die Klemme oder das Verdrillen eines
flexiblen Leiters, um das Ende zu befestigen.
...

...ach sind Aderendhülsen jetzt auch nicht mehr nötig, das aufpressen von solchen wäre ja ein abesonderes Herrichten des Leiters

Zitat :
12.1.1 Wiederanschließbare Gerätesteckdosen müssen mit Schraubklemmen ausgestattet sein.
Schraubklemmen müssen Buchsenklemmen, Kopfkontaktklemmen, Bolzenklemmen oder ein gleichwirksamer
Klemmentyp sein.
Für nichtwiederanschließbare Gerätesteckdosen müssen Löt-, Schweiß-, Crimp- oder gleichwirksame
schraubenlose Klemmstellen, die nicht die Möglichkeit des Abtrennens des Leiters haben, verwendet werden
...hat der Stecker von Rahmenantenne überhaupt ein VDE-Zeichen
...hat der Hersteller eine Anschlussklemme angebracht,die man mit Aderendhülsen anschliessen kann, nein Schaubengewinde geht beim anziehen kaputt und Aderendhülsen passen nicht drunder
...oder mach Du maln guten vorschlag

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 26 Dez 2004 17:43 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571626   Heute : 4593    Gestern : 6633    Online : 419        28.6.2024    17:38
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0248761177063